14. November 2022 / Aus aller Welt

Eisbärenzwillinge feiern erste Geburtstagsparty

Vor rund einem Jahr sorgte die Nachricht von der Geburt von Eisbär-Zwillingen im Rostocker Zoo für Verzückung. Am Montag stand der erste Geburtstag an. Sogar Torte gab es, aber in spezieller Form.

Die Eisbärenzwillinge Kaja und Skadi bekommen zu ihrem 1. Geburtstag Eistorten, eine davon symbolisiert die Zahl 1.

Mit Eistorte satt hat der Rostocker Zoo den ersten Geburtstag der Eisbärenzwillinge Kaja und Skadi gefeiert. Beobachtet von zahlreichen Kindern freuten sich die Tiere am Montag sichtlich über die Eisblöcke, in die zum Beispiel Melone eingefroren war. Wie bei anderen Eisbären auch gehöre Wassermelone zu den Leibspeisen der Eisbärenmädchen, erklärte Daniela Lahn, Kuratorin für Säugetiere. Beliebt seien auch Hühnchen oder Lachsöl.

«Die beiden Jungtiere haben sich prächtig entwickelt», sagte Lahn. «Sie spielen viel miteinander und können inzwischen sehr gut schwimmen und tauchen.» Außerdem kämen sie langsam ins Jugendalter und fingen auch schon mal an, sich um das Futter zu streiten.

Als die beiden Eisbären vor einem Jahr auf die Welt kamen, wogen sie laut Zoo weniger als ein Kilogramm und waren so groß wie kleine Meerschweinchen. Inzwischen bringe Kaja 120 und Skadi 108 Kilogramm auf die Waage. «Wir freuen uns sehr, dass unsere Zwillinge gesund und munter sind und sich so gut entwickelt haben», sagte Zoodirektorin Antje Angeli.

Kaja und Skadi sind der erste Eisbären-Nachwuchs für die Eltern Sizzel und Akiak und auch im 2018 neu eröffneten Polarium - der neuen Heimat der Eisbären und Pinguine im Rostocker Zoo. Im dem Zoo sind nach eigenen Angaben bisher 37 Eisbärenjungtiere aufgezogen worden. Der Zoo führt seit 1980 das Internationale Eisbärenzuchtbuch. Demnach leben aktuell etwa 300 Eisbären in 118 Zoos weltweit. In freier Wildbahn wird das Vorkommen den Angaben zufolge derzeit nur noch auf rund 23.000 Tiere geschätzt. Der Meereisverlust durch den Klimawandel gilt als die größte Bedrohung für ihr Überleben.


Bildnachweis: © Bernd Wüstneck/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wasserstau: Nach Gletscherabbruch spitzt sich die Lage zu
Aus aller Welt

Die Umgebung des Dorfes Blatten gleicht einer Mondlandschaft, aber jetzt droht weitere Gefahr. Der Schuttkegel dürfte die riesigen aufgestauten Wassermassen nicht mehr lange halten können.

weiterlesen...
Nach Gletscherabbruch: Gestauter See läuft ab
Aus aller Welt

Der bedrohliche See, der sich nach dem Gletscherabbruch im Wallis am gestauten Fluss Lonza gebildet hat, läuft langsam ab. Nun schauen alle bange auf die Wettvorhersage.

weiterlesen...
Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Good Vibes

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach Großbrand in Villinger Altstadt: Was führte zum Feuer?
Aus aller Welt

Nach dem Großbrand in der Villinger Innenstadt bleibt eine Frage noch unbeantwortet: Wie konnte das Feuer ausbrechen? Auf der Suche nach einer Antwort müssen sich die Ermittler gedulden.

weiterlesen...
Hitze, Musik, Politik: Tausende feiern Pride-Parade in Rom
Aus aller Welt

Es ist bunt, politisch und ziemlich heiß am Samstag in Rom. Rund um die bekannten Sehenswürdigkeiten feierte die LGBTQI+-Community in der italienischen Hauptstadt den Pride.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nach Großbrand in Villinger Altstadt: Was führte zum Feuer?
Aus aller Welt

Nach dem Großbrand in der Villinger Innenstadt bleibt eine Frage noch unbeantwortet: Wie konnte das Feuer ausbrechen? Auf der Suche nach einer Antwort müssen sich die Ermittler gedulden.

weiterlesen...
Hitze, Musik, Politik: Tausende feiern Pride-Parade in Rom
Aus aller Welt

Es ist bunt, politisch und ziemlich heiß am Samstag in Rom. Rund um die bekannten Sehenswürdigkeiten feierte die LGBTQI+-Community in der italienischen Hauptstadt den Pride.

weiterlesen...