12. Juni 2020 / Aktuell

Stärkung der Nahmobilität

Kreis Gütersloh ist neues Mitglied der AGFS

AGFS Gruppe

Mit der neuen Mitgliedschaft des Kreises Gütersloh in der Arbeitsgemeinschaft der fußgänger- und fahrradfreundlichen Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS) ist es nun offiziell: Der Kreis Gütersloh engagiert sich für die Stärkung der Nahmobilität in der Region. Landrat Sven-Georg Adenauer begrüßte am Freitag NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst und die AGFS-Vorsitzende Christine Fuchs im Kreishaus zur Unterzeichnung der Aufnahmeurkunde.
 
Bewegung steigere nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Lebensqualität. Darum hat sich die AGFS zum Zielt gesetzt, die Nahmobilität in den Kommunen attraktiver zu gestalten. „Wir freuen uns, dass unser langjähriges Engagement zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs mit der Aufnahme in die AGFS nun eine besondere Würdigung bekommt“, betont Landrat Sven-Georg Adenauer. Mit der Urkundenübergabe endet ein mehrstufiger Bewerbungsprozess, in dessen Verlauf der Kreis sein Konzept für die Förderung der Nahmobilität präsentieren musste. Bei mehreren Ortsterminen beurteilte eine Auswahlkommission unter anderem das Fuß- und Radwegenetz. „Wir arbeiten stets an Verbesserungsmöglichkeiten und haben uns für die kommenden Jahre einiges vorgenommen, um die Nahmobilität im gesamten Kreisgebiet weiter auszubauen und zu stärken“, erklärt Adenauer.
 
Die AGFS ist bereits seit 1993 aktiv und damit die älteste Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Nahmobilität in Deutschland. Nachdem bereits die Stadt Rietberg beigetreten war, ist nun der Kreis Gütersloh das 89. Mitglied des Netzwerkes und profitiert vom Erfahrungsaustausch. Die Teilnahme ermöglicht außerdem den Zugang zu entsprechenden Fördermitteln des Landes NRW.

Foto: Offizielle Urkundenübergabe: Landrat Sven-Georg Adenauer (2.v.r.) und Mobilitätsmanager Christopher Schmiegel (links) mit NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst und AGFS-Vorsitzende Christine Fuchs im Kreishaus Gütersloh. Foto: Kreis Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Wasserstau: Nach Gletscherabbruch spitzt sich die Lage zu
Aus aller Welt

Die Umgebung des Dorfes Blatten gleicht einer Mondlandschaft, aber jetzt droht weitere Gefahr. Der Schuttkegel dürfte die riesigen aufgestauten Wassermassen nicht mehr lange halten können.

weiterlesen...
Nach Gletscherabbruch: Gestauter See läuft ab
Aus aller Welt

Der bedrohliche See, der sich nach dem Gletscherabbruch im Wallis am gestauten Fluss Lonza gebildet hat, läuft langsam ab. Nun schauen alle bange auf die Wettvorhersage.

weiterlesen...
Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Good Vibes

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach Großbrand in Villinger Altstadt: Was führte zum Feuer?
Aus aller Welt

Nach dem Großbrand in der Villinger Innenstadt bleibt eine Frage noch unbeantwortet: Wie konnte das Feuer ausbrechen? Auf der Suche nach einer Antwort müssen sich die Ermittler gedulden.

weiterlesen...
Hitze, Musik, Politik: Tausende feiern Pride-Parade in Rom
Aus aller Welt

Es ist bunt, politisch und ziemlich heiß am Samstag in Rom. Rund um die bekannten Sehenswürdigkeiten feierte die LGBTQI+-Community in der italienischen Hauptstadt den Pride.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Pflege zu Hause erleichtern: Schloss Holte-Stukenbrock informiert über Entlastungsangebote
Aktuell

Pflegebedürftige und Angehörige erfahren am Rathaus mehr über finanzielle Hilfen und Unterstützung im Alltag – Anmeldung bis zum 01. Mai 2025 möglich.

weiterlesen...