27. August 2021 / Aus aller Welt

Das Wochenendwetter: unbeständig, kühl und regnerisch

Der Spätsommer lässt weiter auf sich warten: Das Wochenende beginnt vielfach mit teils kräftigen Schauern und einzelnen Gewittern.

Dunkle Wolken ziehen über den Ostseestrand von Warnemünde. Sommerliches Wetter ist vorerst nicht in Sicht.

Das Wetter in Deutschland bleibt vorerst nicht gerade spätsommerlich. In den kommenden Tagen liegt die Bundesrepublik im Einflussbereich des festgesetzten Tiefs «Nick» über Mitteleuropa, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mitteilte.

Aus nördlicher Richtung werde feucht-kühle Meeresluft herangeführt, «wodurch sich ein unbeständiger und kühler Wettercharakter ergibt», so die Meteorologen. «Sommerliche Temperaturen von über 25 Grad rücken somit vorerst in weite Ferne.»

Kräftige Schauer und einzelne Gewitter

Das Wochenende beginnt vielfach mit teils kräftigen Schauern und einzelnen Gewittern. An der Nordsee sowie in Brandenburg lässt sich am Samstag auch mal die Sonne blicken. Die Höchstwerte liegen zwischen 15 und 21 Grad, an den Alpen im Dauerregen bei 13 Grad. In der Nacht zum Sonntag können die Niederschläge oberhalb von 2000 Metern teils als Schnee niedergehen.

Am Sonntag sind in der Westhälfte dichte Wolken und schauerartiger Regen zu erwarten. Ansonsten seien bei wechselnder bis starker Bewölkung auflebende Schauer und auch Gewitter in Sicht. An den Alpen bleibt es laut DWD nass, örtlich gibt es auch Dauerregen. Sonnige Abschnitte werde es am ehesten an der Küste geben. Die Temperaturen liegen am Sonntag bei maximal 15 Grad in Regenregionen, bis 21 Grad im Norden.


Bildnachweis: © Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Berufsinformationsbörse in Schloß Holte-Stukenbrock
Für die Karriere

Ausbildungs- und Berufsmesse am 8. März

weiterlesen...
Starte Deine Karriere bei unserer Partnerin Julia Albrecht
Job der Woche

Friseurmeister/in (m/w/d) als Geschäftsleitung in Vollzeit gesucht!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Klimaschutz und Nebelkerzen
Aus aller Welt

Klartext hat der Weltklimarat versprochen, falls es Regierungen noch immer nicht kapiert haben: Es muss sofort gehandelt werden, um die schlimmsten Folgen des Klimawandels abzuwenden. Wie geht's weiter?

weiterlesen...
Deutschland verdoppelt Erdbeben-Hilfe für Türkei und Syrien
Aus aller Welt

Mehr als eineinhalb Monate nach den Erdbeben fehlt es in der türkisch-syrischen Grenzregion immer noch am Nötigsten. Außenministerin Baerbock kündigt nun ein neues umfassendes Hilfspaket an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Klimaschutz und Nebelkerzen
Aus aller Welt

Klartext hat der Weltklimarat versprochen, falls es Regierungen noch immer nicht kapiert haben: Es muss sofort gehandelt werden, um die schlimmsten Folgen des Klimawandels abzuwenden. Wie geht's weiter?

weiterlesen...
Deutschland verdoppelt Erdbeben-Hilfe für Türkei und Syrien
Aus aller Welt

Mehr als eineinhalb Monate nach den Erdbeben fehlt es in der türkisch-syrischen Grenzregion immer noch am Nötigsten. Außenministerin Baerbock kündigt nun ein neues umfassendes Hilfspaket an.

weiterlesen...