12. Februar 2020 / Allgemeines

Grippewelle ist gestartet – Impfung für bestimmte Personen empfohlen

Bis Ende Februar kann man sich noch mit dem 4-fach Impfstoff impfen lassen

Eine Auswertung der dem Kreis Gütersloh von den Laboren gemeldeten Influenza-Nachweisen zeigt, dass die Grippewelle in den vergangenen drei Jahren im Februar gestartet ist und bis Ende März angedauert hat. 
 
Pro Tag kommen zurzeit in der Abteilung Gesundheit etwa 15 Meldungen über den Nachweis von Influenza aus dem Labor an. Influenza stellt besonders ein Gesundheitsproblem für ältere Menschen dar, hier ist die Krankenhauseinweisungsrate am höchsten, gleiches gilt auch für Todesfälle.
 
Influenzaviren werden als Tröpfcheninfektion über Husten und Niesen sowie durch einen direkten Kontakt, zum Beispiel über die Hände, in die vorher geniest oder das Taschentuch gehalten wurde, übertragen. Die Zeit von der Ansteckung bis zum Ausbruch der Erkrankung beträgt nur ein bis zwei Tage.

Der Erkrankungsbeginn ist sehr plötzlich mit Fieber, Husten, Halsschmerzen, Muskel- oder Kopfschmerzen. Die Krankheitsdauer beträgt eine Woche, kann aber auch länger andauern. Kommt es drei bis zehn Tagen nach Beginn der Erkrankung zu einer Verschlechterung, liegt ein schwerer Krankheitsverlauf vor.

Daher empfehlen der Kreis Gütersloh, die Kassenärztliche Vereinigung und die Apotheker im Kreis Gütersloh, dass gerade in dieser Zeit die Standardhygienemaßnahmen zur Reduzierung eines Infektionsrisikos angewendet werden. Das gehören Händewaschen, Abstand halten, Husten und Niesen in die Armbeuge sowie die Nutzung von Papiertaschentüchern, die sofort entsorgt werden.

Zudem besteht die Möglichkeit, sich bis Ende Februar noch mit dem 4-fach Impfstoff impfen zu lassen, was vor allem für folgende Personengruppen sinnvoll ist: alle Personen ab 60 Jahren, chronisch Kranke, Personen mit erhöhter beruflicher Gefährdung und Personen, die von ihnen betreute „Risikopersonen“ anstecken könnten. Der Impfstoff ist noch verfügbar und der Karneval steht vor der Tür.

Meistgelesene Artikel

Wasserstau: Nach Gletscherabbruch spitzt sich die Lage zu
Aus aller Welt

Die Umgebung des Dorfes Blatten gleicht einer Mondlandschaft, aber jetzt droht weitere Gefahr. Der Schuttkegel dürfte die riesigen aufgestauten Wassermassen nicht mehr lange halten können.

weiterlesen...
Nach Gletscherabbruch: Gestauter See läuft ab
Aus aller Welt

Der bedrohliche See, der sich nach dem Gletscherabbruch im Wallis am gestauten Fluss Lonza gebildet hat, läuft langsam ab. Nun schauen alle bange auf die Wettvorhersage.

weiterlesen...
Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Good Vibes

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hitze, Musik, Politik: Tausende feiern Pride-Parade in Rom
Aus aller Welt

Es ist bunt, politisch und ziemlich heiß am Samstag in Rom. Rund um die bekannten Sehenswürdigkeiten feierte die LGBTQI+-Community in der italienischen Hauptstadt den Pride.

weiterlesen...
Tödliche Polizeischüsse: Tatort wird für 3D-Modell vermessen
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod des 21-jährigen Lorenz durch Polizeischüsse in Oldenburg schockte viele Menschen. Zur Aufklärung wird der Tatort in der Innenstadt nun auch digital rekonstruiert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie