2. November 2022 / Aus aller Welt

Großfeuer wütet weiter auf Kilimandscharo

Seit knapp zwei Wochen brennt es auf dem höchsten Berg Afrikas. Eine Eindämmung ist weiter nicht in Sicht. Das Feuer soll bereits Hunderte von Hektar an Vegetation zerstört haben.

Auf dem höchsten Berg Afrikas wütet seit einigen Tagen ein Feuer.

Auch knapp zwei Wochen nach Ausbruch eines Großfeuers haben die Flammen am Mittwoch weiter auf dem Kilimandscharo im Norden Tansanias gewütet. «Wir machen wenig Fortschritte bei den Löscharbeiten», sagte ein Sprecher der Nationalparkbehörde Tanapa, Charles Ngendo, der Deutschen Presse-Agentur.

Das Feuer habe laut Tanapa bereits Hunderte von Hektar an Vegetation zerstört. Der genaue Schaden sei laut Ngendo jedoch noch nicht bekannt.

Feuer in rund 3900 Metern Höhe

Das Feuer war am 21. Oktober auf einer Höhe von rund 3900 Metern ausgebrochen. Etwa eine Woche gab es an der nordöstlichen Flanke des Berges einen weiteren Brand. Hunderte Soldaten helfen mittlerweile der Feuerwehr bei den Löscharbeiten, so Ngendo. Leichte Regenfälle hätten die Ausbreitung der Flammen am Mittwoch leicht verlangsamt; eine Eindämmung des Großbrandes sei jedoch noch nicht in Sicht. Über die Ursache des Feuers ist bislang nichts bekannt.

Mit knapp 6000 Metern ist der Kilimandscharo der höchste Berg Afrikas und ein beliebtes Touristenziel. Jährlich machen sich etwa 50 000 Menschen auf den Weg zum Gipfel.


Bildnachweis: © Uncredited/TBC/AP/dpa/Archiv
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...
Flugzeugabsturz in Indien: Was wir wissen - und was nicht
Aus aller Welt

Ein Passagierflugzeug stürzt auf dem Weg von Indien nach Großbritannien ab. Was bisher bekannt ist.

weiterlesen...

Neueste Artikel

37-Jährige in Dormagen getötet: Haftbefehl gegen Sohn
Aus aller Welt

Die Polizei findet in einer Wohnung eine 37-jährige Tote und ihren schwerst verletzten Mann. Wenig später nimmt sie einen 17-Jährigen fest - es ist der Sohn der Frau. Eine Mordkommission ermittelt.

weiterlesen...
Air-India-Absturz: Cockpit-Gespräch über Treibstoff-Regler
Aus aller Welt

Der Absturz der Maschine mit 260 Toten rief Entsetzen hervor. Nun gibt es einen Bericht zur möglichen Ursache. Laut Experten könnte die Treibstoffzufuhr absichtlich unterbrochen worden sein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

37-Jährige in Dormagen getötet: Haftbefehl gegen Sohn
Aus aller Welt

Die Polizei findet in einer Wohnung eine 37-jährige Tote und ihren schwerst verletzten Mann. Wenig später nimmt sie einen 17-Jährigen fest - es ist der Sohn der Frau. Eine Mordkommission ermittelt.

weiterlesen...
Air-India-Absturz: Cockpit-Gespräch über Treibstoff-Regler
Aus aller Welt

Der Absturz der Maschine mit 260 Toten rief Entsetzen hervor. Nun gibt es einen Bericht zur möglichen Ursache. Laut Experten könnte die Treibstoffzufuhr absichtlich unterbrochen worden sein.

weiterlesen...