7. April 2022 / Aus aller Welt

Brückeneinsturz in Genua - Prozess gegen 59 Angeklagte

Anfang Juli soll der Prozess gegen 59 Angeklagte beginnen. Diese müssen sich unter anderem wegen mehrfacher fahrlässiger Tötung und Unterlassung von Amtshandlung verantworten.

Die Autobahnbrücke Morandi stürzte 2018 ein. Wer trägt die Verantwortung?

Die italienische Justiz hat im Fall der 2018 in Genua eingestürzten Autobahnbrücke mit 43 Toten den Prozess gegen 59 Menschen zugelassen. Das entschied die Richterin der Vorverhandlung am Donnerstag, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete.

Außerdem verfügte sie demnach, dass der Autobahnbetreiber und ein Wartungsunternehmen nicht vor Gericht und stattdessen 30 Millionen Euro bezahlen müssen. Zuvor gab es Versuche, den Prozess für nichtig zu erklären, etwa weil nicht alle Akten einsehbar gewesen sein sollen.

Das Unglück in der norditalienischen Küstenstadt geschah am 14. August 2018. Damals stürzte das Polcevera-Viadukt der Autobahn 10, auch «Ponte Morandi» genannt, ein. Hunderte Menschen, die darunter wohnten, wurden obdachlos. Im August 2020 wurde ein Neubau namens San-Giorgio-Brücke eingeweiht.

Die Angeklagten - Experten und frühere leitende Angestellte verschiedener Firmen - müssen sich unter anderem wegen mehrfacher fahrlässiger Tötung, Verstoß gegen die Sicherheit im Straßenverkehr und Unterlassung von Amtshandlung verantworten. Laut Medienberichten waren an der Brücke Mängel ignoriert worden.

Opfervertreter zeigten sich zufrieden mit der Entscheidung. «Heute ist die Bestätigung dafür gekommen, was wir die ganze Zeit schon sagen», sagte Egle Possetti laut Ansa. Der erste Prozesstag wurde auf den 7. Juli festgelegt.


Bildnachweis: © Antonio Calanni/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Gewalttat mit mehreren Schwerverletzten in Aschaffenburg
Aus aller Welt

In einem Park in Aschaffenburg werden mehrere Menschen angegriffen. Die Hintergründe sind unklar - zwei Verdächtige aber festgenommen.

weiterlesen...
Vermisste Frau in England nach mehr als 50 Jahren gefunden
Aus aller Welt

Ein Aufruf in sozialen Medien brachte Hinweise, die zu der Frau führten. Es geht ihr gut. Warum sie 1972 verschwand, bleibt allerdings ein Rätsel.

weiterlesen...
Angriff auf Wehrlose im Park - zwei Tote, drei Verletzte
Aus aller Welt

Wie aus dem Nichts soll ein Mann in Aschaffenburg arglose Kinder attackiert haben. Für einen Jungen und einen Mann, der helfen will, kommt jede Hilfe zu spät. Die Polizei sucht nach Antworten.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Frage zu Motiv im Fokus nach Gewalttat in Aschaffenburg
Aus aller Welt

Wieder eine Messerattacke, wieder Tote: Heute dürfte der Tatverdächtige dem Haftrichter vorgeführt werden. Mit Spannung wird erwartet, ob das Tatmotiv öffentlich wird.

weiterlesen...
Umfrage: Wie wichtig ist Politik beim Dating?
Aus aller Welt

Für manche ist eine unliebsame Wahl des Partners ein Trennungsgrund. Andere sortieren schon beim Dating aus. Zwei Umfragen zum Stellenwert von Politik in Partnerschaften und beim Daten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Frage zu Motiv im Fokus nach Gewalttat in Aschaffenburg
Aus aller Welt

Wieder eine Messerattacke, wieder Tote: Heute dürfte der Tatverdächtige dem Haftrichter vorgeführt werden. Mit Spannung wird erwartet, ob das Tatmotiv öffentlich wird.

weiterlesen...
Umfrage: Wie wichtig ist Politik beim Dating?
Aus aller Welt

Für manche ist eine unliebsame Wahl des Partners ein Trennungsgrund. Andere sortieren schon beim Dating aus. Zwei Umfragen zum Stellenwert von Politik in Partnerschaften und beim Daten.

weiterlesen...