22. Juli 2022 / Aus aller Welt

2022 schon mehr Waldbrandeinsätze in Italien als 2021

Schon 4000 Einsätze mehr als im Vorjahr: Das ist die traurige Zwischenbilanz, die die Feuerwehr in Italien zieht. Ändert sich die Lage jetzt?

Ein Feuerwehrmann löscht einen Waldbrand auf Sizilien.

Die italienische Feuerwehr ist in diesem Sommer bislang deutlich öfter wegen Wald- und Buschbränden ausgerückt als noch vor einem Jahr. Vom 15. Juni bis 21. Juli wurden landesweit mehr als 32.900 Einsätze gezählt, etwa 4000 mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres, wie die Feuerwehr am Freitag mitteilte.

Bisher ein Todesopfer

Am häufigsten griffen die Feuerwehrleute bislang auf Sizilien und in Apulien ein. Mittlerweile beklagen die Behörden außerdem ein Todesopfer der Waldbrände. Die Polizistin und Mitarbeiterin des Zivilschutzes sei am Donnerstag in der Gemeinde Prepotto an der italienisch-slowenischen Grenze östlich von Udine bei Löscharbeiten ums Leben gekommen.

In dem Grenzgebiet der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien lodern seit Tagen ausgedehnte Waldbrände an verschiedenen Orten, etwa bei Monfalcone südlich von Görz (Gorizia), weshalb die Behörden zeitweise einen Autobahnabschnitt und einen Teil einer Zugstrecke sperrten. Ein Großbrand beschäftigte auch ungefähr einhundert Feuerwehrleute in der toskanischen Gemeinde Massarosa westlich von Lucca. In dem Gebiet wurden Hunderte Menschen aus ihren Häusern vor den Flammen in Sicherheit gebracht. Am Donnerstagabend meldete die Feuerwehr, die Lage bessere sich. Regionalpräsident Eugenio Giani warnte jedoch, dass die Gefahr noch nicht vorüber sei.

Seit Monaten extreme Dürre

Auch in den norditalienischen Autonomen Provinzen berichteten die Behörden seit Tagen immer wieder von Waldbrandeinsätzen. In Südtirol brachte die Feuerwehr nach Angaben vom Freitag noch am Vorabend einen Brand in Montiggl unter Kontrolle. Im Trentino löschten die Einsatzkräfte des Fleimstals und Fassatals einen Waldbrand im Örtchen Forno, etwa eine Stunde von Bozen entfernt.

In Italien herrscht seit Monaten eine extreme Dürre, so dass sich die Flammen immer wieder rasch auf den trockenen Böden ausbreiten können. Oft stecken hinter den Feuern Fahrlässigkeit oder Brandstiftung. Hinzu kommt, dass oft der Wind den Flammen Vortrieb gibt.


Bildnachweis: © Vigili del Fuoco/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Startet mit spannenden Herausforderungen in die Berufswelt!
Job der Woche

Wir stellen Euch die Ausbildungsplätze bei der RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG vor

weiterlesen...
Kreis Gütersloh radelt rund 1,6 Millionen Kilometer
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Beim Stadtradeln im Kreis Gütersloh gab es in diesem Jahr ei-nen neuen Rekord: Insgesamt fuhren 7366...

weiterlesen...
Aufbau und Inhalte eines Immobilienexposés
Wusstest du das?

Die SKW gibt uns einen Einblick

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tod von 14-Jähriger: Tatverdächtiger schweigt bislang
Aus aller Welt

Ein 20-Jähriger wird verdächtigt, eine 14-Jährige getötet zu haben. Er wurde festgenommen, schweigt aber. Die Kriminalpolizei Kassel ermittelt weiter.

weiterlesen...
Nobelpreis-Saison beginnt mit Preisen für Medizin
Aus aller Welt

Mit Spannung wird die Bekanntgabe der diesjährigen Nobelpreise erwartet. Wird wie im Vorjahr ein in Deutschland tätiger Forscher ausgezeichnet?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tod von 14-Jähriger: Tatverdächtiger schweigt bislang
Aus aller Welt

Ein 20-Jähriger wird verdächtigt, eine 14-Jährige getötet zu haben. Er wurde festgenommen, schweigt aber. Die Kriminalpolizei Kassel ermittelt weiter.

weiterlesen...
Nobelpreis-Saison beginnt mit Preisen für Medizin
Aus aller Welt

Mit Spannung wird die Bekanntgabe der diesjährigen Nobelpreise erwartet. Wird wie im Vorjahr ein in Deutschland tätiger Forscher ausgezeichnet?

weiterlesen...