11. Dezember 2018 / Allgemeines

SHS bekommt zum dritten Mal in Folge den European Energy Award

Kommunale Energiearbeit optimieren und erfolgreich umsetzen

SHS bekommt zum dritten Mal in Folge den European Energy Award

Kommunale Energiearbeit optimieren und erfolgreich umsetzen
Zum dritten Mal ist die Stadt in diesem Jahr mit dem European Energy Award Silber ausgezeichnet worden.
Seit 2008 nimmt die "Stadt Schloß Holte-Stukenbrock " an dem Wettbewerb "European Energy Award" (EEA) teil.

Der Klimaschutzpreis wird zwar jährlich vergeben, jedoch können sich die Städte nur alle 4 Jahre bewerben. Schloß Holte-Stukenbrock hat diesen Preis bereits in 2010 und 2014 bekommen.

Das Programm zum European Energy Award ist prozessorientiert angelegt und dient dazu, Energie einzusparen und effizient zu nutzen und den Einsatz regenerativer Energien zu steigern. Der European Energy Award® (eea) ist das Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren, mit dem die Klimaschutzaktivitäten der Kommune erfasst, bewertet, geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft werden, um Potentiale des nachhaltigen Klimaschutzes identifizieren und nutzen zu können. Das wichtigste Werkzeug des eea-Programms ist der eea-Maßnahmenkatalog. Unterstützt wird das Energieteam der Kommunen bei der Umsetzung durch einen eea-Berater. Um die Handlungsfelder

• Entwicklungsplanung, Raumordnung, 
• Kommunale Gebäude und Anlagen 
• Versorgung, Entsorgung 
• Mobilität 
• Interne Organisation (u.a. Strukturen, Beschaffungswesen, Finanzen) 
• Kommunikation, Kooperation (u.a. Standortmarketing, Arbeitsgruppen, Beratungsstelle Energie und Ökologie)

effizient bearbeiten zu können, hat die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock ein Energieteam gebildet. Es setzt sich zusammen aus Mitarbeitern der verschiedenen Fachbereiche der Verwaltung. Das Energieteam wird während des gesamten Zertifizierungsprozesses von dem externen für den EEA akkreditierten Energie-Berater des Unternehmens infas enermetric begleitet und intensiv unterstützt.

Der European Energy Award wird an Kommunen vergeben, die mindestens 50 Prozent der vereinbarten Maßnahmen umgesetzt haben. Priorität für die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock hat der schonende und nachhaltige Umgang mit Ressourcen. Die Aktivitäten im Bereich Klimaschutz umfassen ein Konzept zur umweltfreundlichen Mobilität in der Stadt, diverse Potenzialanalysen für Wind- und Solarenergie, die Realisierung einer energieautarken Kläranlage und weitere Projekte.

Meistgelesene Artikel

Startet mit spannenden Herausforderungen in die Berufswelt!
Job der Woche

Wir stellen Euch die Ausbildungsplätze bei der RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG vor

weiterlesen...
Kreativer Kopf und Ästhetik-Kenner gesucht!
Job der Woche

Werde ein Teil von IP44.DE outside lighting als Grafikdesigner

weiterlesen...
Kreis Gütersloh radelt rund 1,6 Millionen Kilometer
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Beim Stadtradeln im Kreis Gütersloh gab es in diesem Jahr ei-nen neuen Rekord: Insgesamt fuhren 7366...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei: Student erschießt in Rotterdam drei Menschen
Aus aller Welt

Schüsse fallen in Rotterdam. Erst in einer Wohnung, dann in der Uniklinik. Drei Menschen sterben. Der mutmaßliche Täter wird gefasst. Sein Motiv ist unklar.

weiterlesen...
Gewaltwelle in Schweden: Drei Tote in zwölf Stunden
Aus aller Welt

Schweden erlebt in diesem Monat eine neue Eskalation der Gang-Gewalt. Dieser fallen immer wieder auch Jüngere und Unbeteiligte zum Opfer. Bei drei erneuten Taten werden wieder Menschen getötet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie