29. Juni 2021 / Aus aller Welt

Ehepaar wegen illegalen Marktplatzes im Netz angeklagt

Im sogenannten Cyberbunker in Traben-Trarbach an der Mosel wurde 2019 ein illegaler Marktplatz gestartet. Jetzt stehen die Betreiber vor Gericht.

Rechtsanwälte im Oktober 2020 im Prozess um ein illegales Rechenzentrum in einem Bunker an der Mosel.

Nach der Schließung von einem der weltweit größten illegalen Marktplätze im Darknet im Januar 2021 ist ein australisches Ehepaar angeklagt worden.

Es soll die Plattform «DarkMarket» mit rund einer halben Million Nutzern und mehr als 2400 Verkäufern betrieben haben, teilte die rheinland-pfälzische Landeszentralstelle Cybercrime der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz am Dienstag mit.

«Auf "DarkMarket" wurde mit illegalen Drogen aller Art, Falschgeld, gestohlenen oder gefälschten Kreditkarten, Schadsoftware und vielen weiteren illegalen Waren gehandelt», hieß es weiter. Mindestens 320 000 Geschäfte für insgesamt mehr als 140 Millionen Euro mit erst vier und dann fünf Prozent Provision für das Ehepaar seien abgewickelt worden. Gezahlt worden sei teils mit Kryptowährungen wie Bitcoin. Die Ermittlungen führte die Zentrale Kriminalinspektion Oldenburg.

Der 34-jährige Australier soll laut Mitteilung Administrator des Marktplatzes gewesen sein, der die Verkäufer freigeschaltet sowie mehrere vorerst noch nicht identifizierte Mittäter überwacht und bezahlt habe. Seine 32-jährige Ehefrau soll für das Design von «DarkMarket» und die Schlichtung von Streit zwischen Verkäufern und Kunden zuständig gewesen sein. Beide haben ihren Wohnsitz laut Generalstaatsanwalt Jürgen Brauer noch in Australien, seien aber mit einem schulpflichtigen Kind «auf einer langfristigen Rundreise durch Europa» gewesen.

Der illegale Marktplatz soll laut Brauer im Juni 2019 im sogenannten Cyberbunker in Traben-Trarbach an der Mosel gestartet worden sein. In dem alten Bunker soll eine Bande schon vorher jahrelang ein illegales Rechenzentrum für kriminelle Geschäfte im Darknet betrieben haben. Im September 2019 hoben Hunderte Polizisten den unterirdischen Cyberbunker aus. Schon seit längerem läuft in Trier ein Prozess gegen acht mutmaßliche Betreiber. Im Fall von «DarkMarket» beschlagnahmten Ermittler schließlich mehr als 20 Server in Moldawien und in der Ukraine. Laut Brauer sollen die Daten von «DarkMarket» nach der Abschaltung des Cyberbunkers dorthin verlagert worden sein.


Bildnachweis: © Harald Tittel/dpa-Pool/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Startet mit spannenden Herausforderungen in die Berufswelt!
Job der Woche

Wir stellen Euch die Ausbildungsplätze bei der RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG vor

weiterlesen...
Kreis Gütersloh radelt rund 1,6 Millionen Kilometer
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Beim Stadtradeln im Kreis Gütersloh gab es in diesem Jahr ei-nen neuen Rekord: Insgesamt fuhren 7366...

weiterlesen...
Kreativer Kopf und Ästhetik-Kenner gesucht!
Job der Woche

Werde ein Teil von IP44.DE outside lighting als Grafikdesigner

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Aus aller Welt

Millionen sahen 2020 ihr Video «Corona geht gerade erst los» auf Youtube. Viele lesen ihre Bücher, schauen ihr im Fernsehen zu. Nun ist Wissenschaftsjournalistin mit einem Sprach-Preis geehrt worden.

weiterlesen...
Amazonasgebiet: Über 100 tote Flussdelfine entdeckt
Aus aller Welt

Die genaue Todesursache der Tiere muss noch ermittelt werden. Besteht ein Zusammenhang mit der aktuellen Hitze und Trockenheit in dem Gebiet?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Aus aller Welt

Millionen sahen 2020 ihr Video «Corona geht gerade erst los» auf Youtube. Viele lesen ihre Bücher, schauen ihr im Fernsehen zu. Nun ist Wissenschaftsjournalistin mit einem Sprach-Preis geehrt worden.

weiterlesen...
Amazonasgebiet: Über 100 tote Flussdelfine entdeckt
Aus aller Welt

Die genaue Todesursache der Tiere muss noch ermittelt werden. Besteht ein Zusammenhang mit der aktuellen Hitze und Trockenheit in dem Gebiet?

weiterlesen...