13. Juni 2025 / Aus aller Welt

Mallorca erwägt Verbot von Zweitwagen für Zweithausbesitzer

Mallorca plant drastische Maßnahmen gegen den Autoverkehr von Nicht-Residenten. Zweitwagen für Ferienhausbesitzer könnten irgendwann tabu sein. Aber der parlamentarische Weg ist noch lang.

Mallorca denkt darüber nach, Zweitwagen für Zweithausbesitzer, die nicht auf der Insel angemeldet sind, zu verbieten. (Archivbild)

Auf der bei Deutschen beliebten Ferieninsel Mallorca wird ein Verbot von Zweitwagen für Eigentümer von Wochenendhäusern und Zweitwohnungen erwogen. Eine entsprechende Initiative, dass Zweithausbesitzer, die nicht auf Mallorca ihren Hauptwohnsitz haben, nur noch ein Auto haben dürfen, nahm die nächste Hürde. Llorenç Galmés, der Präsident des Inselrates, der einem deutschen Landratsamt ähnelt, stellte den 30-seitigen Entwurf des Gesetzesvorschlags am Freitag vor.

Nun können andere Parteien im gewählten Plenum des Inselrates Ideen und Einwände vorbringen, ehe der Vorschlag dann dem Insel-Parlament vorgelegt wird, das darüber abstimmt. Mit der Einführung der Regeln, die auch viele deutsche Urlauber betreffen könnten, ist nicht vor 2026 zu rechnen.

Geplantes Gesetz soll Zahl der Autos reduzieren

Mit dem geplanten Gesetz will der Inselrat die Zahl der Autos reduzieren. Allein 2023 seien 400.000 Autos mit Fähren auf Mallorca angekommen, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Entwurf wird ausgeführt, dass 71 Prozent aller Autos, die seit 2020 die Insel erreichten, von Urlaubern oder Zweithausbesitzern gefahren werden, die nicht auf Mallorca gemeldet sind.

Zudem sind weitere Maßnahmen vorgesehen. Wie bereits auf den Nachbarinseln Ibiza und Formentera soll es künftig auch auf Mallorca eine Einreisesteuer für Autos geben. Die Fährgesellschaften sollen kontrollieren, dass der bislang noch nicht festgelegte Betrag beim Inselrat entrichtet wurde. Es sind einige Ausnahmen von der Abgabenpflicht vorgesehen, so für Residenten, Zweithausbesitzer, Lastwagen oder auch Menschen mit Behinderung.

Verstöße sollen mit 300 bis 30.000 Euro bestraft werden

Wer auf Mallorca eine Immobilie besitzt, aber den Wohnsitz weiter im Ausland behält, soll nur noch mit einem Auto pro Immobilie auf der Insel fahren dürfen. Das muss auch bei der spanischen Verkehrsbehörde angemeldet sein. Wie viele Zweithausbesitzer derzeit mehr als ein Auto haben, ist nicht bekannt. «Wir haben Daten bei der Verkehrsbehörde angefragt», sagte ein Sprecher des Inselrates.

Zudem will der Inselrat eine Obergrenze festlegen, wie viele Fahrzeuge auf den Inselstraßen unterwegs sein dürfen. Das soll in erster Linie die Mietwagenflotten beschränken.

Verstöße gegen die geplanten Regeln sollen mit 300 bis 30.000 Euro bestraft werden. Zudem könnte der Inselrat für vier Monate das Auto einkassieren oder die Erlaubnis entziehen, auf Mallorca fahren zu dürfen.


Bildnachweis: © Clara Margais/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Das ist der Mann, der als Erstkontakt für guten Service bekannt ist
Lokalpioniere

Verlässliche Kommunikation, klarer Kurs - Lokalpioniere setzen weiter auf Leon Quednau

weiterlesen...
Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...
Frisch gejagtes Wildfleisch am Schloss – Holter Wildhütte
Aktueller Hinweis

Wild aus der Region in Schloß Holte-Stukenbrock

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zweiter Notstand in Trinidad und Tobago binnen Monaten
Aus aller Welt

Ein kriminelles Netzwerk aus Gefängnissen soll Angriffe auf Justiz und Polizei geplant haben. Der Inselstaat reagiert mit dem zweiten Ausnahmezustand in wenigen Monaten.

weiterlesen...
Tomorrowland startet nach Brand mit neuer Hauptbühne
Aus aller Welt

Kurz vor Start zerstört ein Feuer die Hauptbühne des Elektrofestivals. Es war unklar, ob die Veranstaltung stattfinden kann. Innerhalb weniger Tage wurde eine neue Bühne aufgebaut.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zweiter Notstand in Trinidad und Tobago binnen Monaten
Aus aller Welt

Ein kriminelles Netzwerk aus Gefängnissen soll Angriffe auf Justiz und Polizei geplant haben. Der Inselstaat reagiert mit dem zweiten Ausnahmezustand in wenigen Monaten.

weiterlesen...
Tomorrowland startet nach Brand mit neuer Hauptbühne
Aus aller Welt

Kurz vor Start zerstört ein Feuer die Hauptbühne des Elektrofestivals. Es war unklar, ob die Veranstaltung stattfinden kann. Innerhalb weniger Tage wurde eine neue Bühne aufgebaut.

weiterlesen...