11. Dezember 2018 / Allgemeines

SHS bekommt zum dritten Mal in Folge den European Energy Award

Kommunale Energiearbeit optimieren und erfolgreich umsetzen

SHS bekommt zum dritten Mal in Folge den European Energy Award

Kommunale Energiearbeit optimieren und erfolgreich umsetzen
Zum dritten Mal ist die Stadt in diesem Jahr mit dem European Energy Award Silber ausgezeichnet worden.
Seit 2008 nimmt die "Stadt Schloß Holte-Stukenbrock " an dem Wettbewerb "European Energy Award" (EEA) teil.

Der Klimaschutzpreis wird zwar jährlich vergeben, jedoch können sich die Städte nur alle 4 Jahre bewerben. Schloß Holte-Stukenbrock hat diesen Preis bereits in 2010 und 2014 bekommen.

Das Programm zum European Energy Award ist prozessorientiert angelegt und dient dazu, Energie einzusparen und effizient zu nutzen und den Einsatz regenerativer Energien zu steigern. Der European Energy Award® (eea) ist das Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren, mit dem die Klimaschutzaktivitäten der Kommune erfasst, bewertet, geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft werden, um Potentiale des nachhaltigen Klimaschutzes identifizieren und nutzen zu können. Das wichtigste Werkzeug des eea-Programms ist der eea-Maßnahmenkatalog. Unterstützt wird das Energieteam der Kommunen bei der Umsetzung durch einen eea-Berater. Um die Handlungsfelder

• Entwicklungsplanung, Raumordnung, 
• Kommunale Gebäude und Anlagen 
• Versorgung, Entsorgung 
• Mobilität 
• Interne Organisation (u.a. Strukturen, Beschaffungswesen, Finanzen) 
• Kommunikation, Kooperation (u.a. Standortmarketing, Arbeitsgruppen, Beratungsstelle Energie und Ökologie)

effizient bearbeiten zu können, hat die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock ein Energieteam gebildet. Es setzt sich zusammen aus Mitarbeitern der verschiedenen Fachbereiche der Verwaltung. Das Energieteam wird während des gesamten Zertifizierungsprozesses von dem externen für den EEA akkreditierten Energie-Berater des Unternehmens infas enermetric begleitet und intensiv unterstützt.

Der European Energy Award wird an Kommunen vergeben, die mindestens 50 Prozent der vereinbarten Maßnahmen umgesetzt haben. Priorität für die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock hat der schonende und nachhaltige Umgang mit Ressourcen. Die Aktivitäten im Bereich Klimaschutz umfassen ein Konzept zur umweltfreundlichen Mobilität in der Stadt, diverse Potenzialanalysen für Wind- und Solarenergie, die Realisierung einer energieautarken Kläranlage und weitere Projekte.

Meistgelesene Artikel

Fahrer rast in Menschenmenge: Was wir wissen – und was nicht
Aus aller Welt

An Rosenmontag rast in Mannheim ein Autofahrer in eine Menschenmenge. Zwei Menschen kommen ums Leben. Polizei und Rettungskräfte sind im Großeinsatz. Einige Fragen sind noch offen.

weiterlesen...
Landesweiter Warntag am Donnerstag
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Donnerstag, 13. März, beteiligt sich der Kreis Gütersloh am landesweiten Warntag. Um 11 Uhr startet der...

weiterlesen...
Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten
Veranstaltung

„Music-Puppet-Comedy“ am Samstag, den 29. März, um 20 Uhr in der Aula am Gymnasium in Schloß Holte-Stukenbrock

weiterlesen...

Neueste Artikel

Flughafen Heathrow: Betrieb soll wieder starten
Aus aller Welt

Stundenlang steht Europas größter Flughafen wegen eines Stromausfalls still. Zehntausende Passagiere sind betroffen. Jetzt gibt es gute Nachrichten.

weiterlesen...
Entsetzen nach mutmaßlichem Rennen - Zwei Frauen sterben
Aus aller Welt

In Ludwigsburg liefern sich zwei Fahrzeuge wohl ein Rennen in Richtung Autobahn, das in einer Katastrophe endet: Zwei unbeteiligte junge Frauen sterben. Einer der Fahrer ist noch immer flüchtig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie