1. April 2019 / Allgemeines

56-jähriger Kradfahrer wurde schwer verletzt

Unfall am frühen Montagmorgen (01.04., 06.15 Uhr)

Schloß Holte-Stukenbrock (CK) - Am frühen Montagmorgen (01.04., 06.15 Uhr) befuhr ein 56-jähriger Mann aus Schloß Holte-Stukenbrock mit seinem Motorrad der Marke BMW die Schloßstraße aus Richtung Landerdamm in Richtung Bielefelder Straße.

Im Kreuzungsbereich Oerlinghauser/Bahnhofstraße/Sender Straße Straße kam es zu einem Zusammenstoß mit dem BMW 316 eines 45-jährigen Mannes aus Herzebrock-Clarholz, der dem Kradfahrer auf der Oerlinghauser Straße entgegen kam und nach links in die Bahnhofstraße abbiegen wollte.

Der Motorradfahrer kam dabei zu Fall und verletzte sich schwer. Mit einem Rettungswagen wurde er in ein Bielefelder Krankenhaus gebracht; der Autofahrer blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von 15 000 Euro.

Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Kreuzung halbseitig gesperrt.

Meistgelesene Artikel

«Schande über Irland gebracht»: Krawalle erschüttern Dublin
Aus aller Welt

So etwas habe man Jahrzehnte nicht gesehen, sagte Irlands Polizeichef, der Rechtsextreme für die Ausschreitungen verantwortlich machte. Anlass waren wohl ein Messerangriff auf Kinder und ausufernde Spekulationen im Netz.

weiterlesen...
Diakonie Gütersloh gewinnt enges Rennen
Good Vibes

Preisträger im Wettbewerb Mitarbeitende.gewinnen geehrt

weiterlesen...
10 Jahre Kommunales Integrationszentrum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. „Ich hätte mir damals nicht träumen lassen, wie groß dieser Bereich mal wird“, verkündete Manfred...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Thailand erlaubt Bars längere Öffnungszeiten
Aus aller Welt

Thailands Tourismusbranche hat sich noch immer nicht von der Pandemie erholt. Jetzt will die Regierung Partygänger aus aller Welt locken.

weiterlesen...
Kernfusion - Hype oder Lösung der Energieprobleme?
Aus aller Welt

Kernfusion könnte viele Energieprobleme lösen - so die Verheißung. Daran arbeiten neben Forschungsinstituten auch immer mehr Start-ups. Kritiker sehen den jüngsten Hype skeptisch.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie