19. Mai 2019 / Allgemeines

500 Deckel......für 1 Leben ohne Kinderlähmung

Letzte Annahme am Bauhof: 14. Juni 2019 - Das Projekt wird zum 30.06.2019 eingestellt

Plastikdeckel gegen Polio

Das Team vom „Deckel drauf e.V.“  hat es – gemeinsam mit Ihnen, den vielen Sammlern und Unterstützern – geschafft, innerhalb der Zeit, die sie jetzt aktiv sind, 1.105 Tonnen Deckel zu erfassen, zu transportieren und zu verwerten. Die Erlöse in Höhe von 270.000 € haben gereicht, um rund 3.315.000 Impfungen weltweit zu finanzieren.

Leider kommt nun die schlechte Nachricht: Das Projekt „500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung“ wird zum 30.06.2019 eingestellt:
 

Die Gründe dafür sind vielfältig:

  • Die Preise auf dem Markt für Sekundärrohstoffe sind zuletzt deutlich gesunken. Es kann daher nicht sichergestellt werden, dass auch in Zukunft die Erlöse erzielt werden, die erforderlich sind, um das Motto der Sammlung zu erfüllen. Hintergrund dieser Preisentwicklung sind Marktverschiebungen, die durch das chinesische Importverbot für Kunststoffabfälle ausgelöst wurden. Es ist eine so große Menge auf dem Markt, dass auch unsere gute Qualität auf dem deutschen Markt nur schlechte Preise erzielt.
  • Die EU hat in ihrer Kunststoffstrategie, die wir für völlig richtig und notwendig halten, festgelegt, dass künftig die Deckel fest mit den Flaschen verbunden sein müssen. Es geht also mittelfristig das Sammelmaterial aus.
  • Wir sind vom Erfolg überrollt worden. Das Projekt ist inzwischen so groß geworden, dass es für eine handvoll Ehrenamtliche in ihrer Freizeit nicht mehr ordentlich betrieben werden kann.

Das Team "Deck drauf e.V." war bereits seit langer Zeit eigentlich dauerhaft im Einsatz, egal ob tagsüber in den Pausen, nach Feierabend, an den Wochenenden, Feiertagen oder auch im Urlaub. Leider ist nun der Punkt erreicht, an dem es, auch aufgrund zwischenzeitlicher Veränderungen im Beruf und im Privaten, es einfach nicht mehr geschafft wird.

Bevor das Projekt „schleichend“ irgendwie zu Ende geht, will das Team "Deckel drau e.V." es nun anständig und sauber selbst beenden.

Letzte Annahme am Bauhof: 14.06.2019
Bauhof, Alte Speller Straße 22, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock (zu den Öffnungszeiten)

Lokale Koordination: Linda Wendt, Fachbereich Tiefbau und Umwelt, Rathaus, Raum 229, Tel. 05207/8905 429, linda.wendt@stadt-shs.de

 

Quelle: schlossholtestukenbrock.de

Meistgelesene Artikel

Der 1. Mai oder
Wissenswertes

Die Geschichte hinter diesem Feiertag

weiterlesen...
Engagiert und motiviert?!
Job der Woche

Bewirb Dich jetzt als Physiotherapeut (m/w/d) bei Fenske & Sommer in Rietberg

weiterlesen...

Neueste Artikel

Autobahn-Talbrücke Sterbecke teilweise gesprengt
Aus aller Welt

Nach Rahmede ist die nächste A45-Brücke an der Reihe: Die Sterbecke-Talbrücke wird schrittweise ersetzt. Heute wurde eine Hälfte des Bauwerks gesprengt. Ist alles geglückt?

weiterlesen...
Cannabispflanzen wachsen auf Spielplatz
Aus aller Welt

Zufall oder bewusste Aussaat? In Sachsen-Anhalt sind Cannabispflanzen bisher unbemerkt in die Höhe gewachsen. Jetzt wurden sie entfernt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie