30. April 2019 / Allgemeines

Kindermeilen-Kampagne 2019

Junge Klimaschützer bald wieder im Kreis unterwegs

Gütersloh. Zu Fuß gehen, mit dem Fahrrad oder Roller fahren, den Bus nehmen – zwischen Mai und Oktober dürfen Kinder im Kreis wieder Grüne Meilen sammeln und damit das Klima schützen. Schon zum 18. Mal findet die europaweite Kindermeilen-Kampagne statt. Interessierte Kindertagesstätten und Schulen können sich bei der Koordinierungsstelle Energie und Klima des Kreises Gütersloh anmelden.

Unter dem Motto „Kleine Klimaschützer unterwegs – Kinder sammeln Grüne Meilen für das Weltklima“ können sich auch die Jüngsten am Schutz des Klimas beteiligen. Für jeden umweltfreundlich zurückgelegten Weg zum Kindergarten oder zur Schule erhalten Kinder während der Projektzeit eine sogenannte Grüne Meile in Form eines Aufklebers. In einem Sammelheft können die Sticker eingeklebt werden. Außerdem erhalten alle teilnehmenden Kinder am Ende der Aktion eine Urkunde. Die besten Gruppen aus Kitas und Schulen werden zusätzlich mit einer kleinen Belohnung geehrt. Alle in Europa gesammelten Kindermeilen werden vom Klima-Bündnis Frankfurt gezählt und auf der 25. UN-Klimakonferenz in Chile überreicht.

„Es ist wichtig, dass Kinder früh anfangen, sich mit dem Thema zu beschäftigen“, findet Kim Nadine Ortmeier, Klimaschutzmanagerin beim Kreis Gütersloh. Gerade in Zeiten von Fridays for Future sei das Thema Klimaschutz präsenter denn je. Das Projekt Kindermeilen motiviere sowohl Eltern als auch Kinder mal auf das Auto zu verzichten. Außerdem hebt Ortmeier einen weiteren wichtigen Aspekt hervor: „Die Kinder lernen gemeinsam mit ihren Eltern sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen.“ Das beruhige vor allem die Eltern. Es sei nämlich ein weit verbreitetes Gerücht, dass Grundschüler erst eine Fahrradprüfung absolvieren müssten, bevor sie allein mit dem Rad zur Schule fahren dürfen. Grundsätzlich liege diese Entscheidung im Ermessen der Eltern und der Schule. Mit Hilfe des Projekts können Kinder schon früher lernen, wie man sich richtig im Straßenverkehr verhält und gegebenenfalls auch allein oder in Gruppen zur Schule fahren.

Seit 2014 unterstützt der Kreis Gütersloh die Einrichtungen bei der Teilnahme an der Aktion und stellt das Material kostenfrei zur Verfügung. Während es 2017 noch 26 teilnehmende Kitas und Schulen waren, haben 2018 bereits 31 Einrichtungen Grüne Meilen gesammelt. „In diesem Jahr hoffen wir natürlich auf eine noch regere Beteiligung“, sagt Ortmeier.

Mitmachen können alle Kitas und Schulen im Kreis Gütersloh. Der zeitliche Umfang muss mindestens eine Woche und kann maximal vier Wochen betragen. Damit die Kinder sich nicht nur praktisch sondern auch inhaltlich mit dem Thema Klimaschutz auseinandersetzen können, stellt der Kreis neben den Sammelheften auch Begleithefte für Lehrkräfte sowie Zusatzmaterialien zur Gestaltung von Aktivitäten zur Verfügung. Teilnahme und Materialien sind kostenfrei. Anmeldungen nimmt Kim Nadine Ortmeier telefonisch unter 05241 852763 oder per E-Mail unter Kim-Nadine.Ortmeier@gt-net.de entgegen. Die Anmeldung sollte spätestens vier Wochen vor dem Start des Aktionszeitraums erfolgen.

Bildzeile: So sehen Klimaschützer aus: Im vergangenen Jahr nahm der Katholische Kindergarten St. Heinrich in Schloß Holte-Stukenbrock bereits zum zweiten Mal an der Kindermeilen-Kampagne teil. Stolz zeigten sich damals die Verantwortlichen (v.l.) Stefanie Schäfer (Stadt Schloß Holte-Stukenbrock), Kim Nadine Ortmeier (Kreis Gütersloh) und Gabriele Brinkmann (Leiterin der Kita St. Heinrich) zusammen mit einigen der kleinen Klimaschützern. Foto: Kreis Gütersloh 

Meistgelesene Artikel

Fahrer rast in Menschenmenge: Was wir wissen – und was nicht
Aus aller Welt

An Rosenmontag rast in Mannheim ein Autofahrer in eine Menschenmenge. Zwei Menschen kommen ums Leben. Polizei und Rettungskräfte sind im Großeinsatz. Einige Fragen sind noch offen.

weiterlesen...
Landesweiter Warntag am Donnerstag
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Donnerstag, 13. März, beteiligt sich der Kreis Gütersloh am landesweiten Warntag. Um 11 Uhr startet der...

weiterlesen...
Kreativer Fotowettbewerb
Wusstest du das?

Die Stadt sucht unter dem Motto "Klimaschutz vor Ort" bis zum 30. April die schönsten Foto zu den Themen Nachhaltigkeit und Naturschutz.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rabea Rogge soll als erste deutsche Frau ins All fliegen
Aus aller Welt

Von Otto Lilienthal bis SpaceX: Als erste deutsche Frau im All könnte auch eine Berlinerin in Kürze Raumfahrtgeschichte schreiben. Sie verrät ihre größten Herausforderungen und sagt, was sie mitnimmt.

weiterlesen...
Nachbarn streiten über Bambushecke - Nun entscheidet der BGH
Aus aller Welt

Ökologischer Sichtschutz für die Eine, erdrückende grüne Wand für den Anderen. Zwei Nachbarn streiten über eine meterhohe Bambushecke. Jetzt hat Deutschlands oberstes Zivilgericht den Fall geprüft.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie