20. März 2019 / Allgemeines

"Falsche Polizisten am Telefon"

Kooperation der Polizei Gütersloh mit Apotheken im Kreisgebiet

Kreis Gütersloh (CK) - Falsche Polizisten am Telefon - schon häufig hat die Kreispolizeibehörde Gütersloh über diese dreiste Betrugsmasche berichtet, bei denen es die Täter auf das Vermögen älterer Menschen abgesehen. Nicht selten werden die gesamten Lebensersparnisse erbeutet.

Die Fallzahlen haben sich in den letzten beiden Jahren im Land NRW mehr als verzehnfacht.

Obwohl die Polizei sich intensiv um dieses neue Phänomen kümmert, werden immer wieder Seniorinnen und Senioren Opfer dieser Tätergruppen.

Eine Schwierigkeit für die Polizei besteht darin, dass ältere Menschen schlecht oder nur in kleinen Gruppen (anders als beispielsweise Jugendliche und junge Erwachsene) erreicht werden können.

Aus diesem Grund freut sich die Kreispolizeibehörde Gütersloh sehr, die Apotheken im Kreisgebiet als Kooperationspartner gewinnen zu können.

Über Plakate und Informationsmaterial, das in den Apotheken aufgehängt und gezielt an ältere Menschen ausgegeben werden kann, erhofft sich die Kreispolizeibehörde, gemeinsam mit den Apotheken möglichst viele Seniorinnen und Senioren zu erreichen und über die perfide Betrugsmasche aufzuklären.

Sie haben Fragen, wie Sie Ihre Angehörigen vor den dreisten Tätern schützen können?

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne, Telefon 05241 869-0.

Bild (vlnr): Kreisvertrauensapothekerin Susanne Gehring, Polizeipressesprecherin Corinna Koptik, Kundin Margret Hermreck (86), Kriminaloberkommissar Marco Hein, stellv. Kreisvertrauensapothekerin Claudia Scherrer

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Engagiert und motiviert?!
Job der Woche

Bewirb Dich jetzt als Physiotherapeut (m/w/d) bei Fenske & Sommer in Rietberg

weiterlesen...

Neueste Artikel

Luft-Messungen könnten Daten zu Artenvielfalt liefern
Aus aller Welt

Die Biodiversität vieler Regionen lässt sich oft nur schwer bestimmen. Messstationen zur Luftqualität könnten helfen, indem sie DNA von Pflanzen und Tieren herausfiltern - doch es gibt ethische Bedenken.

weiterlesen...
Mindestens 42 Tote nach Überschwemmungen in Haiti
Aus aller Welt

Die Hurrikansaison hat gerade erst begonnen, schon trifft ein Unwetter auf den Karibikstaat und verursacht viel Leid: Dutzende Menschen sterben, Tausende müssen fliehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie