7. April 2022 / Aus aller Welt

Brückeneinsturz in Genua - Prozess gegen 59 Angeklagte

Anfang Juli soll der Prozess gegen 59 Angeklagte beginnen. Diese müssen sich unter anderem wegen mehrfacher fahrlässiger Tötung und Unterlassung von Amtshandlung verantworten.

Die Autobahnbrücke Morandi stürzte 2018 ein. Wer trägt die Verantwortung?

Die italienische Justiz hat im Fall der 2018 in Genua eingestürzten Autobahnbrücke mit 43 Toten den Prozess gegen 59 Menschen zugelassen. Das entschied die Richterin der Vorverhandlung am Donnerstag, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete.

Außerdem verfügte sie demnach, dass der Autobahnbetreiber und ein Wartungsunternehmen nicht vor Gericht und stattdessen 30 Millionen Euro bezahlen müssen. Zuvor gab es Versuche, den Prozess für nichtig zu erklären, etwa weil nicht alle Akten einsehbar gewesen sein sollen.

Das Unglück in der norditalienischen Küstenstadt geschah am 14. August 2018. Damals stürzte das Polcevera-Viadukt der Autobahn 10, auch «Ponte Morandi» genannt, ein. Hunderte Menschen, die darunter wohnten, wurden obdachlos. Im August 2020 wurde ein Neubau namens San-Giorgio-Brücke eingeweiht.

Die Angeklagten - Experten und frühere leitende Angestellte verschiedener Firmen - müssen sich unter anderem wegen mehrfacher fahrlässiger Tötung, Verstoß gegen die Sicherheit im Straßenverkehr und Unterlassung von Amtshandlung verantworten. Laut Medienberichten waren an der Brücke Mängel ignoriert worden.

Opfervertreter zeigten sich zufrieden mit der Entscheidung. «Heute ist die Bestätigung dafür gekommen, was wir die ganze Zeit schon sagen», sagte Egle Possetti laut Ansa. Der erste Prozesstag wurde auf den 7. Juli festgelegt.


Bildnachweis: © Antonio Calanni/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Engagiert und motiviert?!
Job der Woche

Bewirb Dich jetzt als Physiotherapeut (m/w/d) bei Fenske & Sommer in Rietberg

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach Pflegeheim-Brand - Antrag auf Sicherungsverwahrung
Aus aller Welt

Eine 58-Jährige soll mutmaßlich versucht haben, sich das Leben zu nehmen, indem sie ihr Bett in einem Heim anzündete. Sie wurde schwer verletzt. Drei andere Menschen wurden dabei getötet.

weiterlesen...
Australische Trauminsel: Aus Fraser Island wird K'gari
Aus aller Welt

K'gari bedeutet in der Sprache des Volkes der Butchulla Paradies. Und so soll die schöne Insel vor der Küste von Queensland auch wieder heißen - ganz offiziell.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nach Pflegeheim-Brand - Antrag auf Sicherungsverwahrung
Aus aller Welt

Eine 58-Jährige soll mutmaßlich versucht haben, sich das Leben zu nehmen, indem sie ihr Bett in einem Heim anzündete. Sie wurde schwer verletzt. Drei andere Menschen wurden dabei getötet.

weiterlesen...
Australische Trauminsel: Aus Fraser Island wird K'gari
Aus aller Welt

K'gari bedeutet in der Sprache des Volkes der Butchulla Paradies. Und so soll die schöne Insel vor der Küste von Queensland auch wieder heißen - ganz offiziell.

weiterlesen...