8. September 2023 / Aus aller Welt

Möglicherweise letztes Wochenende mit heißen Temperaturen

Der Spätsommer mit hohen Temperaturen bleibt in den kommenden Tagen noch in Deutschland. In der kommenden Woche dürfte es allerdings deutlich kühler werden.

Menschen paddeln in der Sonne auf dem Hamburger Stadtparksee.

Weiter Schwitzen im September: Über das Wochenende hinaus bleibt es in Deutschland mit Temperaturen bis zu 33 Grad weiter heiß. «Der Spätsommer geht über das Wochenende hinaus in die Verlängerung», sagte der Meteorologe Marco Manitta vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Freitag.

Für einige Regionen im Westen gilt dem DWD zufolge eine große Wärmebelastung. Auch die neue Woche beginnt noch sommerlich, bevor es dann spätestens ab Mittwoch deutlich kühler und wechselhafter werden soll, auch mit schauerartigem Regen.

Am Samstag werde es nach Auflösung von örtlichem Nebel überall in Deutschland sonnig. Die Temperaturen steigen den Meteorologen zufolge auf 28 bis 33 Grad, nur an den Küsten und im höheren Bergland werde es etwas kühler. Dieses Wetter setze sich auch am Sonntag mit den gleichen Temperaturen fort. Nur am Alpenrand könne es nachmittags und abends Quellwolken geben. Dort seien auch vereinzelte Gewitter nicht auszuschließen. Bei weiter hochsommerlichen Temperaturen bis 33 Grad könne es am Montag dann nachmittags und abends im Nordwesten und an den Alpen vereinzelte Schauer und Gewitter geben.

«Die gewittrigen Regenfälle weiten sich dann am Dienstag weiter nach Osten aus», sagte Manitta. Spätestens am Mittwoch sei es dann mit dem Spätsommer vorbei. Mit 18 bis 24 Grad werde es dann deutlich kühler und es werde wechselhaft mit schauerartigen Niederschlägen.


Bildnachweis: © Marcus Brandt/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wasserstau: Nach Gletscherabbruch spitzt sich die Lage zu
Aus aller Welt

Die Umgebung des Dorfes Blatten gleicht einer Mondlandschaft, aber jetzt droht weitere Gefahr. Der Schuttkegel dürfte die riesigen aufgestauten Wassermassen nicht mehr lange halten können.

weiterlesen...
Klimawandel bringt Schwangere in Gefahr
Aus aller Welt

Hitze kann in der Schwangerschaft ein Risiko sein. Im Zuge des Klimawandels gibt es mehr besonders heiße Tage, auch in Deutschland.

weiterlesen...
Nach Gletscherabbruch: Gestauter See läuft ab
Aus aller Welt

Der bedrohliche See, der sich nach dem Gletscherabbruch im Wallis am gestauten Fluss Lonza gebildet hat, läuft langsam ab. Nun schauen alle bange auf die Wettvorhersage.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erste Bilanz: Wo es am Freitag besonders heiß war
Aus aller Welt

Es wird nur eine kurze Hitzewelle, aber der Freitag war vielerorts in Deutschland schweißtreibend. Nun liegen erste Tageshöchstwerte vor.

weiterlesen...
Ansagen zu Plastik und Tiefsee: Fazit der UN-Ozeankonferenz
Aus aller Welt

Fünf Tage lang rangen Staaten im südfranzösischen Nizza um den Schutz der Weltmeere. Denn die Ozeane stehen unter Druck. Was hat die Weltgemeinschaft erreicht?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erste Bilanz: Wo es am Freitag besonders heiß war
Aus aller Welt

Es wird nur eine kurze Hitzewelle, aber der Freitag war vielerorts in Deutschland schweißtreibend. Nun liegen erste Tageshöchstwerte vor.

weiterlesen...
Ansagen zu Plastik und Tiefsee: Fazit der UN-Ozeankonferenz
Aus aller Welt

Fünf Tage lang rangen Staaten im südfranzösischen Nizza um den Schutz der Weltmeere. Denn die Ozeane stehen unter Druck. Was hat die Weltgemeinschaft erreicht?

weiterlesen...