28. Juli 2024 / Aus aller Welt

Anreise zum Wacken Festival läuft ohne Probleme an

Es wird keine Schlammschlacht in diesem Jahr bei der Anreise zum Wacken Festival. So viel steht angesichts der Wetterprognosen fest. Alles läuft glatt an.

Diesmal stimmt in Wacken das Wetter bei der Anreise und es droht keine Schlammschlacht.

Die Anreise zum Wacken Festival (W:O:A) in Schleswig-Holstein läuft nach Angaben der Organisatoren reibungslos. «Wir haben aktuell ungefähr 4.000 Fahrzeuge auf der Fläche und der Verkehrsfluss ist gut», sagte Veranstalter Thomas Jensen. «Insgesamt werden wir heute noch auf circa 8.000 bis 10.000 Autos kommen. Alles läuft wie geplant, die Anfahrt mit den Access Pässen funktioniert und das Konzept greift.»

Der Veranstalter betonte: «Wir wollen hier die Party des Jahres feiern und die gesamte Community, die ganze Family strengt sind an, dass man möglichst schnell auf dem Campground ist. Ich bin sehr zuversichtlich.»

Das Wacken Open Air gilt als eines der größten Heavy Metal-Festivals der Welt. Zum Start im Jahr 1990 kamen 800 Besucher. Heute sind es jährlich 85.000 Fans aus aller Welt, die die Gemeinde mit 2.000 Einwohnern für mehrere Tage zum Mittelpunkt der Festivalszene werden lassen. Das Wacken Open Air 2024 beginnt am Mittwoch und dauert bis zum 3. August.

Aus den Schlamm-Problemen wegen des Dauerregens im vergangenen Jahr habe man Lehren gezogen, sagte Veranstalter Jensen. «Wir haben einige Hunderttausend Euro in die Hand genommen, um das landwirtschaftliche Gelände durch Schotterwege aus Recycling-Material zu befestigen.»

Einer der Headliner beim 33. W:O:A sind die Scorpions. Die deutsche Rockband spielte bereits 2012 in Wacken. Erwartet werden auch unter anderem Korn, Amon Amarth, In Extremo, Blind Guardian und Knorkator. Die 85.000 Karten für 2024 waren binnen viereinhalb Stunden ausverkauft.


Bildnachweis: © Daniel Bockwoldt/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wasserstau: Nach Gletscherabbruch spitzt sich die Lage zu
Aus aller Welt

Die Umgebung des Dorfes Blatten gleicht einer Mondlandschaft, aber jetzt droht weitere Gefahr. Der Schuttkegel dürfte die riesigen aufgestauten Wassermassen nicht mehr lange halten können.

weiterlesen...
Nach Gletscherabbruch: Gestauter See läuft ab
Aus aller Welt

Der bedrohliche See, der sich nach dem Gletscherabbruch im Wallis am gestauten Fluss Lonza gebildet hat, läuft langsam ab. Nun schauen alle bange auf die Wettvorhersage.

weiterlesen...
Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Good Vibes

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach Großbrand in Villinger Altstadt: Was führte zum Feuer?
Aus aller Welt

Nach dem Großbrand in der Villinger Innenstadt bleibt eine Frage noch unbeantwortet: Wie konnte das Feuer ausbrechen? Auf der Suche nach einer Antwort müssen sich die Ermittler gedulden.

weiterlesen...
Hitze, Musik, Politik: Tausende feiern Pride-Parade in Rom
Aus aller Welt

Es ist bunt, politisch und ziemlich heiß am Samstag in Rom. Rund um die bekannten Sehenswürdigkeiten feierte die LGBTQI+-Community in der italienischen Hauptstadt den Pride.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nach Großbrand in Villinger Altstadt: Was führte zum Feuer?
Aus aller Welt

Nach dem Großbrand in der Villinger Innenstadt bleibt eine Frage noch unbeantwortet: Wie konnte das Feuer ausbrechen? Auf der Suche nach einer Antwort müssen sich die Ermittler gedulden.

weiterlesen...
Hitze, Musik, Politik: Tausende feiern Pride-Parade in Rom
Aus aller Welt

Es ist bunt, politisch und ziemlich heiß am Samstag in Rom. Rund um die bekannten Sehenswürdigkeiten feierte die LGBTQI+-Community in der italienischen Hauptstadt den Pride.

weiterlesen...