4. Juni 2025 / Aus aller Welt

Gartenschläfer ist Gartentier des Jahres

Eine Zorro-Maske im Gesicht macht ihn leicht erkennbar. Allerdings nur in der warmen Jahreszeit: Sechs Monate verschlummert der kleine Bilch.

Die Lebensräume des Gartenschläfers werden kleiner.

Der Gartenschläfer ist das «Gartentier des Jahres». Die Schlafmaus mit der markanten Fellfärbung, die einer Zorro-Maske um den Augen ähnelt, gilt als stark gefährdet, wie die Sielmann Stiftung in Duderstadt bei Göttingen mitteilte. «Umso erfreulicher ist, dass er als frisch gewähltes "Gartentier des Jahres 2025" nun besondere Aufmerksamkeit bekommt», sagte ein Stiftungssprecher.

Der Gartenschläfer (Eliomys quercinus) war ursprünglich in vielen Teilen Süd- und Mitteldeutschlands heimisch, überwiegend in Laub- und Mischwäldern. Als Kulturfolger kommt die kleine Bilchart auch in naturnahen Hausgärten, auf Streuobstwiesen oder in alten Weinbergen vor. Generell ist der Lebensraum aber geschrumpft und beschränkt sich auf einzelne Gebiete etwa im Moseltal, Taunus, Schwarzwald und Harz.

Die Art leidet unter dem Verlust von Lebensraum und knapper werdender Nahrungsquellen. Grund dafür sind etwa die intensive Forstwirtschaft und urbane Verdichtung. In Schutzprojekten etwa von Umweltschützern des BUND im Harz wird versucht, verloren gegangene Lebensräume neu anzulegen.

Appell an Gartenbesitzer: Rückzugsorte schaffen

Das kleine, nachtaktive Tier frisst Schnecken, Würmer und Pflanzen, kann geschickt klettern und schläft den Winter durch - in der Regel von Oktober bis April. Als Rückzugsort braucht die mit dem Siebenschläfer verwandte Art naturnahe Gärten, wie die Stiftung mitteilte. Typische Rückzugsorte sind demnach alte Bäume mit Höhlen oder dichtes Gebüsch. Hilfreich seien auch Steinhaufen oder Nistkästen. Dort bauen die Tiere Nester aus Gras und Moos.

Jede Maßnahme, die einen «wilden Winkel» im Garten erhält, komme dem Gartenschläfer zugute, appelliert die Stiftung. Und ergänzt: Dadurch, dass die Art Nacktschnecken und Insekten fresse, leiste sie im Gegenzug «auch im Garten einen wertvollen Dienst».


Bildnachweis: © Jiří Bohdal/naturfoto.cz/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Das ist der Mann, der als Erstkontakt für guten Service bekannt ist
Lokalpioniere

Verlässliche Kommunikation, klarer Kurs - Lokalpioniere setzen weiter auf Leon Quednau

weiterlesen...
Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...
Frisch gejagtes Wildfleisch am Schloss – Holter Wildhütte
Aktueller Hinweis

Wild aus der Region in Schloß Holte-Stukenbrock

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zweiter Notstand in Trinidad und Tobago binnen Monaten
Aus aller Welt

Ein kriminelles Netzwerk aus Gefängnissen soll Angriffe auf Justiz und Polizei geplant haben. Der Inselstaat reagiert mit dem zweiten Ausnahmezustand in wenigen Monaten.

weiterlesen...
Tomorrowland startet nach Brand mit neuer Hauptbühne
Aus aller Welt

Kurz vor Start zerstört ein Feuer die Hauptbühne des Elektrofestivals. Es war unklar, ob die Veranstaltung stattfinden kann. Innerhalb weniger Tage wurde eine neue Bühne aufgebaut.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zweiter Notstand in Trinidad und Tobago binnen Monaten
Aus aller Welt

Ein kriminelles Netzwerk aus Gefängnissen soll Angriffe auf Justiz und Polizei geplant haben. Der Inselstaat reagiert mit dem zweiten Ausnahmezustand in wenigen Monaten.

weiterlesen...
Tomorrowland startet nach Brand mit neuer Hauptbühne
Aus aller Welt

Kurz vor Start zerstört ein Feuer die Hauptbühne des Elektrofestivals. Es war unklar, ob die Veranstaltung stattfinden kann. Innerhalb weniger Tage wurde eine neue Bühne aufgebaut.

weiterlesen...