4. August 2020 / Allgemeines

Weiteres Investitionspaket stattet Lehrkräfte mit Notebooks und Tabletts aus

Geldmittel der NRW- Landesregierung für die Digitalisierung

A. Kuper und R. Tigges

Pressemitteilung der Landtagsabgeordneten André Kuper und Raphael Tigges:

Mit einem weiteren millionenschweren Investitionspaket fördert NRW in diesem Sommer die Digitalisierung der Schulen voran. Nachdem erst in der vergangenen Woche knapp 2,5 Millionen Euro in den Kreis Gütersloh für die Ausstattung von Schülerinnen und Schülern mit Laptops und Tablets zugesagt worden sind, stattet nun das Land als erstes Bundesland die Lehrkräfte an Schulen und Weiterbildungseinrichtungen mit dienstlichen Endgeräten aus. „Insgesamt gehen erneut knapp 2,1 Millionen Euro in den Kreis Gütersloh“, freuen sich die beiden heimischen Landtagsabgeordneten André Kuper und Raphael Tigges.

Die Schulträger können für beide neuen Programme – das „Sofortausstattungsprogramm“ für Schüler wie auch das Ausstattungsprogramm für Lehrkräfte – in einem vereinfachten Verfahren kurzfristig Mittel auf direktem Wege bei den Bezirksregierungen beantragen. „Damit schaffen wir als erstes Bundesland die Voraussetzung, dass sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte auf dem neuesten technischen Stand sind. Auch das Lernen im Distanzunterricht wird so ermöglicht und einfacher“, erklärt André Kuper.

Raphael Tigges hebt in diesem Zusammenhang die unkomplizierte Beantragung hervor: „Wenn Laptops oder Tablets bereits vor den Schulschließungen wegen der Pandemie am 16. März gekauft wurden, sind diese Anschaffung rückwirkend förderberechtigt. Wichtig ist nur, dass die Schulträger die Mittel bis spätestens zum Jahresende abrufen.“

Hintergrund:

Zuständig für beide neuen Programme sind jeweils die „Gigabit Geschäftsstellen“ bei der Bezirksregierung.
Alle notwendigen Informationen, Förderrichtlinien, Formulare und Ansprechpartner sind auf der Seite des Ministeriums für Schule und Bildung verlinkt: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulpolitik/Digitalpakt/index.html

Das Ausstattungsprogramm für Lehrkräfte stellt bundesweit erstmalig den Lehrkräften im Landesdienst dienstliche Endgeräte zur Ausleihe durch die Schulträger zur Verfügung. Mehr als 205.000 Lehrerinnen und Lehrer können so, unter Rückgriff auf geeignete Endgeräte und Software, die auch die rechtssichere Arbeit mit personenbezogenen Daten ermöglicht, Unterricht auch in Form des Distanzlernens durchführen. Die Förderrichtlinie finden Sie hier: https://bass.schul-welt.de/19244.htm

Meistgelesene Artikel

Startet mit spannenden Herausforderungen in die Berufswelt!
Job der Woche

Wir stellen Euch die Ausbildungsplätze bei der RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG vor

weiterlesen...
Kreis Gütersloh radelt rund 1,6 Millionen Kilometer
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Beim Stadtradeln im Kreis Gütersloh gab es in diesem Jahr ei-nen neuen Rekord: Insgesamt fuhren 7366...

weiterlesen...
Aufbau und Inhalte eines Immobilienexposés
Wusstest du das?

Die SKW gibt uns einen Einblick

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mexiko: Mindestens zehn Tote bei Einsturz von Kirchendach
Aus aller Welt

Zahlreiche Menschen feierten in der Kirche eine Taufe, als plötzlich das Dach einstürzte. Es gibt mehrere Tote und Verletzte.

weiterlesen...
Ehefrau und Kind angefahren und attackiert - 19-Jährige tot
Aus aller Welt

Mit seinem Auto soll in Duisburg ein 25-Jähriger seine Frau und sein Kind angefahren und dann auf die Schwerverletzte eingetreten haben. Während die 19-Jährige im Krankenhaus ihren Verletzungen erliegt, kämpft der einjährige Junge um sein Leben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie