7. Juni 2023 / Aus aller Welt

Nach Amokläufen: Serben geben mehr als 78.000 Waffen ab

Die Frist zur anonymen und straffreien Abgabe von illigalen Waffen in Serbien läuft ab. Mehr als 78.000 Waffen sind bei der Polizei abgegeben worden. Doch Schätzungen zufolge sind weitaus mehr im Umlauf.

Handfeuerwaffen und Munition. (Symbolbild)

Nach zwei Amokläufen mit 18 Toten haben Bürger in Serbien nach einem entsprechenden Aufruf der Regierung in gut einem Monat mehr als 78.000 Waffen bei der Polizei abgegeben. Dabei handelte es sich um 57.651 Handfeuerwaffen und 20.451 Sprengkörper, sagte eine Sprecherin des Innenministeriums am Mittwoch im staatlichen Fernsehsender RTS. Auch knapp sieben Millionen Schuss Munition fanden ihren Weg zur Polizei.

An diesem Donnerstag läuft die Frist ab, innerhalb derer die Bürger Waffen, die sie nicht legal besitzen, anonym und straffrei bei der Polizei abgeben können. Am 3. Mai hatte ein erst 13-jähriger Schüler in seiner Schule im Zentrum von Belgrad neun Mitschüler und einen Wachmann erschossen. Einen Tag später hatte ein junger Mann in einem Dorf bei Belgrad acht Menschen mit Schusswaffen getötet. Die beiden Amokläufe hingen nicht miteinander zusammen. Sie erschütterten die serbische Gesellschaft zutiefst.

Zehntausende Bürger machten bei bisher fünf Protesten in Belgrad den serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic und die von ihm kontrollierten Boulevard-Medien für die ausufernde Gewalt im Land verantwortlich. Der Aufruf zur anonymen und straffreien Waffenabgabe war eine der wenigen Maßnahmen, die die Führung unter Vucic nach den Amokläufen ergriff.

Die Zahl an Schusswaffen und Sprengkörpern - vor allem Handgranaten - im Besitz von Zivilisten ist in Serbien Schätzungen zufolge enorm hoch. So vermuten etwa Experten des Forschungsprojektes Small Arms Survey, dass sich rund eine Million Waffen illegal in den Händen von Bürgern befindet. Serbien hat 6,6 Millionen Einwohner.


Bildnachweis: © -/Polizei Bayern/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Startet mit spannenden Herausforderungen in die Berufswelt!
Job der Woche

Wir stellen Euch die Ausbildungsplätze bei der RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG vor

weiterlesen...
Kreis Gütersloh radelt rund 1,6 Millionen Kilometer
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Beim Stadtradeln im Kreis Gütersloh gab es in diesem Jahr ei-nen neuen Rekord: Insgesamt fuhren 7366...

weiterlesen...
Kreativer Kopf und Ästhetik-Kenner gesucht!
Job der Woche

Werde ein Teil von IP44.DE outside lighting als Grafikdesigner

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Aus aller Welt

Millionen sahen 2020 ihr Video «Corona geht gerade erst los» auf Youtube. Viele lesen ihre Bücher, schauen ihr im Fernsehen zu. Nun ist Wissenschaftsjournalistin mit einem Sprach-Preis geehrt worden.

weiterlesen...
Amazonasgebiet: Über 100 tote Flussdelfine entdeckt
Aus aller Welt

Die genaue Todesursache der Tiere muss noch ermittelt werden. Besteht ein Zusammenhang mit der aktuellen Hitze und Trockenheit in dem Gebiet?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Aus aller Welt

Millionen sahen 2020 ihr Video «Corona geht gerade erst los» auf Youtube. Viele lesen ihre Bücher, schauen ihr im Fernsehen zu. Nun ist Wissenschaftsjournalistin mit einem Sprach-Preis geehrt worden.

weiterlesen...
Amazonasgebiet: Über 100 tote Flussdelfine entdeckt
Aus aller Welt

Die genaue Todesursache der Tiere muss noch ermittelt werden. Besteht ein Zusammenhang mit der aktuellen Hitze und Trockenheit in dem Gebiet?

weiterlesen...