19. August 2024 / Aktuell

Bürgerworkshop bringt neue Ideen zur Klimaneutralität

Vorstellung des Vorreiterkonzepts zur Klimaneutralität in Schloß Holte-Stukenbrock

Bürgerworkshop bringt neue Ideen zur Klimaneutralität  
Vorstellung des Vorreiterkonzepts zur Klimaneutralität in Schloß Holte-Stukenbrock  
08. August 2024

Am 07. August 2024 fand im Rathaus von Schloß Holte-Stukenbrock eine richtungsweisende Veranstaltung zum Vorreiterkonzept für energetische Lösungen statt. Jason Schleicher, Projektbearbeiter, sowie Joel Porten und Carsten Lottner von der DSK präsentierten gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt spannende Ansätze zur Erreichung der Klimaneutralität.

Das innovative Vorreiterkonzept verfolgt das Ziel, die Kommune Schloß Holte-Stukenbrock als Vorbild für klimaneutrale Verwaltungen bis 2035 und für eine klimaneutrale Stadt bis 2040 zu etablieren – in Übereinstimmung mit den Zielen des Pariser Abkommens und den EU-Regelungen. Der Fokus liegt auf der signifikanten Reduzierung der CO2-Emissionen und der energetischen Effizienzsteigerung.

Klimaschutz durch Bürgerengagement
Im Rahmen des Workshops wurden verschiedene Schlüsselmaßnahmen zur Erreichung der Klimaziele diskutiert. Die energetische Bilanzierung und die Analyse des aktuellen Energieverbrauchs spielten eine zentrale Rolle. Besonders hervorzuheben sind die Solarpotenziale der kommunalen Liegenschaften, mit dem ambitionierten Ziel, bis 2035 eine jährliche Energieproduktion von 20,3 Millionen kWh zu erreichen.

In interaktiven Workshops erarbeiteten die Teilnehmer wichtige Vorschläge in drei verschiedenen Arbeitsgruppen: Kommunikation, Energie und Gebäude sowie Mobilität. Ein wesentliches Ergebnis war der Vorschlag zur Schaffung eines Klimarates, der als Plattform für den Dialog mit den Bürgern dienen soll. Ein regelmäßiger Newsletter wird die Bürger über Fortschritte und neue Entwicklungen informieren.

Im Bereich Energie und Gebäudemanagement wurden innovative Technologielösungen sowie Sensibilisierungsmaßnahmen für die Nutzung von Balkonkraftwerken thematisiert. 

Fokus auf nachhaltige Mobilität  
Ein weiterer spannender Aspekt war die Diskussion über Mobilität. Die Entwicklung einer Bürger-App zur Integration mobiler Angebote sowie die Verbesserung der Radwegeinfrastruktur fanden großen Anklang. Zudem wurden Initiativen wie Reparaturzuschläge, Kleidertauschbörsen und Slow Markets zur Förderung eines nachhaltigen Konsumverhaltens vorgestellt.

Die Vorschläge des Bürgerworkshops werden in den kommenden Wochen von der DSK weiterverfolgt und konkretisiert. Dabei wird die Umsetzbarkeit und Wirksamkeit der Ideen sorgfältig geprüft. Die Ergebnisse fließen in die weitere Planung ein, bevor effektive Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen implementiert werden.

Klimaschutzmanagerin Lena Linne unterstrich die Wichtigkeit des Bürgerdialoges: „Der Austausch mit den Bürgern war überaus wertvoll. Solche Veranstaltungen sind entscheidend, um den Bürgern eine aktive Stimme zu geben und gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten.“

Kontakt für weitere Informationen:  
Stadt Schloß Holte-Stukenbrock  
Klimaschutzmanagement  
Lena Linne  
l.linne@stadt-shs.de  
Telefon: 05207 8905-5143

Quelle: Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
Text. Umgeschrieben mit KI

Meistgelesene Artikel

Das ist der Mann, der als Erstkontakt für guten Service bekannt ist
Lokalpioniere

Verlässliche Kommunikation, klarer Kurs - Lokalpioniere setzen weiter auf Leon Quednau

weiterlesen...
Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...
Frisch gejagtes Wildfleisch am Schloss – Holter Wildhütte
Aktueller Hinweis

Wild aus der Region in Schloß Holte-Stukenbrock

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zweiter Notstand in Trinidad und Tobago binnen Monaten
Aus aller Welt

Ein kriminelles Netzwerk aus Gefängnissen soll Angriffe auf Justiz und Polizei geplant haben. Der Inselstaat reagiert mit dem zweiten Ausnahmezustand in wenigen Monaten.

weiterlesen...
Tomorrowland startet nach Brand mit neuer Hauptbühne
Aus aller Welt

Kurz vor Start zerstört ein Feuer die Hauptbühne des Elektrofestivals. Es war unklar, ob die Veranstaltung stattfinden kann. Innerhalb weniger Tage wurde eine neue Bühne aufgebaut.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Pflege zu Hause erleichtern: Schloss Holte-Stukenbrock informiert über Entlastungsangebote
Aktuell

Pflegebedürftige und Angehörige erfahren am Rathaus mehr über finanzielle Hilfen und Unterstützung im Alltag – Anmeldung bis zum 01. Mai 2025 möglich.

weiterlesen...