5. Oktober 2021 / Aus aller Welt

Corona beeinträchtigt die Psyche von jungen Menschen

Mit der Coronavirus-Pandemie ging auch eine Pandemie der psychischen Krankheiten einher. Die Unicef fand heraus, dass sich jeder fünfte Jugendliche oder junge Erwachsene häufig depressiv fühlt.

UN-Angaben zufolge lebt jeder siebte Mensch zwischen zehn und 19 Jahren mit einer psychischen Beeinträchtigung oder Störung.

Die Corona-Pandemie hat dem UN-Kinderhilfswerk Unicef zufolge auch die psychische Gesundheit von jungen Menschen beeinträchtigt.

Eine Umfrage in 21 Ländern ergab demnach, dass sich jeder fünfte Mensch im Alter zwischen 15 und 24 Jahren «häufig depressiv fühlt oder wenig Interesse daran hat, Dinge zu tun». Das geht aus einem Unicef-Bericht hervor, für den Kinder und junge Erwachsene in 21 Ländern befragt wurden.

Die Organisation stellt dabei einen direkten Bezug zu den Auswirkungen der Pandemie her: «Nach den neuesten verfügbaren Daten von Unicef ist weltweit mindestens eines von sieben Kindern direkt von Lockdowns betroffen, während mehr als 1,6 Milliarden Kinder einen gewissen Bildungsverlust erlitten haben». Die Unterbrechung von Routinen, Bildung und Erholung sowie Sorge um das Familieneinkommen und die Gesundheit hinterlasse bei vielen jungen Menschen Angst, Wut und Sorge um ihre Zukunft.

UN-Angaben zufolge lebt jeder siebte junge Mensch zwischen zehn und 19 Jahren mit einer diagnostizierten psychischen Beeinträchtigung oder Störung. Das entspreche 80 Millionen Jugendlichen zwischen 10 bis 14 Jahren und 86 Millionen Heranwachsenden im Alter von 15 bis 19. Suizid sei in der Altersgruppe zwischen 15 und 19 die vierthäufigste Todesursache nach Verkehrsunfällen, Tuberkulose und Gewalttaten - wie viele der Selbsttötungen von psychischen Erkrankungen herrühren, geht aus den UN-Angaben nicht hervor.

In dem Bericht hebt Unicef auch die wirtschaftlichen Nachteile psychischer Erkrankungen hervor. So habe die London School of Economics geschätzt, dass in Volkswirtschaften aufgrund von psychischen Störungen, die bei jungen Menschen zu Behinderungen oder zum Tod führen, Schäden von fast 390 Milliarden US-Dollar pro Jahr entstehen.


Bildnachweis: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Starte Deine Karriere bei unserer Partnerin Julia Albrecht
Job der Woche

Friseurmeister/in (m/w/d) als Geschäftsleitung in Vollzeit gesucht!

weiterlesen...
Was ist eine Flurkarte und wann benötige ich eine solche?
Partner News

Der Expertentipp der SKW Haus & Grund Immobilien GmbH

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens zehn Tote bei Feuer auf Passagierfähre
Aus aller Welt

Die Ursache für den Brand ist bisher noch unklar. Wegen mangelnder Sicherheitsstandards und Überbelegung kommt es auf Passagierschiffen dort oft zu Unfällen.

weiterlesen...
Vom Bundestag ins Ökodorf: Charles und Camilla in Berlin
Aus aller Welt

Eine schmackhafte Sorte Käse soll der britische Monarch bei einem Abstecher ins Brandenburgische kennenlernen. Es ist nur ein Punkt in einem dicht gepackten Programm am zweiten Tag des Staatsbesuchs.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mindestens zehn Tote bei Feuer auf Passagierfähre
Aus aller Welt

Die Ursache für den Brand ist bisher noch unklar. Wegen mangelnder Sicherheitsstandards und Überbelegung kommt es auf Passagierschiffen dort oft zu Unfällen.

weiterlesen...
Vom Bundestag ins Ökodorf: Charles und Camilla in Berlin
Aus aller Welt

Eine schmackhafte Sorte Käse soll der britische Monarch bei einem Abstecher ins Brandenburgische kennenlernen. Es ist nur ein Punkt in einem dicht gepackten Programm am zweiten Tag des Staatsbesuchs.

weiterlesen...