21. August 2024 / Aktueller Hinweis

Erhöhte Wespen-, Bienen- und Hornissenaktivität in Schloß Holte-Stukenbrock

praktische Tipps für den Umgang

Erhöhte Wespen-, Bienen- und Hornissenaktivität in Schloß Holte-Stukenbrock

In Schloß Holte-Stukenbrock sind derzeit zahlreiche Meldungen über eine erhöhte Aktivität von Wespen, Bienen und Hornissen eingegangen. Besonders im privaten Bereich gibt es Berichte über Wespen- und Hornissennester. Hornissen wirken aufgrund ihrer Größe bedrohlich, sind jedoch in der Regel friedlich und tragen zur Reduktion der Wespenpopulation bei.

Die Stadt gibt praktische Tipps für den Umgang mit diesen nützlichen Insekten: 

  • Lüften Sie nachts Ihre Wohnung bei ausgeschaltetem Licht
  • Insektennetze können hilfreich sein, um unerwünschte Besucher fernzuhalten
  • Seien Sie in der Nähe von Wespen- und Bienennestern vorsichtig und vermeiden Sie abruptes Verhalten

Für das kommende Frühjahr empfehlen Experten, Hornissennest-Attrappen aufzuhängen, um die Ansiedlung neuer Nester zu verhindern.

Aktuell sind auch Erdbienen und ihre Nester auf öffentlichen Flächen zu beobachten. Der Spielplatz am Füchtenweg musste aus diesem Grund vorübergehend gesperrt werden. Die Stadt appelliert an die Eltern, ihre Kinder für den respektvollen Umgang mit Bienen zu sensibilisieren. Diese Insekten sind wichtige Bestäuber und tragen zur Biodiversität bei.

Die Probleme mit den Insekten werden voraussichtlich bis Mitte Oktober anhalten, wenn die Temperaturen sinken. Bei weiteren Fragen stehen die zuständigen Mitarbeiter der Stadtverwaltung zur Verfügung.

Ansprechpartner:

  • Klimaschutzmanagement: Lena Linne, l.linne@stadt-shs.de, Tel. 05207 8905-5143
  • Sport- und Spielplätze: Dennis Filla, d.filla@stadt-shs.de, Tel. 05207 8905-110

Quelle: Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
Text: Umgeschrieben durch KI
Bildnachweis: pexels.com

Meistgelesene Artikel

Wasserstau: Nach Gletscherabbruch spitzt sich die Lage zu
Aus aller Welt

Die Umgebung des Dorfes Blatten gleicht einer Mondlandschaft, aber jetzt droht weitere Gefahr. Der Schuttkegel dürfte die riesigen aufgestauten Wassermassen nicht mehr lange halten können.

weiterlesen...
Nach Gletscherabbruch: Gestauter See läuft ab
Aus aller Welt

Der bedrohliche See, der sich nach dem Gletscherabbruch im Wallis am gestauten Fluss Lonza gebildet hat, läuft langsam ab. Nun schauen alle bange auf die Wettvorhersage.

weiterlesen...
Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Good Vibes

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ein Kontinent voller Bäume? CO2-Ausgleich hat Grenzen
Aus aller Welt

Trotz eskalierender Klimakrise verbrennt die Menschheit weiter viel Kohle, Öl und Gas. Also einfach mehr Bäume pflanzen? So einfach ist es nicht.

weiterlesen...
Heißer Sonntag erwartet - Waldbrandgefahr steigt
Aus aller Welt

Die Hitze vom Samstag wird heute voraussichtlich übertroffen. Der Deutsche Wetterdienst warnt für viele Regionen vor einer starken Wärmebelastung. Auch die Waldbrandgefahr steigt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nach dem Benefizkonzert: Spende an DRK überreicht
Aktueller Hinweis

Die Flora Westfalica rundet den Erlös des Benefizkonzertes auf 1000 Euro auf

weiterlesen...