21. Januar 2025 / Aktuell

Neue Schulaktion für Verkehrssicherheit: Wanderausstellung zu Gast in Schloß Holte-Stukenbrock

Sicherheit im Straßenverkehr

„Sicher und selbstständig im Straßenverkehr“ hieß es diese Woche an zwei Tagen für Schülerinnen und Schüler von elf 5. Klassen der Gesamtschule und des Gymnasiums Schloß Holte-Stukenbrock. Unter diesem neuen Motto startete in diesem Jahr die beliebte Mitmachaktion der AGFS NRW zur Verkehrssicherheit. Die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW initiiert jedes Jahr die Aktion, die im Herbst und Frühjahr durch zahlreiche Schulen der Mitgliedskommunen tourt. Ziel ist es, Jugendliche der Klassen 5 und 6 durch Ausprobieren für das Thema Sicherheit im Straßenverkehr zu sensibilisieren und gleichzeitig zu motivieren, Alltagswege selbstständigund aktiv zurückzulegen.

Fokus im Straßenverkehr
Ob auf dem Schulweg oder auf Entdeckungstour mit Freunden – Kinder sind oft und gerne mit dem Fahrrad unterwegs. Leider ist die Aufmerksamkeit nicht immer auf den Verkehr und die Straße gerichtet. Ablenkungen am Straßenrand, Übermut und Unerfahrenheit im Straßenverkehr führen dazu, dass sie brenzlige Situationen oft nicht rechtzeitig erkennen und zu spät bremsen.

Die Mitmachaktion der AGFS unterstützt junge Radfahrerinnen und Radfahrer dabei, mit wachen Augen mögliche Gefahrenstellen zu erkennen und sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. In verschiedenen Modulen lernen die Jugendlichen, Entfernungen und Geschwindigkeiten im Straßenverkehr richtig einzuschätzen. Sie können ihre eigene Reaktionszeit testen und lernen wichtige Verkehrszeichen und -regeln kennen. Die Mädchen und Jungen erkennen, wie wichtig Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist. „Die Ausstellung bringt den Kindern auf spielerische Weise näher, wie man sich sicher im Straßenverkehr bewegt und trägt somit zur Stärkung der Verkehrssicherheit in Schloß Holte-Stukenbrockbei“, freute sich Lena Linne, Klimaschutzmanagerin der Stadt. 

Aktionsstand mit vier Modulen
Im ersten Modul waren Alltagssituationen aus der Sicht eines Radfahrers bzw. einer Radfahrerin nachgestellt. Die Schülerinnen und Schüler traten selbst in die Pedale und erlebten, dass sie im Straßenverkehr all ihre Konzentration und Aufmerksamkeit benötigen, um Gefahrenpunkte frühzeitig zu erkennen. Beim Reaktionstest erfuhren die Kinder, wie herausfordernd es ist, rechtzeitig auf wechselnde Signale zu reagieren. Wichtige Verkehrszeichen und die dazugehörigen Regeln wurden auf einer Karte erklärt. Abschließend untersuchten die Jugendlichen die Wirkungsweise verschiedener reflektierender Materialien wie Warnwesten, denn Sichtbarkeit im Straßenverkehr bedeutet mehr Sicherheit für alle.


Schnelle Reaktionen sind wichtig. Im ersten Modul treten die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule selbst in die Pedale und erleben, dass sie im Straßenverkehr all ihre Konzentration und Aufmerksamkeit benötigen, um Gefahrenpunkte frühzeitig zu erkennen.

→ Weitere Informationen zur neuen Wanderausstellung finden sich unter www.agfs-nrw.de.
→ Weitere Infos zur Stadt und ihren Dienstleistungen finden sich unter www.stadt-shs.de

Die AGFS NRW
Die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS NRW) setzt sich seit 1993 für die Förderung der aktiven Mobilität ein. Grundlage dafür ist eine sichere, durchgängige und komfortable Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr. Bei der Umsetzung unterstützt die kommunale Arbeitsgemeinschaft ihre Mitglieder mit Fachinformationen, Beratungsangeboten, Kampagnen und Aktionen und bietet ihnen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Als Sprachrohr vertritt die AGFS NRW die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber der Landes- und Bundespolitik und steht zudem im intensiven Austausch mit Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und anderen Verbänden.

Die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock ist seit 2024 Mitglied in der AGFS NRW.

Bildunterschrift: Wo darf ich fahren? Polizeihauptkommissar Sebastian Brand erklärt Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Schloß Holte-Stukenbrock wichtige Verkehrszeichen und die dazugehörigen Regeln auf einer Karte.

Quelle & Fotos: Stadt Schloß Holte-Stukenbrock (Text im Original von der AGFS NRW.)

Meistgelesene Artikel

Wasserstau: Nach Gletscherabbruch spitzt sich die Lage zu
Aus aller Welt

Die Umgebung des Dorfes Blatten gleicht einer Mondlandschaft, aber jetzt droht weitere Gefahr. Der Schuttkegel dürfte die riesigen aufgestauten Wassermassen nicht mehr lange halten können.

weiterlesen...
Nach Gletscherabbruch: Gestauter See läuft ab
Aus aller Welt

Der bedrohliche See, der sich nach dem Gletscherabbruch im Wallis am gestauten Fluss Lonza gebildet hat, läuft langsam ab. Nun schauen alle bange auf die Wettvorhersage.

weiterlesen...
Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Good Vibes

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach Großbrand in Villinger Altstadt: Was führte zum Feuer?
Aus aller Welt

Nach dem Großbrand in der Villinger Innenstadt bleibt eine Frage noch unbeantwortet: Wie konnte das Feuer ausbrechen? Auf der Suche nach einer Antwort müssen sich die Ermittler gedulden.

weiterlesen...
Hitze, Musik, Politik: Tausende feiern Pride-Parade in Rom
Aus aller Welt

Es ist bunt, politisch und ziemlich heiß am Samstag in Rom. Rund um die bekannten Sehenswürdigkeiten feierte die LGBTQI+-Community in der italienischen Hauptstadt den Pride.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Pflege zu Hause erleichtern: Schloss Holte-Stukenbrock informiert über Entlastungsangebote
Aktuell

Pflegebedürftige und Angehörige erfahren am Rathaus mehr über finanzielle Hilfen und Unterstützung im Alltag – Anmeldung bis zum 01. Mai 2025 möglich.

weiterlesen...