3. Mai 2022 / Aus aller Welt

Bus rollte ohne Fahrer los: Sieben Verletzte in Wien

Der Fahrer war kurz ausgestiegen, als der Linienbus in Wien ins Rollen kam. Eine Frau wurde schwer verletzt.

In Wien ist es zu einem schweren Busunfall gekommen.

Bei einer unkontrollierten Fahrt auf einer abschüssigen Straße in Wien ist es zu einem Busunfall mit sieben teils schwer verletzten Fahrgästen gekommen.

Nach ersten Untersuchungen der städtischen Verkehrsbetriebe geriet das führerlose Fahrzeug am Dienstag ins Rollen, weil die Feststellbremse nicht angezogen war, wie eine Sprecherin des Unternehmens der Deutschen Presse-Agentur sagte.

Der Fahrer war bei einer Haltestelle den Angaben nach ausgestiegen, um nach einer defekten Tür im hinteren Teil des Linienbusses zu sehen. Das Fahrzeug geriet ins Rollen und prallte in einer Kurve gegen einen Baum und in eine kleine Trafostation, wie ein Feuerwehrsprecher schilderte.

Eine etwa 55-jährige Passagierin wurde schwer verletzt in kritischem Zustand in ein Krankenhaus geflogen, wie Retter berichteten. Eine andere Frau habe Verletzungen an der Wirbelsäule erlitten. Fünf Kinder und Jugendliche kamen demnach mit leichteren Verletzungen davon. «Der Fahrer steht unter Schock und wird medizinisch betreut», sagte die Sprecherin der Verkehrsbetriebe.


Bildnachweis: © Tobias Steinmaurer/APA/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Startet mit spannenden Herausforderungen in die Berufswelt!
Job der Woche

Wir stellen Euch die Ausbildungsplätze bei der RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG vor

weiterlesen...
Kreis Gütersloh radelt rund 1,6 Millionen Kilometer
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Beim Stadtradeln im Kreis Gütersloh gab es in diesem Jahr ei-nen neuen Rekord: Insgesamt fuhren 7366...

weiterlesen...
Aufbau und Inhalte eines Immobilienexposés
Wusstest du das?

Die SKW gibt uns einen Einblick

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kranke Modehunde? Forscher prangert Zucht-Trends an
Aus aller Welt

Kurznasige Möpse mit Atemnot, Krebs in frühen Jahren: Viele Hunde entwickeln rassebedingt gesundheitliche Probleme. Tierpathologe Achim Gruber nennt sie «Geschundene Gefährten». Was muss sich ändern?

weiterlesen...
Das Erbe der DDR: Von Ampelmännchen bis Halloren-Kugeln
Aus aller Welt

Trabis kennt jeder, wenn es um die DDR geht. Aber was ist mit dem kürzeren Abitur und Broilern? Auch nach der deutschen Wiedervereinigung vor genau 33 Jahren lebt ein Teil der DDR weiter.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kranke Modehunde? Forscher prangert Zucht-Trends an
Aus aller Welt

Kurznasige Möpse mit Atemnot, Krebs in frühen Jahren: Viele Hunde entwickeln rassebedingt gesundheitliche Probleme. Tierpathologe Achim Gruber nennt sie «Geschundene Gefährten». Was muss sich ändern?

weiterlesen...
Das Erbe der DDR: Von Ampelmännchen bis Halloren-Kugeln
Aus aller Welt

Trabis kennt jeder, wenn es um die DDR geht. Aber was ist mit dem kürzeren Abitur und Broilern? Auch nach der deutschen Wiedervereinigung vor genau 33 Jahren lebt ein Teil der DDR weiter.

weiterlesen...