11. Mai 2022 / Aus aller Welt

Berlin bekämpft erneut Massen exotischer Sumpfkrebse

In manchen Berliner Gewässern tummeln sich Krebse, die dort nicht hingehören - und sie vermehren sich rasant. Hunderte Kilo wurden in den vergangenen Jahren gefangen. Nun beginnt erneut die Fangsaison.

Gefangene Amerikanische Flusskrebse krabbeln in einer Reuse im Tiergarten. Die Sumpfkrebse in zwei Berliner Parks sollen in diesem Sommer weiter zurückgedrängt werden.

Im fünften Jahr in Folge versucht Berlin einer Plage unerwünschter exotischer Sumpfkrebse Herr zu werden. Die Fangsaison starte in diesem Jahr am 1. Juni, sagte Wildtierexperte Derk Ehlert von der Umweltverwaltung der Deutschen Presse-Agentur.

Wie in den Jahren zuvor erhält ein Fischer die Erlaubnis für die Entnahme der Tiere aus zwei Gewässern der Hauptstadt, unter anderem im Tiergarten. Trotz rückläufiger Trends beim Fang in den vergangenen Jahren bleibe das Eingreifen nötig, sagte Ehlert. Ziel sei es, den Bestand der invasiven Art zu reduzieren und eine Ausbreitung in weitere Gewässer zu verhindern. In den vergangenen Jahren waren Hunderte Kilo Rote Amerikanische Sumpfkrebse in die Reusen gegangen. Das entspricht mehreren Tausend Stück pro Jahr.

Angenommen wird, dass es sich bei den etwa handtellergroßen Sumpfkrebsen um Nachkommen ausgesetzter Tiere handelt, etwa aus Aquarien. Ihr Vorkommen blieb in Berlin lange weitestgehend unbemerkt, bis im August 2017 im Tiergarten wandernde Sumpfkrebse gesichtet wurden. Die Tiere kommen eigentlich im Süden der Vereinigten Staaten und in Nordmexiko vor. Die Allesfresser, die sich sehr schnell vermehren, werden als Gefahr für heimische Arten und Ökosysteme gesehen.


Bildnachweis: © Britta Pedersen/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Starte Deine Karriere bei unserer Partnerin Julia Albrecht
Job der Woche

Friseurmeister/in (m/w/d) als Geschäftsleitung in Vollzeit gesucht!

weiterlesen...
Werde ein Teil der ZAB in Gütersloh!
Job der Woche

Sie suchen eine:n Berufspädagog:in für die ATA-OTA-Schule (m/w/d)

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mutmaßliche Entführer forderten Lösegeld
Aus aller Welt

Es ist eine Entführung über mehrere Hundert Kilometer Strecke. Ihren Anfang nimmt sie in Schwäbisch Hall. Dort werden zwei Männer handgreiflich und verschleppen das Opfer fast ans andere Ende von Deutschland.

weiterlesen...
Ex-Schwimmtrainer weist sexuelle Absichten zurück
Aus aller Welt

Ein heute 74-Jähriger steht wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern vor Gericht. Die Taten hat er gleich zu Prozessbeginn zugegeben, doch sexuelle Absichten zurückgewiesen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mutmaßliche Entführer forderten Lösegeld
Aus aller Welt

Es ist eine Entführung über mehrere Hundert Kilometer Strecke. Ihren Anfang nimmt sie in Schwäbisch Hall. Dort werden zwei Männer handgreiflich und verschleppen das Opfer fast ans andere Ende von Deutschland.

weiterlesen...
Ex-Schwimmtrainer weist sexuelle Absichten zurück
Aus aller Welt

Ein heute 74-Jähriger steht wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern vor Gericht. Die Taten hat er gleich zu Prozessbeginn zugegeben, doch sexuelle Absichten zurückgewiesen.

weiterlesen...