6. September 2023 / Aus aller Welt

Geringere Lebenserwartung in Deutschland

Männer und Frauen sind auch 2022 im Schnitt früher gestorben als drei Jahre zuvor. Dabei gab es erhebliche regionale Unterschiede.

Bei Frauen fiel die Lebenserwartung 2022 gegenüber 2019 von 83,5 auf 82,8 Jahre; bei Männern von 78,7 auf 78,1 Jahre (Symbolbild).

Die Lebenserwartung in Deutschland hat sich seit Beginn der Corona-Pandemie um mehr als ein halbes Jahr verringert. Laut aktuellen Berechnungen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) sank sie 2022 im dritten Jahr hintereinander. Bei Männern fiel die Lebenserwartung von 78,7 auf 78,1 Jahre, bei Frauen von 83,5 auf 82,8 Jahre, wie das Institut in Wiesbaden berichtete.

Laut BiB gibt es dabei erhebliche regionale Unterschiede. Bei Männern lag die Lebenserwartung im Saarland und in Sachsen-Anhalt 2022 um mehr als ein Jahr unter dem Wert von 2019. Bei den Frauen stach ebenfalls Sachsen-Anhalt hervor - dort lag die Lebenserwartung knapp ein Jahr unter den Werten von 2019. Günstiger habe sich die Situation bei den Männern in Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Sachsen entwickelt. Dort lag die Lebenserwartung nur maximal ein halbes Jahr unter dem Wert vor der Pandemie.

Die Unterschiede zwischen west- und ostdeutschen Bundesländern haben sich laut BiB wieder etwas angeglichen. Die Lebenserwartung war 2021 in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg deutlich unter das Vor-Pandemie-Niveau gefallen. «Diese Bundesländer waren damals durch Corona von einem besonders drastischen Anstieg der Sterblichkeit betroffen», erklärte Pavel Grigoriev, Leiter der Forschungsgruppe Mortalität am BiB. 2022 konnten diese vier Bundesländer besonders bei den Männern wieder deutliche Anstiege in der Lebenserwartung verzeichnen.

Anders verhält es sich in vielen westdeutschen Bundesländern: Hier ist die Lebenserwartung am stärksten zwischen 2021 und 2022 gesunken. Laut BiB lag das hauptsächlich an der damals massiven Ausbreitung der Pandemie. Auch die Grippewelle am Ende des Jahres 2022 habe zum Rückgang der Lebenserwartung im Jahr 2022 beigetragen.


Bildnachweis: © Dieter Menne/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Sieben „Quereinsteiger“ finden ihren Weg in die Pflege
Aktueller Hinweis

Prämierter Zertifikatskurs der Diakonie-Akademie erleichtert berufliche Umorientierung

weiterlesen...
Nicht nur etwas für Naschhasen: Der Cheesy Carrot Cake
Rezepte

LIFEWERK aus Harsewinkel präsentiert euch einfaches und leckeres Rezept!

weiterlesen...
Asphaltdecke wird saniert
Kreis Gütersloh

Schloß Holte-Stukenbrock. In der zweiten Woche der Osterferien wird von Dienstag bis Samstag (22. bis 26. April) im...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem
Aus aller Welt

Millionen Menschen sind zum Teil drastisch durch Alkohol und Rauchen beeinträchtigt, zeigt das «Jahrbuch Sucht 2025». Preise für Alkohol müssten hoch, lautet eine Forderung. Lässt die Jugend hoffen?

weiterlesen...
Studie zu Wildunfällen: Ausweichen macht es schlimmer
Aus aller Welt

Besonders im Herbst und in der Dämmerung kommt es zu Unfällen mit Rehen oder Wildschweinen. Dabei machen die Autofahrer oft kapitale Fehler.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem
Aus aller Welt

Millionen Menschen sind zum Teil drastisch durch Alkohol und Rauchen beeinträchtigt, zeigt das «Jahrbuch Sucht 2025». Preise für Alkohol müssten hoch, lautet eine Forderung. Lässt die Jugend hoffen?

weiterlesen...
Studie zu Wildunfällen: Ausweichen macht es schlimmer
Aus aller Welt

Besonders im Herbst und in der Dämmerung kommt es zu Unfällen mit Rehen oder Wildschweinen. Dabei machen die Autofahrer oft kapitale Fehler.

weiterlesen...