6. November 2023 / Aus aller Welt

Besonderes Himmelsleuchten verzaubert Großbritannien

Plötzlich war der Himmel in Großbritannien lila, rot und grün gefärbt. Was steckt dahinter?

Das Polarlicht war am Sonntag im gesamten Vereinigten Königreich zu sehen.

Normalerweise sind Polarlichter in Großbritannien höchstens in Schottland zu sehen, nun aber haben die bunten Lichterscheinungen weite Teile des Vereinigten Königreichs verzaubert. Wie die Wetterbehörde Met Office mitteilte, gab es in der Nacht bestätigte Sichtungen von Aurora Borealis auch in Mittel- und Ostengland.

Dabei sorgte auch ein ganz besonderes Himmelsleuchten für Begeisterung: «Steve» zeichnete unter anderem in Nordirland ein leuchtend violettes Band an den Nachthimmel.

«Steve» steht für «Strong Thermal Emission Velocity Enhancement» (etwa: starke Geschwindigkeitserhöhung mit thermischer Abstrahlung) und erinnert an ein Polarlicht, verhält sich jedoch anders und tritt in niedrigeren Breiten auf. Ursache war ein Sonnensturm, der in Nordeuropa außergewöhnliche Lichterscheinungen verursachte.

Die Sonnenaktivität hat in den vergangenen Monaten zugenommen, mehr Sonnenstürme entstehen. Bereits am Samstagabend waren Polarlichter über Großbritannien und Irland zu sehen - sogar so weit südlich wie in Stonehenge, wie ein Foto auf dem offiziellen X-Account des steinzeitlichen Monuments in Südengland zeigte. Mehrfach waren in letzter Zeit auch in Deutschland Polarlichter zu sehen.

Wie entsteht das Phänomen?

Ursache sind Sonneneruptionen, bei denen es zu einem sogenannten koronalen Massenauswurf Richtung Erde kommt, der aus Elektronen, Protonen und Atomkernen besteht. Weil Bestandteile des Plasmas elektrisch geladen sind, wechselwirken sie mit dem Erdmagnetfeld und stauchen es quasi zusammen.

Durch magnetische Kurzschlüsse im Schweif des Erdmagnetfeldes werden Teilchenströme in die Polarregionen erzeugt, die die Luftteilchen zum Leuchten anregen, was als Polarlicht sichtbar wird.


Bildnachweis: © Owen Humphreys/PA Wire/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Fahrer rast in Menschenmenge: Was wir wissen – und was nicht
Aus aller Welt

An Rosenmontag rast in Mannheim ein Autofahrer in eine Menschenmenge. Zwei Menschen kommen ums Leben. Polizei und Rettungskräfte sind im Großeinsatz. Einige Fragen sind noch offen.

weiterlesen...
Landesweiter Warntag am Donnerstag
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Donnerstag, 13. März, beteiligt sich der Kreis Gütersloh am landesweiten Warntag. Um 11 Uhr startet der...

weiterlesen...
Kreativer Fotowettbewerb
Wusstest du das?

Die Stadt sucht unter dem Motto "Klimaschutz vor Ort" bis zum 30. April die schönsten Foto zu den Themen Nachhaltigkeit und Naturschutz.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rabea Rogge soll als erste deutsche Frau ins All fliegen
Aus aller Welt

Von Otto Lilienthal bis SpaceX: Als erste deutsche Frau im All könnte auch eine Berlinerin in Kürze Raumfahrtgeschichte schreiben. Sie verrät ihre größten Herausforderungen und sagt, was sie mitnimmt.

weiterlesen...
Nachbarn streiten über Bambushecke - Nun entscheidet der BGH
Aus aller Welt

Ökologischer Sichtschutz für die Eine, erdrückende grüne Wand für den Anderen. Zwei Nachbarn streiten über eine meterhohe Bambushecke. Jetzt hat Deutschlands oberstes Zivilgericht den Fall geprüft.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Rabea Rogge soll als erste deutsche Frau ins All fliegen
Aus aller Welt

Von Otto Lilienthal bis SpaceX: Als erste deutsche Frau im All könnte auch eine Berlinerin in Kürze Raumfahrtgeschichte schreiben. Sie verrät ihre größten Herausforderungen und sagt, was sie mitnimmt.

weiterlesen...
Nachbarn streiten über Bambushecke - Nun entscheidet der BGH
Aus aller Welt

Ökologischer Sichtschutz für die Eine, erdrückende grüne Wand für den Anderen. Zwei Nachbarn streiten über eine meterhohe Bambushecke. Jetzt hat Deutschlands oberstes Zivilgericht den Fall geprüft.

weiterlesen...