9. September 2020 / Aktuell

Warntag am Donnerstag

Bundesweite Probealarme

©Pixabay.com

Am Donnerstag, 10. September, ertönen bei einem bundesweiten Probealarm die Sirenen im Kreis. Nach einem Beschluss der Innenministerkonferenz soll der bundesweite Warntag jährlich am zweiten Donnerstag im September durchgeführt werden.
 
Der Warntag findet vor dem Hintergrund statt, die technische Infrastruktur der Warnung in ganz Deutschland zu testen. Zusätzlich steht das Sensibilisieren der Bevölkerung für die Warnung vor Gefahren im Vordergrund. Mit dem Erklingen der Sirenen kann auf plötzlich auftretende Gefahren, etwa Großbrände oder Austritte von Gefahrenstoffen, aufmerksam gemacht werden. 
 
Am 10. September werden im Kreis Gütersloh etwa 130 Sirenen zu hören sein. Um 11 Uhr wird ein Signal zur Entwarnung in Form eines einminütigen Dauertons zu hören sein, um 11.05 Uhr ertönt ein Signal zur Warnung in einem einminütigen Heulton und um 11.10 Uhr erfolgt ein Signal zur Entwarnung mit einem wiederum einminütigen Dauerton.
 
Auch die kostenlosen Warn-Apps ‚NINA‘ des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und ‚BIWAPP‘ des Kreises Gütersloh werden am Probealarm beteiligt.

Bildzeile (unteres Bild):
Am Donnerstag sind nur die beiden ersten grafisch dargestellten Töne zu hören, die Entwarnung und die Warnung.

Meistgelesene Artikel

Erfolgreiche Social Media-Kooperation wird fortgesetzt
Lokalnachrichten aus Schloss-Holte Stukenbrock

Schloß Holte-Stukenbrock und Teutoburger Wald Tourismus präsentieren neue Inhalte

weiterlesen...
Sieben „Quereinsteiger“ finden ihren Weg in die Pflege
Aktueller Hinweis

Prämierter Zertifikatskurs der Diakonie-Akademie erleichtert berufliche Umorientierung

weiterlesen...
Nicht nur etwas für Naschhasen: Der Cheesy Carrot Cake
Rezepte

LIFEWERK aus Harsewinkel präsentiert euch einfaches und leckeres Rezept!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wetter bei Osterfeuern am Karsamstag «meist trocken»
Aus aller Welt

Osterfeuer sind ein alter Brauch. In diesem Jahr dürfte das Wetter vielerorts mitspielen.

weiterlesen...
Vier Tote bei Seilbahnunglück nahe Neapel
Aus aller Welt

Ein Ausflug kurz vor Ostern endet im Tod. Kurz vor dem Gipfel des Berges Monte Faito reißt ein Kabel: Eine Gondel rast talwärts und stürzt in die Tiefe. Mehrere deutsche Urlauber haben großes Glück.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Studie zeigt Potenzial der Teutoburger Wald-Eisenbahnstrecke für Güterverkehr
Aktuell

Reaktivierung der Bahnstrecke könnte Verkehr entlasten und CO₂-Ausstoß senken

weiterlesen...