13. Februar 2025 / Aus aller Welt

Auf Felsnadel gefangen: Kletterer von «Totem Pole» gerettet

Vom Ozean umspült lockt der «Totem Pole» in Tasmanien Gipfelstürmer aus aller Welt. Die Felsnadel ist atemberaubend, kann aber bei Wind tückisch werden. Zwei Kletterer saßen fest - ganz weit oben.

In schwindelerregender Höhe waren die Kletterer stundenlang auf einem kleinen Felsvorsprung gefangen.

Zwei Kletterer haben auf einem der spektakulärsten Felsen Australiens eine komplizierte Rettungsaktion ausgelöst. Aufgrund starker Winde hatten sich ihre Seile verheddert, so dass ein Abstieg von dem 65 Meter hohen «Totem Pole» im Bundesstaat Tasmanien unmöglich war, wie die Polizei mitteilte. Das Duo, das in schwindelerregender Höhe auf einem kleinen Felsvorsprung ausharrte, rief am frühen Mittwochabend (Ortszeit) Hilfe. Jedoch gestaltete sich die Bergung schwierig.

Versuche mit Hubschrauber und Boot erfolglos

Erste Versuche, sich mit einem Hubschrauber zu nähern, seien wegen der heftigen Winde fehlgeschlagen, sagte Callum Herbert von der örtlichen Polizei. Der «Totem Pole», dessen Fuß vom Meer umspült wird und sehr rutschig ist, ist aber auch von Land aus selbst bei ruhigem Wetter nur schwer zu erreichen. Die Einsatzteams versuchten als Nächstes, mit einem Polizeiboot zu Klippen nahe der imposanten Felsnadel zu gelangen. «Auch dies war wegen des erheblichen und gefährlichen Wellengangs erfolglos», berichtete Herbert.

Schließlich machten sich erfahrene Mitglieder des «Climbing Club of Tasmania» zu Fuß auf und bestiegen den «Totem Pole» selbst in der Dunkelheit. Es gelang ihnen, die Kletterer an Rettungsseilen zu befestigen und damit zu Klippen auf dem Festland zu bringen. Bei Tagesanbruch wurden sie mit Seilen auf den Boden gezogen. Die beiden seien hungrig und müde sowie unterkühlt gewesen, ansonsten aber unverletzt, hieß es.

«The Tote»: Traum von Kletterern aus aller Welt

Der «Totem Pole» am Cape Hauy im Osten der Tasman-Halbinsel ist einer der markantesten Felsen in Down Under und ragt linealgerade aus dem Ozean. Erstmals war der Felsen aus graubraunem Dolerit 1968 erklommen worden. Die vertikale Besteigung ist über zwei Seillängen von 25 und 40 Metern möglich. Mit seiner isolierten Lage und atemberaubenden Form lockt «The Tote» heute abenteuerlustige Kletterer aus aller Welt.


Bildnachweis: © Tasmania Police/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Fahrer rast in Menschenmenge: Was wir wissen – und was nicht
Aus aller Welt

An Rosenmontag rast in Mannheim ein Autofahrer in eine Menschenmenge. Zwei Menschen kommen ums Leben. Polizei und Rettungskräfte sind im Großeinsatz. Einige Fragen sind noch offen.

weiterlesen...
Landesweiter Warntag am Donnerstag
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Donnerstag, 13. März, beteiligt sich der Kreis Gütersloh am landesweiten Warntag. Um 11 Uhr startet der...

weiterlesen...
Kreativer Fotowettbewerb
Wusstest du das?

Die Stadt sucht unter dem Motto "Klimaschutz vor Ort" bis zum 30. April die schönsten Foto zu den Themen Nachhaltigkeit und Naturschutz.

weiterlesen...

Neueste Artikel

New Yorker Eisdiele nimmt Kundschaft Entscheidung ab
Aus aller Welt

Schokolade? Vanille? Erdbeere? Ein neuer Eisladen in New York wählt die Eissorte für seine Kunden einfach selbst - und feiert damit Erfolge.

weiterlesen...
König Charles kurzzeitig im Krankenhaus - wie geht es ihm?
Aus aller Welt

Trotz seiner andauernden Krebstherapie nimmt der britische Monarch fleißig Termine wahr, reist um die Welt, hält Reden. Doch nun muss er unerwartet zur Beobachtung in eine Klinik.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

New Yorker Eisdiele nimmt Kundschaft Entscheidung ab
Aus aller Welt

Schokolade? Vanille? Erdbeere? Ein neuer Eisladen in New York wählt die Eissorte für seine Kunden einfach selbst - und feiert damit Erfolge.

weiterlesen...
König Charles kurzzeitig im Krankenhaus - wie geht es ihm?
Aus aller Welt

Trotz seiner andauernden Krebstherapie nimmt der britische Monarch fleißig Termine wahr, reist um die Welt, hält Reden. Doch nun muss er unerwartet zur Beobachtung in eine Klinik.

weiterlesen...