11. April 2023 / Aus aller Welt

Etwa 3,4 Millionen Menschen in Deutschland leben offline

Rund sechs Prozent der Menschen in Deutschland sind sogenannte Offliner. Wie sieht es in anderen Ländern aus?

Eine Frau arbeitet an einem Laptop. Für die überwältigende Mehrheit der Menschen in Deutschland ist das Internet eine Selbstverständlichkeit geworden.

Ob Social Media, der QR-Code am Kneipentresen oder der Check-in vor dem Flug - für die meisten Menschen sind Smartphone und Internet unverzichtbar. Doch rund sechs Prozent der Menschen in Deutschland zwischen 16 und 74 Jahren waren nach Angaben des Statistischen Bundesamts zuletzt sogenannte Offliner. Das bedeutet, sie haben noch nie das Internet genutzt.

Wie die Behörde in Wiesbaden weiter mitteilte, entspricht das knapp 3,4 Millionen Menschen. Die Zahlen stammen aus dem vergangenen Jahr.

Bei den Älteren fiel der Anteil der Offliner erwartungsgemäß besonders hoch aus. So waren in der Altersgruppe der 65- bis 74-Jährigen gut ein Sechstel (17 Prozent) noch nie online. Bei den 45- bis 64-Jährigen hatten laut den Angaben fünf Prozent noch nie das Internet genutzt. Bei den unter 45-Jährigen lag der Anteil bei zwei Prozent.

Wo steht Deutschland im europaweiten Vergleich?

Im EU-weiten Durchschnitt habe der Anteil der Offliner im letzten Jahr bei sieben Prozent gelegen, erklärte das Bundesamt unter Verweis auf die Statistikbehörde Eurostat. Dabei habe es deutliche Unterschiede zwischen den EU-Staaten gegeben. Den Daten zufolge hatten in den skandinavischen Staaten, in Luxemburg, den Niederlanden, Belgien und Irland jeweils weniger als vier Prozent der 16- bis 74-Jährigen noch nie das Internet genutzt. Die höchsten Anteile an Offliner verzeichneten dagegen Griechenland und Portugal mit jeweils 14 Prozent sowie Kroatien und Bulgarien (jeweils 13 Prozent).

Weltweit hatte etwa ein Drittel der Bevölkerung zuletzt keinen Zugang zum Internet, wie die Statistiker erklärten. So waren laut Schätzungen der Internationalen Fernmeldeunion der Vereinten Nationen (ITU) im vergangenen Jahr rund 34 Prozent der globalen Bevölkerung offline. Das entspreche etwa 2,7 Milliarden Menschen, hieß es.


Bildnachweis: © Sebastian Gollnow/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Gewalttat mit mehreren Schwerverletzten in Aschaffenburg
Aus aller Welt

In einem Park in Aschaffenburg werden mehrere Menschen angegriffen. Die Hintergründe sind unklar - zwei Verdächtige aber festgenommen.

weiterlesen...
Vermisste Frau in England nach mehr als 50 Jahren gefunden
Aus aller Welt

Ein Aufruf in sozialen Medien brachte Hinweise, die zu der Frau führten. Es geht ihr gut. Warum sie 1972 verschwand, bleibt allerdings ein Rätsel.

weiterlesen...
Angriff auf Wehrlose im Park - zwei Tote, drei Verletzte
Aus aller Welt

Wie aus dem Nichts soll ein Mann in Aschaffenburg arglose Kinder attackiert haben. Für einen Jungen und einen Mann, der helfen will, kommt jede Hilfe zu spät. Die Polizei sucht nach Antworten.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Frage zu Motiv im Fokus nach Gewalttat in Aschaffenburg
Aus aller Welt

Wieder eine Messerattacke, wieder Tote: Heute dürfte der Tatverdächtige dem Haftrichter vorgeführt werden. Mit Spannung wird erwartet, ob das Tatmotiv öffentlich wird.

weiterlesen...
Umfrage: Wie wichtig ist Politik beim Dating?
Aus aller Welt

Für manche ist eine unliebsame Wahl des Partners ein Trennungsgrund. Andere sortieren schon beim Dating aus. Zwei Umfragen zum Stellenwert von Politik in Partnerschaften und beim Daten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Frage zu Motiv im Fokus nach Gewalttat in Aschaffenburg
Aus aller Welt

Wieder eine Messerattacke, wieder Tote: Heute dürfte der Tatverdächtige dem Haftrichter vorgeführt werden. Mit Spannung wird erwartet, ob das Tatmotiv öffentlich wird.

weiterlesen...
Umfrage: Wie wichtig ist Politik beim Dating?
Aus aller Welt

Für manche ist eine unliebsame Wahl des Partners ein Trennungsgrund. Andere sortieren schon beim Dating aus. Zwei Umfragen zum Stellenwert von Politik in Partnerschaften und beim Daten.

weiterlesen...