23. Mai 2023 / Aus aller Welt

Vulkan Popocatépetl spuckt weiter Asche: Flugbetrieb gestört

Asche, Dampf, Gas: Wegen erhöhter Aktivität des Vulkans Popocatépetl werden in Mexiko Evakuierungsrouten und die Ausweisung von Notunterkünften überprüft. Schülerinnen und Schüler müssen zuhause bleiben.

Vulkanasche in Atlixco. Mehr als 40 Städte in Mexiko befinden sich aufgrund der vulkanischen Aktivität des Popocatépetl im Ausnahmezustand.

Der anhaltende Ascheregen des Vulkans Popocatépetl hat zu Störungen im Flugverkehr in Zentralmexiko geführt. Der Internationale Flughafen der Stadt Puebla bleibe zunächst bis Dienstagmorgen geschlossen, teilte der staatliche Betreiber ASA gestern Nachmittag (Ortszeit) mit. Die Asche solle von Start- und Landebahnen entfernt und die Lage dann neu beurteilt werden. Auch am Flughafen von Mexiko-Stadt kam es am Montag zu zahlreichen Flugausfällen und Verspätungen.

In der Umgebung des Vulkans, der rund 85 Kilometer südöstlich von Mexiko-Stadt liegt, waren mehr als 7000 Soldaten im Einsatz. Am Montag wurden die Evakuierungsrouten und die Ausweisung von Notunterkünften überprüft. In 40 Städten und Ortschaften des Bundesstaats Puebla fiel der Präsenzunterricht aus.

Der Vulkan stößt seit Tagen Asche, Dampf und Gas aus. Die Experten gingen allerdings davon aus, dass die Vulkanaktivität sich in Grenzen halten werde, wie die Behörde zur Katastrophenprävention berichtete. Die Warnstufe blieb am Montag bei «Gelb Phase 3», einen Schritt von der Alarmstufe Rot entfernt.

Der Popocatépetl ist einer der aktivsten Vulkane Mexikos. Er liegt an der Grenze der Bundesstaaten México, Puebla und Morelos und ist mehr als 5400 Meter hoch. Rund um den Vulkan gilt seit Jahren eine Sperrzone von zwölf Kilometern. Im Umkreis von 100 Kilometern leben etwa 25 Millionen Menschen.


Bildnachweis: © Hector Adolfo Quintanar Perez/ZUMA Press Wire/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Startet mit spannenden Herausforderungen in die Berufswelt!
Job der Woche

Wir stellen Euch die Ausbildungsplätze bei der RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG vor

weiterlesen...
Kreis Gütersloh radelt rund 1,6 Millionen Kilometer
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Beim Stadtradeln im Kreis Gütersloh gab es in diesem Jahr ei-nen neuen Rekord: Insgesamt fuhren 7366...

weiterlesen...
Kreativer Kopf und Ästhetik-Kenner gesucht!
Job der Woche

Werde ein Teil von IP44.DE outside lighting als Grafikdesigner

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Aus aller Welt

Millionen sahen 2020 ihr Video «Corona geht gerade erst los» auf Youtube. Viele lesen ihre Bücher, schauen ihr im Fernsehen zu. Nun ist Wissenschaftsjournalistin mit einem Sprach-Preis geehrt worden.

weiterlesen...
Amazonasgebiet: Über 100 tote Flussdelfine entdeckt
Aus aller Welt

Die genaue Todesursache der Tiere muss noch ermittelt werden. Besteht ein Zusammenhang mit der aktuellen Hitze und Trockenheit in dem Gebiet?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Aus aller Welt

Millionen sahen 2020 ihr Video «Corona geht gerade erst los» auf Youtube. Viele lesen ihre Bücher, schauen ihr im Fernsehen zu. Nun ist Wissenschaftsjournalistin mit einem Sprach-Preis geehrt worden.

weiterlesen...
Amazonasgebiet: Über 100 tote Flussdelfine entdeckt
Aus aller Welt

Die genaue Todesursache der Tiere muss noch ermittelt werden. Besteht ein Zusammenhang mit der aktuellen Hitze und Trockenheit in dem Gebiet?

weiterlesen...