6. Mai 2022 / Aus aller Welt

Augsburg wirbt für «Fuggereien der Zukunft»

Die Fuggerei als älteste Sozialsiedlung der Welt feiert ihr 500-jähriges Bestehen. Was steht auf dem Programm?

Ein Holzhaus steht freischwebend neben dem Augustusbrunnen. In dem Pavillon auf dem Rathausplatz in Augsburg sollen mehrere Wochen lang zahlreiche Veranstaltung aus Anlass des Jubiläums der...

Mit einem futuristischen Holzpavillon auf dem Augsburger Rathausplatz feiert die Fuggerei als älteste Sozialsiedlung der Welt ihr 500-jähriges Bestehen.

Der Pavillon wurde am Freitag fertiggestellt und soll in den kommenden Wochen den Rahmen für zahlreiche Veranstaltungen geben, bei denen es auch um die Umsetzung ähnlicher Sozialprojekte geht. Am Samstag wird EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) zu der offiziellen Eröffnung des Programms in Augsburg erwartet.

Wegen Corona verschoben

Das eigentliche Fuggerei-Jubiläum war bereits im vergangenen Jahr, wegen der Pandemie wurde die Hauptveranstaltung allerdings verschoben. Die Fugger brachten den Augsburgern die bis heute gebräuchliche Bezeichnung «Fuggerstädter» ein. Sie gehörten einst zu den reichsten Kaufmannsfamilien Europas. Im Jahr 1521 stifteten sie die Siedlung - eine Stadt in der Stadt. Bis heute leben dort etwa 150 bedürftige Menschen, die nur eine symbolische Miete zahlen müssen.

Bis 12. Juni finden täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr zahlreiche Talkveranstaltungen, Workshops, Konzerte und Lesungen statt. Die Feiern stehen unter dem Motto «Next 500». Die Fuggereiverantwortlichen werben damit dafür, ähnliche Projekte zu planen.

Kampf gegen Altersarmut in Litauen

«Zum 500. Geburtstag der Fuggerei haben wir dafür die Initiative entwickelt, dass Fuggereien der Zukunft weltweit neu gedacht werden können», erklärte Alexander Erbgraf Fugger-Babenhausen, Vorsitzender des Fuggerschen Familienseniorats. Den Anfang machten Projekte im Kampf gegen Altersarmut in Litauen und zum Schutz von jungen Frauen und Mädchen in Sierra Leone.

Der Holzpavillon vor dem Rathaus soll nach der Veranstaltungsreihe an anderer Stelle in Augsburg wieder aufgehaut werden. Das eine Ende dieses Pavillons schwebt etwa drei Meter über der Erde und verleiht dem Gebäude so ein besonderes Aussehen.


Bildnachweis: © Stefan Puchner/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

«Schande über Irland gebracht»: Krawalle erschüttern Dublin
Aus aller Welt

So etwas habe man Jahrzehnte nicht gesehen, sagte Irlands Polizeichef, der Rechtsextreme für die Ausschreitungen verantwortlich machte. Anlass waren wohl ein Messerangriff auf Kinder und ausufernde Spekulationen im Netz.

weiterlesen...
10 Jahre Kommunales Integrationszentrum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. „Ich hätte mir damals nicht träumen lassen, wie groß dieser Bereich mal wird“, verkündete Manfred...

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

USA: Mann ersticht vier Menschen und wird erschossen
Aus aller Welt

Blutbad in New York: Mit einem Steakmesser ersticht ein Mann vier Menschen, darunter zwei Kinder. Der Täter wird von der Polizei getötet.

weiterlesen...
Zwei Lawinenabgänge in Österreich - ein Toter
Aus aller Welt

Ein Skifahrer löst im Kärntner Skigebiet Mölltaler Gletscher eine Lawine aus und kommt dabei ums Leben. Im Bundesland Salzburg ging ebenfalls eine Lawine ab.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

USA: Mann ersticht vier Menschen und wird erschossen
Aus aller Welt

Blutbad in New York: Mit einem Steakmesser ersticht ein Mann vier Menschen, darunter zwei Kinder. Der Täter wird von der Polizei getötet.

weiterlesen...
Zwei Lawinenabgänge in Österreich - ein Toter
Aus aller Welt

Ein Skifahrer löst im Kärntner Skigebiet Mölltaler Gletscher eine Lawine aus und kommt dabei ums Leben. Im Bundesland Salzburg ging ebenfalls eine Lawine ab.

weiterlesen...