26. April 2022 / Aus aller Welt

Bäume pflanzen für das Klima und die Queen

Im Laufe ihres langen Lebens hat sie eine Menge Bäume gepflanzt. Es ist der Queen immer ein wichtiges Anliegen gewesen.

Königin Elizabeth II. und Prinz Charles pflanzen 2021 auf Schloss Bamoral für «Queen's Green Canopy» einen Baum.

Zum Thronjubiläum von Königin Elizabeth II. (96) sollen auch in Deutschland Bäume gepflanzt werden. Das Ganze ist ein Ableger der britischen Umweltaktion «The Queen's Green Canopy» - was soviel heißt wie das «grüne Baumkronendach der Königin».

Start ist am 5. Mai im Tierpark Berlin, danach soll es Baumpflanzungen unter anderem in Bremen, München, Hannover und im Odenwald geben. Es soll auch ein Zeichen der deutsch-britischen Freundschaft sein. «Wir freuen uns, dass wir beim Klimaschutz nicht nur auf der politischen Ebene kooperieren, sondern auch durch die gemeinsame Pflanzung von Bäumen einen kleinen praktischen Beitrag dazu leisten können», erklärte die britische Botschafterin Jill Gallard. Neben der Botschaft ist auch der Bund deutscher Baumschulen beteiligt.

Die Queen war laut Mitteilung in ihrer 70 Jahre langen Regentschaft häufig in Deutschland zu Gast, davon fünf Mal zu einem Staatsbesuch, zuletzt 2015.


Bildnachweis: © Andrew Milligan/PA Wire/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Startet mit spannenden Herausforderungen in die Berufswelt!
Job der Woche

Wir stellen Euch die Ausbildungsplätze bei der RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG vor

weiterlesen...
Kreis Gütersloh radelt rund 1,6 Millionen Kilometer
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Beim Stadtradeln im Kreis Gütersloh gab es in diesem Jahr ei-nen neuen Rekord: Insgesamt fuhren 7366...

weiterlesen...
Aufbau und Inhalte eines Immobilienexposés
Wusstest du das?

Die SKW gibt uns einen Einblick

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kranke Modehunde? Forscher prangert Zucht-Trends an
Aus aller Welt

Kurznasige Möpse mit Atemnot, Krebs in frühen Jahren: Viele Hunde entwickeln rassebedingt gesundheitliche Probleme. Tierpathologe Achim Gruber nennt sie «Geschundene Gefährten». Was muss sich ändern?

weiterlesen...
Das Erbe der DDR: Von Ampelmännchen bis Halloren-Kugeln
Aus aller Welt

Trabis kennt jeder, wenn es um die DDR geht. Aber was ist mit dem kürzeren Abitur und Broilern? Auch nach der deutschen Wiedervereinigung vor genau 33 Jahren lebt ein Teil der DDR weiter.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kranke Modehunde? Forscher prangert Zucht-Trends an
Aus aller Welt

Kurznasige Möpse mit Atemnot, Krebs in frühen Jahren: Viele Hunde entwickeln rassebedingt gesundheitliche Probleme. Tierpathologe Achim Gruber nennt sie «Geschundene Gefährten». Was muss sich ändern?

weiterlesen...
Das Erbe der DDR: Von Ampelmännchen bis Halloren-Kugeln
Aus aller Welt

Trabis kennt jeder, wenn es um die DDR geht. Aber was ist mit dem kürzeren Abitur und Broilern? Auch nach der deutschen Wiedervereinigung vor genau 33 Jahren lebt ein Teil der DDR weiter.

weiterlesen...