13. Februar 2024 / Aus aller Welt

Junger Ukrainer getötet: Polizei äußert sich zum Tatmotiv

In Oberhausen eskaliert ein Streit unter Jugendlichen. Ein 17-jähriger Ukrainer stirbt. Der Fall bekam viel Aufmerksamkeit - auch in der Ukraine.

Am Hauptbahnhof in Oberhausen war es am Samstagabend zu einer Gewalttat gekommen: Ein 17-jähriger Ukrainer starb.

Nach dem gewaltsamen Tod eines 17-jährigen Ukrainers bei einem Streit unter Jugendlichen in Oberhausen sieht die zuständige Essener Polizei «keine konkreten Hinweise auf eine fremdenfeindlich motivierte Tat». «Aktuell deutet alles auf eine spontane Gewalteskalation des 15-jährigen Haupttäters hin», teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Das hätten umfangreiche Zeugenvernehmungen und Auswertungen von Beweismitteln ergeben. Die Ermittlungen würden auf Hochtouren weitergeführt.

Bei der Gewalttat am Samstagabend am Oberhausener Hauptbahnhof war der 17-Jährige - ein erfolgreicher Nachwuchs-Basketballer - erstochen worden. Drei weitere Jugendliche überlebten schwer verletzt. Zwei Jugendliche wurden als Verdächtige ermittelt und festgenommen. Gegen den 15-Jährigen aus Gelsenkirchen wurde Haftbefehl wegen Totschlags erlassen. Gegen einen 14-Jährigen aus Herne habe sich der Verdacht dagegen nicht erhärtet. Er sei wieder freigelassen worden.

Der 17-Jährige galt als großes Talent des ukrainischen Basketballs. Der Basketball-Verein ART Giants Düsseldorf, bei dem der 17-Jährige zuletzt spielte, schrieb, der junge Sportler sei wegen des Krieges aus seiner Heimat geflohen. Neben dem getöteten 17-Jährigen war auch ein lebensgefährlich Verletzter (18) aus Düsseldorf Ukrainer. Laut Polizei hatten ukrainische Medien von «gesicherten Erkenntnissen» berichtet, dass ihre Landsleute wegen ihrer Nationalität angegriffen worden seien. Dafür sieht die Polizei aktuell keine Belege.


Bildnachweis: © Franz-Peter Tschauner/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wasserstau: Nach Gletscherabbruch spitzt sich die Lage zu
Aus aller Welt

Die Umgebung des Dorfes Blatten gleicht einer Mondlandschaft, aber jetzt droht weitere Gefahr. Der Schuttkegel dürfte die riesigen aufgestauten Wassermassen nicht mehr lange halten können.

weiterlesen...
Nach Gletscherabbruch: Gestauter See läuft ab
Aus aller Welt

Der bedrohliche See, der sich nach dem Gletscherabbruch im Wallis am gestauten Fluss Lonza gebildet hat, läuft langsam ab. Nun schauen alle bange auf die Wettvorhersage.

weiterlesen...
Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Good Vibes

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ein Kontinent voller Bäume? CO2-Ausgleich hat Grenzen
Aus aller Welt

Trotz eskalierender Klimakrise verbrennt die Menschheit weiter viel Kohle, Öl und Gas. Also einfach mehr Bäume pflanzen? So einfach ist es nicht.

weiterlesen...
Heißer Sonntag erwartet - Waldbrandgefahr steigt
Aus aller Welt

Die Hitze vom Samstag wird heute voraussichtlich übertroffen. Der Deutsche Wetterdienst warnt für viele Regionen vor einer starken Wärmebelastung. Auch die Waldbrandgefahr steigt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Kontinent voller Bäume? CO2-Ausgleich hat Grenzen
Aus aller Welt

Trotz eskalierender Klimakrise verbrennt die Menschheit weiter viel Kohle, Öl und Gas. Also einfach mehr Bäume pflanzen? So einfach ist es nicht.

weiterlesen...
Heißer Sonntag erwartet - Waldbrandgefahr steigt
Aus aller Welt

Die Hitze vom Samstag wird heute voraussichtlich übertroffen. Der Deutsche Wetterdienst warnt für viele Regionen vor einer starken Wärmebelastung. Auch die Waldbrandgefahr steigt.

weiterlesen...