15. Oktober 2023 / Aus aller Welt

Erste Sturmflut an Nordsee - Temperaturabsturz im Südwesten

Nun ist in Deutschland doch der Herbst da. In Hamburg wird der Fischmarkt überspült, in Baden-Württemberg müssen Menschen wenige Tage nach Rekordhöchstwerten nun auch Pullover herausholen.

Blick auf den mit Elbwasser überfluteten Fischmarkt in Hamburg.

Ein Skandinavientief hat am Wochenende für stürmisches und kühles Wetter in Hamburg und Schleswig-Holstein gesorgt. An der Nordseeküste und an der Elbe gab es die erste Sturmflut der Saison.

In Hamburg wurde am Samstagnachmittag der Fischmarkt überspült. Nach Angaben des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) stieg das Wasser der Elbe gegen 17.30 Uhr auf 1,82 Meter über das mittlere Hochwasser. Am frühen Sonntagmorgen blieb der Scheitelpunkt in St. Pauli unter der Sturmflutmarke von 1,50 Meter.

In der Nacht zum Samstag war eine Kaltfront mit Gewittern und zum Teil kräftigen Böen durch Schleswig-Holstein gezogen. In Cashagen bei Lübeck richtete ein Sturm schwere Schäden an. Mehrere Dächer wurden abgedeckt und Bäume umgerissen, wie ein Sprecher der Rettungsleitstelle in Bad Oldesloe sagte. Menschen kamen nicht zu Schaden. Mit Blick auf die nächsten Tage gibt es bereits Entwarnung: Nach der Wasserstandsvorhersage des BSH sind vorerst keine weiteren Sturmfluten zu erwarten.

In Baden-Württemberg erlebten die Menschen derweil nach jüngsten Rekordwerten einen besonderen Temperaturabsturz. Noch am Freitag waren laut Deutschem Wetterdienst (DWD) in Rheinfelden und Müllheim mit 30,1 Grad die bislang höchsten Temperaturen der zweiten Oktoberdekade in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 gemessen worden. Am frühen Sonntagnachmittag wurden nach Daten des DWD am Stuttgarter Flughafen nur noch etwa acht Grad gemessen, nahe Karlsruhe waren es etwa 13 Grad. Für die Nacht zum Montag kündigte der DWD sogar den ersten Herbstfrost an.


Bildnachweis: © Georg Wendt/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wasserstau: Nach Gletscherabbruch spitzt sich die Lage zu
Aus aller Welt

Die Umgebung des Dorfes Blatten gleicht einer Mondlandschaft, aber jetzt droht weitere Gefahr. Der Schuttkegel dürfte die riesigen aufgestauten Wassermassen nicht mehr lange halten können.

weiterlesen...
Klimawandel bringt Schwangere in Gefahr
Aus aller Welt

Hitze kann in der Schwangerschaft ein Risiko sein. Im Zuge des Klimawandels gibt es mehr besonders heiße Tage, auch in Deutschland.

weiterlesen...
Nach Gletscherabbruch: Gestauter See läuft ab
Aus aller Welt

Der bedrohliche See, der sich nach dem Gletscherabbruch im Wallis am gestauten Fluss Lonza gebildet hat, läuft langsam ab. Nun schauen alle bange auf die Wettvorhersage.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ansagen zu Plastik und Tiefsee: Fazit der UN-Ozeankonferenz
Aus aller Welt

Fünf Tage lang rangen Staaten im südfranzösischen Nizza um den Schutz der Weltmeere. Denn die Ozeane stehen unter Druck. Was hat die Weltgemeinschaft erreicht?

weiterlesen...
Prozess: Waffen, Drogen und Babyöl in Combs-Anwesen gefunden
Aus aller Welt

In New York läuft der Prozess gegen Sean Combs. Im Vorfeld war im März 2024 ein Anwesen des früheren Rap-Superstars durchsucht worden - jetzt berichtet ein Spezialagent, was dabei gefunden wurde.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ansagen zu Plastik und Tiefsee: Fazit der UN-Ozeankonferenz
Aus aller Welt

Fünf Tage lang rangen Staaten im südfranzösischen Nizza um den Schutz der Weltmeere. Denn die Ozeane stehen unter Druck. Was hat die Weltgemeinschaft erreicht?

weiterlesen...
Prozess: Waffen, Drogen und Babyöl in Combs-Anwesen gefunden
Aus aller Welt

In New York läuft der Prozess gegen Sean Combs. Im Vorfeld war im März 2024 ein Anwesen des früheren Rap-Superstars durchsucht worden - jetzt berichtet ein Spezialagent, was dabei gefunden wurde.

weiterlesen...