4. August 2024 / Aktueller Hinweis

Schloß Holte-Stukenbrock erreicht die Fördermittelgrenze für 2024

Es wurden insgesamt 36 Projekte mit 71.000 Euro gefördert

36 Projekte mit 71.000 Euro gefördert: Schloß Holte-Stukenbrock erreicht Fördermittelgrenze für 2024

Schloß Holte-Stukenbrock hat in diesem Jahr zwei Förderprogramme zur energetischen Sanierung und klimafreundlichen Neubauten aufgelegt, um den Energieverbrauch und CO2-Ausstoß nachhaltig zu senken. Insgesamt wurden 71.000 Euro in 36 Projekte investiert, wodurch die verfügbaren Mittel für 2024 nun ausgeschöpft sind.

„Ab sofort können wir keine weiteren Förderanträge mehr bewilligen“, bestätigt Lena Linne, Klimaschutzmanagerin der Stadt. Die Mittel wurden vielseitig eingesetzt, unter anderem für den Austausch von Heizungsanlagen, die Erneuerung von Fenstern und Außentüren sowie die Verbesserung der Gebäudehüllen. Für Neubauten mit einem KfW-Effizienzhaus-Standard 40 oder besser gab es einen Bonus von 2.000 Euro. Zusätzlich konnte ein CO2-Bonus von 2.000 Euro beantragt werden, wenn die CO2-Emissionen für Heizung, Warmwasserbereitung und Hilfsenergie 9 kg CO2/m² im Jahr nicht überschritten.

„Die Resonanz auf unsere Förderprogramme war überwältigend. Es ist erfreulich zu sehen, dass viele Bürgerinnen und Bürger in Schloß Holte-Stukenbrock bereit sind, in nachhaltige und energieeffiziente Bauprojekte zu investieren“, lobt Linne.

Die Stadt arbeitet derzeit daran, weitere Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme zu entwickeln, um den Klimaschutz und die Energieeffizienz weiterhin voranzutreiben.

Quelle: https://www.schlossholtestukenbrock.de

Meistgelesene Artikel

Wasserstau: Nach Gletscherabbruch spitzt sich die Lage zu
Aus aller Welt

Die Umgebung des Dorfes Blatten gleicht einer Mondlandschaft, aber jetzt droht weitere Gefahr. Der Schuttkegel dürfte die riesigen aufgestauten Wassermassen nicht mehr lange halten können.

weiterlesen...
Klimawandel bringt Schwangere in Gefahr
Aus aller Welt

Hitze kann in der Schwangerschaft ein Risiko sein. Im Zuge des Klimawandels gibt es mehr besonders heiße Tage, auch in Deutschland.

weiterlesen...
Nach Gletscherabbruch: Gestauter See läuft ab
Aus aller Welt

Der bedrohliche See, der sich nach dem Gletscherabbruch im Wallis am gestauten Fluss Lonza gebildet hat, läuft langsam ab. Nun schauen alle bange auf die Wettvorhersage.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erste Bilanz: Wo es am Freitag besonders heiß war
Aus aller Welt

Es wird nur eine kurze Hitzewelle, aber der Freitag war vielerorts in Deutschland schweißtreibend. Nun liegen erste Tageshöchstwerte vor.

weiterlesen...
Ansagen zu Plastik und Tiefsee: Fazit der UN-Ozeankonferenz
Aus aller Welt

Fünf Tage lang rangen Staaten im südfranzösischen Nizza um den Schutz der Weltmeere. Denn die Ozeane stehen unter Druck. Was hat die Weltgemeinschaft erreicht?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nach dem Benefizkonzert: Spende an DRK überreicht
Aktueller Hinweis

Die Flora Westfalica rundet den Erlös des Benefizkonzertes auf 1000 Euro auf

weiterlesen...
Sieben „Quereinsteiger“ finden ihren Weg in die Pflege
Aktueller Hinweis

Prämierter Zertifikatskurs der Diakonie-Akademie erleichtert berufliche Umorientierung

weiterlesen...