3. Juni 2022 / Aus aller Welt

Dankgottesdienst in Londoner Kathedrale - ohne die Queen

Das viertägige Spektakel zu Ehren von Queen Elizabeth II. hat fulminant begonnen. Heute steht mit einem Gottesdienst Besinnung und Dankbarkeit im Fokus. Ihre Majestät verfolgt das Ganze aus der Ferne.

Prinz Harry und Herzogin Meghan sind zum Thronjubiläum der Queen aus den USA angereist.

Zu Ehren der Queen ist die königliche Familie mit zahlreichen Gästen aus Politik und Gesellschaft in der Londoner Kathedrale St. Paul's zu einem feierlichen Gottesdienst zusammengekommen. Queen Elizabeth II. selbst hatte nach ihren Auftritten am Donnerstag die Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen abgesagt.

Es wurde angenommen, dass die Monarchin das Geschehen vor dem Fernseher verfolgte. Die Predigt dürfte bei der großen Pferdeliebhaberin auf Gegenliebe gestoßen sein. «Wir sind traurig, dass Sie heute nicht hier sind, aber wir sind so glücklich, dass Sie noch immer im Sattel sind», sagte der Erzbischof von York, Stephen Cottrell, an die Queen gewandt.

Harry und Meghan in London

Vertreten wurde die Queen von ihrem Sohn Prinz Charles (73), der mit seiner Frau Camilla festlich gekleidet in der Kathedrale eintraf. Dort warteten bereits große Teile der Royal Family - erstmals seit zwei Jahren auch Prinz Harry und Herzogin Meghan, die zum 70. Thronjubiläum der Queen aus den USA eingereist waren. Sie waren mit Jubel empfangen worden. Harry trug bei der Veranstaltung in der Londoner Kathedrale St Paul's seine militärischen Abzeichen, Meghan erschien im cremefarbenen Mantel mit Hut.

Es ist der erste offizielle Auftritt des Paares beim Thronjubiläum der Queen, zu dem die beiden mit ihren Kindern aus den USA nach London gereist sind. Und es ist der erste gemeinsame Termin bei einem offiziellen royalen Event seit ihrem Rückzug aus dem britischen Königshaus.

Auch Premier Johnson zu Gast

Anders als am Vortag war zum Dankgottesdienst auch der erweiterte Kreis der Royal Family geladen - ebenso Premierminister Boris Johnson, mehrere Mitglieder seiner Regierung, viele weitere Politikerinnen und Politiker sowie Gäste aus anderen Bereichen der Gesellschaft und dem Commonwealth-Staatenbund.

Zu Ehren der Königin erklang auch die größte Glocke des Landes namens «Great Paul» - zum ersten Mal wegen eines royalen Anlasses. Die 1882 gebaute Glocke war jahrzehntelang stumm, weil ein Mechanismus kaputt war. 2021 wurde sie wiederhergestellt.

Pandemie-bedingte Ausfälle

Auch wenn die Pandemie in Großbritannien als beendet gilt, sorgte das Coronavirus für Ausfälle beim Gottesdienst: Sowohl der zweitälteste Queen-Sohn Prinz Andrew als auch der Erzbischof von Canterbury, der den Gottesdienst eigentlich halten sollte, ließen sich wegen Infektionen entschuldigen. Masken wurde in der Kirche mit Hunderten Gästen nicht getragen.


Bildnachweis: © Kirsty O'connor/PA Wire/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Gewalttat mit mehreren Schwerverletzten in Aschaffenburg
Aus aller Welt

In einem Park in Aschaffenburg werden mehrere Menschen angegriffen. Die Hintergründe sind unklar - zwei Verdächtige aber festgenommen.

weiterlesen...
Vermisste Frau in England nach mehr als 50 Jahren gefunden
Aus aller Welt

Ein Aufruf in sozialen Medien brachte Hinweise, die zu der Frau führten. Es geht ihr gut. Warum sie 1972 verschwand, bleibt allerdings ein Rätsel.

weiterlesen...
Angriff auf Wehrlose im Park - zwei Tote, drei Verletzte
Aus aller Welt

Wie aus dem Nichts soll ein Mann in Aschaffenburg arglose Kinder attackiert haben. Für einen Jungen und einen Mann, der helfen will, kommt jede Hilfe zu spät. Die Polizei sucht nach Antworten.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Frage zu Motiv im Fokus nach Gewalttat in Aschaffenburg
Aus aller Welt

Wieder eine Messerattacke, wieder Tote: Heute dürfte der Tatverdächtige dem Haftrichter vorgeführt werden. Mit Spannung wird erwartet, ob das Tatmotiv öffentlich wird.

weiterlesen...
Umfrage: Wie wichtig ist Politik beim Dating?
Aus aller Welt

Für manche ist eine unliebsame Wahl des Partners ein Trennungsgrund. Andere sortieren schon beim Dating aus. Zwei Umfragen zum Stellenwert von Politik in Partnerschaften und beim Daten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Frage zu Motiv im Fokus nach Gewalttat in Aschaffenburg
Aus aller Welt

Wieder eine Messerattacke, wieder Tote: Heute dürfte der Tatverdächtige dem Haftrichter vorgeführt werden. Mit Spannung wird erwartet, ob das Tatmotiv öffentlich wird.

weiterlesen...
Umfrage: Wie wichtig ist Politik beim Dating?
Aus aller Welt

Für manche ist eine unliebsame Wahl des Partners ein Trennungsgrund. Andere sortieren schon beim Dating aus. Zwei Umfragen zum Stellenwert von Politik in Partnerschaften und beim Daten.

weiterlesen...