29. Juni 2023 / Aus aller Welt

«Blue Punisher» mancherorts seit längerem verbreitet

Blau gefärbtes Ecstasy mit einem Totenkopf: Schon die Einnahme von weniger als einer «Blue-Punisher»-Pille kann laut Experten zur Überdosis führen. Die Variante der Droge ist in Deutschland nicht neu.

Je nach Herkunft können Ecstasy-Pillen der Variante «Blue Punisher» völlig unterschiedliche Zusammensetzung haben.

Eine 13-Jährige stirbt - mutmaßlich durch eine hoch dosierte Ecstasy-Pille. Es soll sich dabei um die Variante «Blue Punisher» handeln, die laut Bundeskriminalamt (BKA) keine separate Droge ist, sondern ein Logo beziehungsweise ein Motiv einer Ecstasy-Tablette. Wie eine Umfrage der Deutsche Presse-Agentur ergab, ist «Blue Punisher» in einigen Teilen Deutschlands seit längerem verbreitet.

Nach Angaben des Landeskriminalamtes in NRW wurden bereits 2021 insgesamt 4246 Tabletten mit diesem Prägemotiv sichergestellt, 2022 waren es 2761 Tabletten. In diesem Jahr wurden 9 Tabletten konfisziert. Laut BKA können Tabletten mit «Punisher»-Logo aus unterschiedlichen Quellen stammen und eine völlig unterschiedliche Zusammensetzung haben. So hätten auch Untersuchungen in NRW gezeigt, dass die MDMA-Gehalte von 58 bis 211 Milligramm pro Pille reichten.

In Hessen seien 2022 «Blue Punisher»-Pillen «im unteren zweistelligen Bereich» sichergestellt worden, sagte eine Sprecherin des Landeskriminalamtes in Wiesbaden.

Wie das Landeskriminalamt in Hannover mitteilte, ist die Droge dort ebenfalls seit längerem bekannt. Regelmäßig würden Tabletten dieser Art unter dem Oberbegriff Ecstasy auf Wirkstoffgehalte untersucht. Erkenntnisse über Todesfälle oder schwere Erkrankungen in Zusammenhang mit «Blue Punisher» liegen dem LKA in Niedersachsen bisher nicht vor. Mit Blick auf die Konsumenten seien es erfahrungsgemäß vor allem junge Menschen, die Ecstasy nehmen.

Auch in Sachsen ist die Droge im Umlauf. Der Kriminaltechnik im Landeskriminalamt (LKA) seien in diesem Jahr bisher rund 200 Tabletten vorgelegt worden, teilte das LKA mit. Auch hier sei festgestellt worden, dass der Gehalt des Wirkstoffs MDMA trotz des gleichen Aufdrucks «Punisher» stark geschwankt habe. Darin liege die Gefährlichkeit dieser Pillen, hieß es weiter.


Bildnachweis: © Ennio Leanza/Keystone/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Startet mit spannenden Herausforderungen in die Berufswelt!
Job der Woche

Wir stellen Euch die Ausbildungsplätze bei der RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG vor

weiterlesen...
Kreis Gütersloh radelt rund 1,6 Millionen Kilometer
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Beim Stadtradeln im Kreis Gütersloh gab es in diesem Jahr ei-nen neuen Rekord: Insgesamt fuhren 7366...

weiterlesen...
Kreativer Kopf und Ästhetik-Kenner gesucht!
Job der Woche

Werde ein Teil von IP44.DE outside lighting als Grafikdesigner

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Aus aller Welt

Millionen sahen 2020 ihr Video «Corona geht gerade erst los» auf Youtube. Viele lesen ihre Bücher, schauen ihr im Fernsehen zu. Nun ist Wissenschaftsjournalistin mit einem Sprach-Preis geehrt worden.

weiterlesen...
Amazonasgebiet: Über 100 tote Flussdelfine entdeckt
Aus aller Welt

Die genaue Todesursache der Tiere muss noch ermittelt werden. Besteht ein Zusammenhang mit der aktuellen Hitze und Trockenheit in dem Gebiet?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Aus aller Welt

Millionen sahen 2020 ihr Video «Corona geht gerade erst los» auf Youtube. Viele lesen ihre Bücher, schauen ihr im Fernsehen zu. Nun ist Wissenschaftsjournalistin mit einem Sprach-Preis geehrt worden.

weiterlesen...
Amazonasgebiet: Über 100 tote Flussdelfine entdeckt
Aus aller Welt

Die genaue Todesursache der Tiere muss noch ermittelt werden. Besteht ein Zusammenhang mit der aktuellen Hitze und Trockenheit in dem Gebiet?

weiterlesen...