22. August 2024 / Aus aller Welt

Angriff auf Mallorca-Taxifahrer: Polizisten aus Essen?

Deutsche sollen einen Taxifahrer auf Mallorca krankenhausreif geprügelt haben. Das Opfer macht verstörende Angaben zur angeblichen Identität der Urlauber. Ein Verdacht führt nach Essen.

Das Opfer landete mit Knochenbrüchen im Krankenhaus.

Nach einem Angriff auf einen Taxi-Fahrer auf Mallorca prüft die Polizei, ob es sich bei den tatverdächtigen deutschen Urlaubern um Polizeibeamte aus Essen handelt. «Der Vorfall ist uns bekannt», sagte ein Sprecher der Essener Polizei am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Ob es sich um Beamte des Polizeipräsidiums Essen handele, werde geprüft. «Es besteht der Verdacht, wir können es nicht ausschließen», sagte der Sprecher. Die Klärung werde noch dauern. 

Vier deutsche Urlauber waren auf Mallorca nach dortigen Polizeiangaben vorläufig festgenommen worden, weil sie einen Taxi-Fahrer verprügelt haben sollen. Das Opfer sagte der «Mallorca Zeitung», die Männer hätten behauptet, deutsche Polizisten zu sein, sie hätten ihm sogar ihre Ausweise gezeigt. 

Taxi vom Ballermann

Die Männer seien in der Nacht zu Dienstag in der sogenannten Schinkenstraße, der Haupt-Partymeile am Ballermann, in das Taxi eingestiegen, um sich zu ihrem Hotel in der Inselmitte bringen zu lassen, berichtete auch das «Mallorca Magazin».

Am Ziel sei es nach Polizeiangaben zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung gekommen. Einer der Deutschen habe sein Handy verloren und den Taxi-Fahrer verdächtigt, es gestohlen zu haben. Die Touristen sollen den Fahrer den Medienberichten zufolge deshalb geschlagen haben. Der Mann sei mit mehreren Knochenbrüchen in ein Krankenhaus gekommen. Die Männer sollen inzwischen ausgereist sein. Eine offizielle Bestätigung gab es dafür zunächst nicht.


Bildnachweis: © Guardia Civil/Europapress/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wasserstau: Nach Gletscherabbruch spitzt sich die Lage zu
Aus aller Welt

Die Umgebung des Dorfes Blatten gleicht einer Mondlandschaft, aber jetzt droht weitere Gefahr. Der Schuttkegel dürfte die riesigen aufgestauten Wassermassen nicht mehr lange halten können.

weiterlesen...
Nach Gletscherabbruch: Gestauter See läuft ab
Aus aller Welt

Der bedrohliche See, der sich nach dem Gletscherabbruch im Wallis am gestauten Fluss Lonza gebildet hat, läuft langsam ab. Nun schauen alle bange auf die Wettvorhersage.

weiterlesen...
Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Good Vibes

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach Großbrand in Villinger Altstadt: Was führte zum Feuer?
Aus aller Welt

Nach dem Großbrand in der Villinger Innenstadt bleibt eine Frage noch unbeantwortet: Wie konnte das Feuer ausbrechen? Auf der Suche nach einer Antwort müssen sich die Ermittler gedulden.

weiterlesen...
Hitze, Musik, Politik: Tausende feiern Pride-Parade in Rom
Aus aller Welt

Es ist bunt, politisch und ziemlich heiß am Samstag in Rom. Rund um die bekannten Sehenswürdigkeiten feierte die LGBTQI+-Community in der italienischen Hauptstadt den Pride.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nach Großbrand in Villinger Altstadt: Was führte zum Feuer?
Aus aller Welt

Nach dem Großbrand in der Villinger Innenstadt bleibt eine Frage noch unbeantwortet: Wie konnte das Feuer ausbrechen? Auf der Suche nach einer Antwort müssen sich die Ermittler gedulden.

weiterlesen...
Hitze, Musik, Politik: Tausende feiern Pride-Parade in Rom
Aus aller Welt

Es ist bunt, politisch und ziemlich heiß am Samstag in Rom. Rund um die bekannten Sehenswürdigkeiten feierte die LGBTQI+-Community in der italienischen Hauptstadt den Pride.

weiterlesen...