7. März 2024 / Aus aller Welt

Europol: Drogenhandel «aktiver denn je»

Das organisierte Verbrechen in Europa ist laut einer Analyse von Europol und der EU-Drogenbehörde ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsproblem. Drogen seien dabei die Haupteinnahmequelle.

Die europäische Polizeibehörde Europol versucht den illegalen Drogenhandel einzudämmen.

In der EU werden nach dem neuesten Drogenbericht jährlich illegale Drogen im Wert von mehr als 31 Milliarden Euro gehandelt. Dabei ist Droge Nummer eins Cannabis mit rund 12 Milliarden Euro, gefolgt von Kokain mit rund 11,6 Milliarden Euro. Der Einfluss des internationalen Drogenhandels auf das Leben in den Ländern werde immer stärker, warnten Europol und die EU-Drogenbehörde EMCCDA bei der Präsentation des Berichts.

Gewalt, Korruption und Untergrabung von Recht und Demokratie nähmen zu, sagte Europol-Chefin Catherine De Bolle in Den Haag. «Die kriminellen Netzwerke sind nicht länger ein unsichtbarer Feind.» Ihr Einfluss sei sehr sichtbar. Etwa 800 Verbrechergruppen hätten die Ermittler ausgemacht, die die Sicherheit bedrohten. Drogen seien eine der Haupteinnahmequellen des organisierten Verbrechens.

Europa ist der Analyse zufolge zentral bei der Herstellung und Beschaffung von Drogen und dem Handel damit. Die Experten verweisen auf die Großproduktion von Cannabis und synthetischen Drogen in Europa sowie die großen Mengen von Kokain, die aus Lateinamerika geschmuggelt würden.

Die Ermittler können aber auch auf Erfolge verweisen. In den vergangenen zehn Jahren sei weit mehr Kokain beschlagnahmt worden als zuvor. Das führe aber auch zu mehr Gewalt in einigen Städten mit Anschlägen und Morden auf offener Straße, sagte De Bolle. «Die Unruhe bei den Banden nimmt zu.» Der Direktor der in Lissabon sitzenden EU-Drogenbehörde, Alexis Goosdee, betonte, der Kampf sei sicher nicht gewonnen. «Der illegale Drogenmarkt ist aktiver denn je und das zeigt sich in niedrigen Preisen und hoher Qualität.»


Bildnachweis: © Jasper Jacobs/Belga/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Gewalttat mit mehreren Schwerverletzten in Aschaffenburg
Aus aller Welt

In einem Park in Aschaffenburg werden mehrere Menschen angegriffen. Die Hintergründe sind unklar - zwei Verdächtige aber festgenommen.

weiterlesen...
Vermisste Frau in England nach mehr als 50 Jahren gefunden
Aus aller Welt

Ein Aufruf in sozialen Medien brachte Hinweise, die zu der Frau führten. Es geht ihr gut. Warum sie 1972 verschwand, bleibt allerdings ein Rätsel.

weiterlesen...
Angriff auf Wehrlose im Park - zwei Tote, drei Verletzte
Aus aller Welt

Wie aus dem Nichts soll ein Mann in Aschaffenburg arglose Kinder attackiert haben. Für einen Jungen und einen Mann, der helfen will, kommt jede Hilfe zu spät. Die Polizei sucht nach Antworten.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Neuer CIA-Direktor geht von Corona-Ursprung im Labor aus
Aus aller Welt

Stammt das Coronavirus von Wildtieren oder aus dem Labor? Der neue CIA-Direktor ändert die Einschätzung der Behörde. Wissenschaftlich lässt sich die Frage nicht klären - vor allem aus einem Grund.

weiterlesen...
Patient ersticht in Polen mutmaßlich Rettungssanitäter
Aus aller Welt

Immer wieder kommt es zu aggressiven Übergriffen gegen Rettungskräfte. In Polen ist nun ein Sanitäter bei einem Einsatz getötet worden. Die Empörung ist groß.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neuer CIA-Direktor geht von Corona-Ursprung im Labor aus
Aus aller Welt

Stammt das Coronavirus von Wildtieren oder aus dem Labor? Der neue CIA-Direktor ändert die Einschätzung der Behörde. Wissenschaftlich lässt sich die Frage nicht klären - vor allem aus einem Grund.

weiterlesen...
Patient ersticht in Polen mutmaßlich Rettungssanitäter
Aus aller Welt

Immer wieder kommt es zu aggressiven Übergriffen gegen Rettungskräfte. In Polen ist nun ein Sanitäter bei einem Einsatz getötet worden. Die Empörung ist groß.

weiterlesen...