20. Mai 2024 / Aus aller Welt

Deutscher Tourist bei mutmaßlichem Balkonsturz gestorben

Der Ballermann auf Mallorca ist seit Ende April wieder voller Touristen aus Deutschland. Die ersten Wochen der neuen Party-Saison wurden aber bereits von zwei tödlichen Unfällen überschattet.

Leere Flaschen und Dosen am Strand auf Mallorca.

Ein deutscher Tourist ist auf Mallorca vermutlich beim Sturz von einem Hotelbalkon ums Leben gekommen. Die Leiche des 21-Jährigen sei von Freunden am Montagmorgen an der Playa de Palma auf einer Seitengasse unterhalb des Balkons entdeckt worden, berichteten die «Diario de Mallorca» und andere Medien der spanischen Mittelmeerinsel unter Berufung auf die Behörden. Die Polizei bestätigte auf Anfrage diese Informationen.

Die Behörden leiteten Ermittlungen ein. Sie gehen von einem Unfall aus. Der junge Mann sei in der Nacht auf Montag vermutlich von dem Balkon im zweiten Stock gestürzt, nachdem er nach einer Partynacht zusammen mit Freunden gegen 3.00 Uhr morgens ins Hotel zurückgekehrt war. Das Opfer sei erst Stunden später von seinen Begleitern vermisst worden. Sie hätten den leblosen Körper kurz nach 8.00 Uhr entdeckt und die Polizei alarmiert. Die Zeitung «Última Hora» schreibt unter Berufung auf die Behörden, der Deutsche habe sich vermutlich auf das Balkongeländer gesetzt, um zu rauchen, und habe dabei das Gleichgewicht verloren.

Es handelt sich bereits um den zweiten Unfall im Mai, bei dem ein Tourist aus Deutschland am sogenannten Ballermann ums Leben kommt. Erst vor knapp zwei Wochen, am 7. Mai, war ein 23-Jähriger bei einem Sturz gestorben. Die genauen Umstände werden von den Behörden noch untersucht. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge war dieser junge Mann nach einer Party nachts überfallen worden und hatte dabei seinen Hotelschlüssel verloren. In angetrunkenem Zustand soll er versucht haben, über die Fassade auf den Balkon seines Zimmers zu klettern.

Auf Mallorca kommt es immer wieder zu tödlichen Balkonstürzen von Touristen. Das Phänomen ist als Balconing bekannt. Meist haben sich die betrunkenen Urlauber ausgesperrt oder wollen als Mutprobe vom Balkon in den Pool springen. Nach dem Start der Party-Saison ist die Playa de Palma seit Ende April wieder voller Touristen, die - anders als die Besucher der englischen Partyhochburg Magaluf westlich von Palma - mehrheitlich aus Deutschland kommen.


Bildnachweis: © Clara Margais/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wasserstau: Nach Gletscherabbruch spitzt sich die Lage zu
Aus aller Welt

Die Umgebung des Dorfes Blatten gleicht einer Mondlandschaft, aber jetzt droht weitere Gefahr. Der Schuttkegel dürfte die riesigen aufgestauten Wassermassen nicht mehr lange halten können.

weiterlesen...
Nach Gletscherabbruch: Gestauter See läuft ab
Aus aller Welt

Der bedrohliche See, der sich nach dem Gletscherabbruch im Wallis am gestauten Fluss Lonza gebildet hat, läuft langsam ab. Nun schauen alle bange auf die Wettvorhersage.

weiterlesen...
Nach dem Benefizkonzert: Spende an DRK überreicht
Aktueller Hinweis

Die Flora Westfalica rundet den Erlös des Benefizkonzertes auf 1000 Euro auf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Brandbekämpfer auf Chios: «Mit allen Mitteln angreifen»
Aus aller Welt

Hunderte Feuerwehrleute unterstützt von Löschhubschraubern und Flugzeugen sind im Einsatz. Können sie den Großbrand auf der Insel bald unter Kontrolle bringen?

weiterlesen...
Wetter in Deutschland beruhigt sich - doch es bleibt windig
Aus aller Welt

Nach einem teils chaotischen Montag mit orkanartigen Böen zeigt sich das Wetter wieder etwas freundlicher. Im Süden wird es sommerlich warm, an den Küsten warnt der DWD weiter vor Sturmböen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Brandbekämpfer auf Chios: «Mit allen Mitteln angreifen»
Aus aller Welt

Hunderte Feuerwehrleute unterstützt von Löschhubschraubern und Flugzeugen sind im Einsatz. Können sie den Großbrand auf der Insel bald unter Kontrolle bringen?

weiterlesen...
Wetter in Deutschland beruhigt sich - doch es bleibt windig
Aus aller Welt

Nach einem teils chaotischen Montag mit orkanartigen Böen zeigt sich das Wetter wieder etwas freundlicher. Im Süden wird es sommerlich warm, an den Küsten warnt der DWD weiter vor Sturmböen.

weiterlesen...