31. Juli 2023 / Aus aller Welt

Blackout auf La Gomera wird nur langsam behoben

In der Nacht bricht auf der gesamten Insel die Stromversorgung zusammen. Alle Bewohner sind betroffen.

Das Dorf Arure auf La Gomera. Auf der Kanaren-Insel ist es zu einem Stromausfall gekommen.

Nach dem kompletten Blackout auf der bei deutschen Reisenden sehr beliebten Kanaren-Insel La Gomera wird die Stromversorgung nur langsam wiederhergestellt. Rund ein Drittel der gut 22.000 Bewohner habe wieder Elektrizität, teilte das zuständige Unternehmen Endesa mit.

Der Ausfall auf der zu Spanien gehörenden Atlantik-Insel hatte sich gestern um drei Uhr morgens wegen eines Brandes im Wärmekraftwerk El Palmar nahe der Hauptstadt San Sebastián de la Gomera ereignet, wie der Inselrat mitteilte. Die Ursache des Feuers blieb vorerst unbekannt.

Der Betrieb des Flughafens, des Krankenhauses und des Hafens konnten dank Generatoren aufrechterhalten werden. Der Präsident des Inselrats, Casimiro Curbelo, sprach von einer «außergewöhnlichen Situation», die «das Leben der Menschen, das Funktionieren der öffentlichen Dienste und natürlich auch die Wirtschaft der Insel» in Mitleidenschaft ziehe. Aufgrund des Blackouts gab es unter anderem weitreichende Störungen der Wasserversorgung und des Handynetzes, wie der staatliche TV-Sender RTVE berichtete.

La Gomera ist mit einer Fläche von circa 370 Quadratkilometern eine der kleinsten Kanarischen Inseln. Zum Vergleich: Sie ist kleiner als das Bundesland Bremen, das 419 Quadratkilometer aufweist. Rund 60 Prozent der insgesamt gut 300.000 Touristen, die jedes Jahr La Gomera besuchen, kommen aus Deutschland. Auch Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel war dort. Auf La Gomera setzt man nicht auf Sonnen- und Strandtourismus, sondern auf Reisende, die unter anderem gerne wandern und Wassersport oder Wal- und Delfinbeobachtung betreiben.


Bildnachweis: © Manuel Meyer/dpa-tmn/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Fahrer rast in Menschenmenge: Was wir wissen – und was nicht
Aus aller Welt

An Rosenmontag rast in Mannheim ein Autofahrer in eine Menschenmenge. Zwei Menschen kommen ums Leben. Polizei und Rettungskräfte sind im Großeinsatz. Einige Fragen sind noch offen.

weiterlesen...
Landesweiter Warntag am Donnerstag
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Donnerstag, 13. März, beteiligt sich der Kreis Gütersloh am landesweiten Warntag. Um 11 Uhr startet der...

weiterlesen...
Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten
Veranstaltung

„Music-Puppet-Comedy“ am Samstag, den 29. März, um 20 Uhr in der Aula am Gymnasium in Schloß Holte-Stukenbrock

weiterlesen...

Neueste Artikel

Flughafen Heathrow: Betrieb soll wieder starten
Aus aller Welt

Stundenlang steht Europas größter Flughafen wegen eines Stromausfalls still. Zehntausende Passagiere sind betroffen. Jetzt gibt es gute Nachrichten.

weiterlesen...
Entsetzen nach mutmaßlichem Rennen - Zwei Frauen sterben
Aus aller Welt

In Ludwigsburg liefern sich zwei Fahrzeuge wohl ein Rennen in Richtung Autobahn, das in einer Katastrophe endet: Zwei unbeteiligte junge Frauen sterben. Einer der Fahrer ist noch immer flüchtig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Flughafen Heathrow: Betrieb soll wieder starten
Aus aller Welt

Stundenlang steht Europas größter Flughafen wegen eines Stromausfalls still. Zehntausende Passagiere sind betroffen. Jetzt gibt es gute Nachrichten.

weiterlesen...
Entsetzen nach mutmaßlichem Rennen - Zwei Frauen sterben
Aus aller Welt

In Ludwigsburg liefern sich zwei Fahrzeuge wohl ein Rennen in Richtung Autobahn, das in einer Katastrophe endet: Zwei unbeteiligte junge Frauen sterben. Einer der Fahrer ist noch immer flüchtig.

weiterlesen...