7. Juni 2023 / Aus aller Welt

Flauschig: Schneekranichküken in Kölner Zoo geschlüpft

Die Vögel gelten als sehr selten und sind vom Aussterben bedroht. Im Kölner Zoo sind zwei Kranichbabys geschlüpft.

Das Schneekranichküken im Freigehege des Kölner Zoos.

Flauschige Seltenheit: Im Kölner Zoo sind zwei Schneekranichküken geschlüpft. Es sei erst das zweite Mal, dass die seltenen Vögel im Zoo in Köln zur Welt gekommen seien, sagte ein Sprecher. Ein Kranichbaby werde mit der Hand aufgezogen, das zweite durch andere Kranich-«Pflegeeltern». Damit möchte der Zoo demnach unterstützen, dass die Kranicheltern noch einmal dieses Jahr für Nachwuchs sorgen. Die auch als Nonnenkraniche bekannten Tiere gelten als sehr selten und vom Aussterben bedroht.

Die beiden neugeborenen Schneekraniche sollen dem Sprecher zufolge ausgewildert werden. Es sei schwer, die Vögel zu schützen, da sie lange Zugwege hätten, die durch mehrere Länder führten. Heimisch sind die Tiere in Sumpfgebieten, etwa in der chinesischen Provinz Jiangxi.

In der Wildnis werden die Vögel dem Zoo zufolge etwa 20 Jahre alt. In Zoos leben sie mehr als doppelt so lang. Die Schneekraniche verdanken ihren Namen ihrem weißen Federkleid. Frisch geschlüpfte Jungtiere haben noch kein weißes Gefieder, sondern weichen rötlichen Flaum. Ausgewachsen können die Tiere etwa 140 Zentimeter groß werden.


Bildnachweis: © Thomas Banneyer/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Startet mit spannenden Herausforderungen in die Berufswelt!
Job der Woche

Wir stellen Euch die Ausbildungsplätze bei der RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG vor

weiterlesen...
Kreis Gütersloh radelt rund 1,6 Millionen Kilometer
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Beim Stadtradeln im Kreis Gütersloh gab es in diesem Jahr ei-nen neuen Rekord: Insgesamt fuhren 7366...

weiterlesen...
Kreativer Kopf und Ästhetik-Kenner gesucht!
Job der Woche

Werde ein Teil von IP44.DE outside lighting als Grafikdesigner

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Aus aller Welt

Millionen sahen 2020 ihr Video «Corona geht gerade erst los» auf Youtube. Viele lesen ihre Bücher, schauen ihr im Fernsehen zu. Nun ist Wissenschaftsjournalistin mit einem Sprach-Preis geehrt worden.

weiterlesen...
Amazonasgebiet: Über 100 tote Flussdelfine entdeckt
Aus aller Welt

Die genaue Todesursache der Tiere muss noch ermittelt werden. Besteht ein Zusammenhang mit der aktuellen Hitze und Trockenheit in dem Gebiet?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Aus aller Welt

Millionen sahen 2020 ihr Video «Corona geht gerade erst los» auf Youtube. Viele lesen ihre Bücher, schauen ihr im Fernsehen zu. Nun ist Wissenschaftsjournalistin mit einem Sprach-Preis geehrt worden.

weiterlesen...
Amazonasgebiet: Über 100 tote Flussdelfine entdeckt
Aus aller Welt

Die genaue Todesursache der Tiere muss noch ermittelt werden. Besteht ein Zusammenhang mit der aktuellen Hitze und Trockenheit in dem Gebiet?

weiterlesen...