21. Oktober 2022 / Aus aller Welt

Braunkehlchen und Feldsperling führen bei Jahresvogel-Wahl

Wer wird «Vogel des Jahres»? Bis zum 27. Oktober können Vogelfans noch für ihren Favoriten unter den fünf Kandidaten stimmen.

Liegt bisher mit vorn: Das selten gewordene Braunkehlchen.

Das selten gewordene Braunkehlchen und der Feldsperling haben aktuell bei der Wahl zum «Vogel des Jahres» den Schnabel vorn.

Fast 118.000 Menschen haben sich an der Abstimmung im Internet nach Angaben des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu) bisher beteiligt. Bis zum 27. Oktober können Vogelfans noch für ihren Favoriten unter den fünf Kandidaten stimmen. Dann wollen Nabu und der bayerische Landesbund für Vogelschutz (LBV) den Sieger für das Jahr 2023 verkünden.

Seit 1971 küren die beiden Naturschutzverbände einen «Vogel des Jahres», um damit auf die Bedrohung der Vogelwelt aufmerksam zu machen. Zur Wahl stehen diesmal Braunkehlchen, Feldsperling, Neuntöter, Teichhuhn oder Trauerschnäpper. Jede Art steht dabei dem LBV zufolge für ein wichtiges Naturschutzthema.

So braucht der Feldsperling mehr naturnahe Gärten, das gefährdete Braunkehlchen wilde, strukturreiche Wiesen und das Teichhuhn grüne Ufer. Der Neuntöter finde wegen des Insektenschwunds weniger Futter. Der Trauerschnäpper leide besonders unter der Klimakrise.


Bildnachweis: © Patrick Pleul/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Startet mit spannenden Herausforderungen in die Berufswelt!
Job der Woche

Wir stellen Euch die Ausbildungsplätze bei der RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG vor

weiterlesen...
Kreativer Kopf und Ästhetik-Kenner gesucht!
Job der Woche

Werde ein Teil von IP44.DE outside lighting als Grafikdesigner

weiterlesen...
Aufbau und Inhalte eines Immobilienexposés
Wusstest du das?

Die SKW gibt uns einen Einblick

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mit diesem Trick will Thailand den Tourismus fördern
Aus aller Welt

Die bekanntesten Orte und Inseln des Landes rechnen in den kommenden Wochen mit einem riesigen Ansturm. Der Grund? Die Regierung lockt mit erleichterten Einreisebedingungen.

weiterlesen...
Tiny House: Das XS-Eigenheim als Öko-Idee im Klimawandel?
Aus aller Welt

Wohnungsnot, hohe Baukosten und Energiepreise: Tiny Houses liegen wohl auch deshalb im Trend. Der Klimatod ihres Fichtenbestands hat junge Forstbesitzer aus dem Sauerland auf eine Idee gebracht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mit diesem Trick will Thailand den Tourismus fördern
Aus aller Welt

Die bekanntesten Orte und Inseln des Landes rechnen in den kommenden Wochen mit einem riesigen Ansturm. Der Grund? Die Regierung lockt mit erleichterten Einreisebedingungen.

weiterlesen...
Tiny House: Das XS-Eigenheim als Öko-Idee im Klimawandel?
Aus aller Welt

Wohnungsnot, hohe Baukosten und Energiepreise: Tiny Houses liegen wohl auch deshalb im Trend. Der Klimatod ihres Fichtenbestands hat junge Forstbesitzer aus dem Sauerland auf eine Idee gebracht.

weiterlesen...