25. August 2022 / Aus aller Welt

Fischsterben in der Oder für viele Landtiere ungefährlich

Das Fischsterben in der Oder gibt weiter Rätsel auf. Die gute Nachricht: Nach nur wenigen Jahren könnte sich der Bestand erholt haben. Langfristig sehen Experten ein ganz anderes Problem.

Viele tote Fische treiben im Wasser des deutsch-polnischen Grenzflusses Oder.

Ob Eisvogel, Seeadler oder Otter: Im Gebiet der Oder sind eine ganze Reihe seltener und geschützter Arten heimisch. Das massive Fischsterben bedeutet Experten zufolge für viele aber bisher keine Gefahr: «Nach bisherigen Erkenntnissen sind nur kaltblütige Tierarten betroffen, wie Fische, Muscheln und Schnecken», sagt Dirk Treichel, Leiter des Nationalparks Unteres Odertal. Zu den sogenannten kaltblütigen Tieren gehören Fische, Amphibien und Reptilien, nicht aber Vögel und Säugetiere.

Neben Hunderten Tonnen toter Fische, die entlang der Oder bereits geborgen wurden, seien in Ufernähe nun auch riesige Teppiche toter Wasserschnecken zu beobachten, so Treichel. Auch viele tote Muscheln treiben demnach an die Wasseroberfläche. «Wir gehen davon aus, dass Fischotter jetzt auch Kadaver oder gerade sterbende Fische gefressen haben. Es gibt aber keine Funde von toten Exemplaren», so Treichel. 

«Ornithologen haben zwei tote Kormorane und fünf tote Enten gefunden. Es ist aber nicht erkennbar, dass es da einen ursächlichen Zusammenhang zum Fischsterben gibt», ergänzt Christian Wolter vom Berliner Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei.

Starkes Wachstum einer giftigen Algenart

Wolter und Kollegen hatten vergangene Woche auf das starke Wachstum der Algenart Prymnesium parvum hingewiesen, die ein für Fische tödliches Gift bilden kann. «Dieses Gift wurde in signifikanten Konzentrationen in der Oder nachgewiesen, die dieses Sterben herbeigeführt haben könnten», sagt Wolter.

Die Massenentwicklung der Alge sei nur durch eine hohe Salzkonzentration im Flusswasser möglich gewesen. «Kollegen von mir haben festgestellt, dass es sich um Kochsalz handelt. Es ist gut geeignet für die Algenentwicklung», sagt Wolter.

Er gehe davon aus, dass es sich dabei um ein Abfallprodukt aus der Industrie handele. «Ich weiß aber nicht, bei welchem Prozess solche Mengen an Kochsalz anfallen und warum man sie ausgerechnet bei Niedrigwasser loswerden muss.» 

Weltweit habe es bereits verschiedene andere Fälle von massenhaftem  Fischsterben durch das Algengift gegeben. «Bei ähnlichen Katastrophen wurde nicht berichtet, dass auch warmblütige Tiere betroffen sind», sagt Wolter. Die Oder-Katastrophe könnte aber für Arten wie Reiher und Kormorane, die lebende Fische jagen, das Angebot verknappen. «Allerdings können diese Arten auch in umliegende Gewässer ausweichen, ohne dass sich ihr Anflugrevier groß verändern muss», sagt Wolter. Zudem würden Seeadler auch toten Fisch fressen. «Die haben damit kein Problem.»

Teil der Fische dürfte überlebt haben

Die Oder galt bis zum massiven Fischsterben als ein sehr fischreiches Gewässer. «Etwa 50 Arten wurden in der Oder nachgewiesen, darunter auch so besondere wie Steinbeißer, Rapfen und Schlammpeitzger», sagt Treichel. Der Gewässerökologe Wolter geht davon aus, dass ein Teil der Fische überlebt hat. Für sie könne allerdings der Sauerstoffmangel gefährlich werden, der beim Abbau der Algen noch entstehen werde. 

Die Chancen für eine Erholung des Flusses schätzt er gut ein. «Der Oder kommt zugute, dass sie zum Meer hin keine Barriere hat. Fische können ohne unser Zutun ein- und auswandern. Es werden Fische der Schadwelle ausgewichen sein, die hinterher wieder zurückwandern können», so Wolter. 

«Fische haben ein hohes Reproduktionspotenzial. Ich rechne damit, dass wir in zwei bis drei Jahren das Fischsterben nur noch an der Alterspyramide erkennen», so der Gewässer-Ökologe. Dann werde es hauptsächlich junge und relativ kleine Fische geben - was allerdings für die Fischerei ein Problem sein werde. 

Sorge um Ausbau der Oder für Schifffahrt

Eine große Gefahr für die Oder aus seiner Sicht: Der geplante Ausbau für die Schifffahrt. «Dieser ist absolut nicht mit einer Erholung des Flusses vereinbar. Wir haben ja mit der Oderkatastrophe einmal mehr gelernt, dass wir versuchen müssen, Niedrigwassersituationen vorzubeugen und gar nicht erst aufkommen zu lassen», so Wolter. Der Ausbau sei auch wirtschaftlich nicht nachvollziehbar und das geringe Aufkommen an Schiffen stehe in keinem Verhältnis zum Aufwand. 

Auch der Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Klement Tockner, warnt vor einem Ausbau: «Dieser ist katastrophal für die Oder.» Der Bau einer tieferen Fahrrinne sorge in den angrenzenden Bereichen für einen absinkenden Grundwasserspiegel. Außerdem seien weitere Staudämme geplant. All das führe zu einer massiven Verschlechterung des ökologischen Zustands, so Tockner.

«Man ertüchtigt den Fluss für eine einzige Funktion zulasten vieler wertvoller Leistungen. Der Fluss bietet Erholung, ist ein wertvolles Ökosystem und hält das Wasser in der Landschaft zurück – bei Niedrig- und bei Hochwasser. All das wird bei einem Ausbau leiden und dies kann zu deutlich größeren Schäden führen.»


Bildnachweis: © Patrick Pleul/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Ostergebäck zum Vernaschen
Rezepte

Rezept für Quarkhasen

weiterlesen...
Starte Deine Karriere bei der Sternpark-Gruppe!
Job der Woche

Dein Mercedes-Benz und smart Servicepartner aus Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Einsatzkräfte suchen nach vermisstem Sechsjährigen
Aus aller Welt

Ein sechsjähriges Kind wird vermisst. Möglicherweise hat es die kalte Nacht im Wald verbracht. Hunderte Einsatzkräfte und zahlreiche Freiwillige suchen nach dem Jungen, der nicht um Hilfe rufen kann.

weiterlesen...
Getöteter Joel: Geständnis und Mord-Plädoyers
Aus aller Welt

Immer wieder gibt es beim Prozess rund um den getöteten sechsjährigen Joel Wendungen. Nun legt der Angeklagte ein neues Geständnis ab. Danach wurde teils auf Mord plädiert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Einsatzkräfte suchen nach vermisstem Sechsjährigen
Aus aller Welt

Ein sechsjähriges Kind wird vermisst. Möglicherweise hat es die kalte Nacht im Wald verbracht. Hunderte Einsatzkräfte und zahlreiche Freiwillige suchen nach dem Jungen, der nicht um Hilfe rufen kann.

weiterlesen...
Getöteter Joel: Geständnis und Mord-Plädoyers
Aus aller Welt

Immer wieder gibt es beim Prozess rund um den getöteten sechsjährigen Joel Wendungen. Nun legt der Angeklagte ein neues Geständnis ab. Danach wurde teils auf Mord plädiert.

weiterlesen...