21. April 2022 / Aus aller Welt

Astronaut Maurer freut sich auf Kaffee, Pizza und Salat

Was vermisst ein Astronaut eigentlich im Weltall? Frisches Essen, verrät Matthias Maurer. Und natürlich Familie und Freunde.

Astronaut Matthias Maurer blickt von der Kuppel der Internationalen Raumstation ISS auf die Erde.

Für den Astronauten Matthias Maurer (52) ist die Zeit auf der Raumstation ISS fast vorbei. Nach knapp sechs Monaten geht es Ende April zurück zur Erde.

«Ich freue mich natürlich», sagte der 52-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. Und zwar auf vieles, das er im Weltraum entbehrt hat. «Ich freue mich auf frischen Salat, frisches Obst, frisches Essen, eine knusprige Pizza, vielleicht auch auf ein Getränk mit ein bisschen Kohlensäure drin», sagte er. «Und auf einen richtigen Kaffee, Latte Macchiato mit Milchschaum obendrauf».

Aber auch nach anderen irdischen Dingen wie eine ordentliche Dusche und einen Spaziergang an der frischen Luft sehne er sich. Und: «Meine Freunde zu sehen und zu umarmen. All das sind Dinge, die ich dann sechs Monate lang nicht haben konnte.» Um sich nach seiner Rückkehr auf der Erde möglichst schnell zu akklimatisieren - und auch wieder an die Schwerkraft zu gewöhnen - wolle er zunächst viel schlafen. Dann, so meinte er, gehe das am besten.

Maurer, Astronaut der europäischen Raumfahrtagentur Esa, war am 11. November 2021 mit drei Kollegen der US-Raumfahrtbehörde Nasa zum Außenposten der Menschheit gereist. In dem Labor in rund 400 Kilometern Höhe war er an rund 150 Experimenten beteiligt - und hat auch einen Außenbordeinsatz gehabt. «Ich freue mich, dass alles hervorragend gelaufen ist und dass es einfach eine rundrum erfolgreiche Mission war», sagte der Saarländer.


Bildnachweis: © NASA/ESA-M.Maurer/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wasserstau: Nach Gletscherabbruch spitzt sich die Lage zu
Aus aller Welt

Die Umgebung des Dorfes Blatten gleicht einer Mondlandschaft, aber jetzt droht weitere Gefahr. Der Schuttkegel dürfte die riesigen aufgestauten Wassermassen nicht mehr lange halten können.

weiterlesen...
Nach Gletscherabbruch: Gestauter See läuft ab
Aus aller Welt

Der bedrohliche See, der sich nach dem Gletscherabbruch im Wallis am gestauten Fluss Lonza gebildet hat, läuft langsam ab. Nun schauen alle bange auf die Wettvorhersage.

weiterlesen...
Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Good Vibes

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ein Kontinent voller Bäume? CO2-Ausgleich hat Grenzen
Aus aller Welt

Trotz eskalierender Klimakrise verbrennt die Menschheit weiter viel Kohle, Öl und Gas. Also einfach mehr Bäume pflanzen? So einfach ist es nicht.

weiterlesen...
Heißer Sonntag erwartet - Waldbrandgefahr steigt
Aus aller Welt

Die Hitze vom Samstag wird heute voraussichtlich übertroffen. Der Deutsche Wetterdienst warnt für viele Regionen vor einer starken Wärmebelastung. Auch die Waldbrandgefahr steigt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Kontinent voller Bäume? CO2-Ausgleich hat Grenzen
Aus aller Welt

Trotz eskalierender Klimakrise verbrennt die Menschheit weiter viel Kohle, Öl und Gas. Also einfach mehr Bäume pflanzen? So einfach ist es nicht.

weiterlesen...
Heißer Sonntag erwartet - Waldbrandgefahr steigt
Aus aller Welt

Die Hitze vom Samstag wird heute voraussichtlich übertroffen. Der Deutsche Wetterdienst warnt für viele Regionen vor einer starken Wärmebelastung. Auch die Waldbrandgefahr steigt.

weiterlesen...