9. Juli 2021 / Aus aller Welt

Prozess um gescheiterten Anschlag in Münchner Fußgängerzone

Dem im Iran geborenen Afghanen wird vorgeworfen, er habe im Mai 2020 an einer roten Ampel wartende Autofahrer mit einem Messer und einem Hammer bedroht zu haben. Nun muss er sich vor Gericht verteidigen.

Rechtsanwältin Ruth Beer (l) im Gerichtssaal hinter ihrem Mandanten. Er ist wegen eines versuchten Anschlags in der Münchner Innenstadt angeklagt.

Er soll geplant haben, ein Auto zu stehlen und damit möglichst viele Menschen zu überfahren: Am Freitag hat in München der Prozess gegen einen Mann begonnen, dessen Ziel es gewesen sein soll, in der Fußgängerzone der bayerischen Landeshauptstadt so viele Christen wie möglich zu töten.

Der Beschuldigte räumte die Tat im Wesentlichen ein, bestritt zum Prozessauftakt über seine Anwältin aber ein islamistisches Motiv. Er gab Angst vor der italienischen Mafia an. Er war nach Angaben der Verteidigung «von der Vorstellung getrieben, dass seine Familie von der italienischen Mafia getötet worden sei». Es habe sich um «eine Spontantat» gehandelt.

Die Generalstaatsanwaltschaft wirft dem im Iran geborenen Afghanen vor, er habe im Mai 2020 an einer roten Ampel wartende Autofahrer mit einem Messer und einem Hammer bedroht, um so an deren Fahrzeuge zu gelangen. Diese habe er dann durch die Fußgängerzone zwischen Stachus und Marienplatz steuern wollen. Er soll außerdem mit dem Hammer auf die Autos eingeschlagen und dabei «Allahu Akbar» (Allah ist groß) geschrien und sich auf die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) bezogen haben. Seine Versuche, ein Auto zu stehlen, schlugen fehl.

Die Generalstaatsanwaltschaft wirft dem 36-Jährigen versuchten räuberischen Angriff auf Kraftfahrer in vier Fällen vor, in zwei Fällen inklusive Sachbeschädigung. Vier Prozesstage sind für die Verhandlung angesetzt, an deren Ende die dauerhafte Unterbringung des Mannes in einer Psychiatrie stehen könnte. Die Verteidigung kündigte an, der Beschuldigte wolle sich bei den Autofahrern entschuldigen.


Bildnachweis: © Matthias Balk/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wasserstau: Nach Gletscherabbruch spitzt sich die Lage zu
Aus aller Welt

Die Umgebung des Dorfes Blatten gleicht einer Mondlandschaft, aber jetzt droht weitere Gefahr. Der Schuttkegel dürfte die riesigen aufgestauten Wassermassen nicht mehr lange halten können.

weiterlesen...
Nach Gletscherabbruch: Gestauter See läuft ab
Aus aller Welt

Der bedrohliche See, der sich nach dem Gletscherabbruch im Wallis am gestauten Fluss Lonza gebildet hat, läuft langsam ab. Nun schauen alle bange auf die Wettvorhersage.

weiterlesen...
Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Good Vibes

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Olympischer Ballon in Paris fliegt wieder
Aus aller Welt

Es war ein Wunsch vieler Pariserinnen und Pariser: Der goldene Ballon, der während der Sommerspiele mit dem olympischen Feuer aufstieg, fliegt wieder.

weiterlesen...
«Maultaschen-Fäschdival» in Metzingen
Aus aller Welt

Es soll laut Veranstalter das größte Maultaschen-Fest Deutschlands. Neben klassischen Varianten gibt es auch exotischere und ausgefallene Versionen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Olympischer Ballon in Paris fliegt wieder
Aus aller Welt

Es war ein Wunsch vieler Pariserinnen und Pariser: Der goldene Ballon, der während der Sommerspiele mit dem olympischen Feuer aufstieg, fliegt wieder.

weiterlesen...
«Maultaschen-Fäschdival» in Metzingen
Aus aller Welt

Es soll laut Veranstalter das größte Maultaschen-Fest Deutschlands. Neben klassischen Varianten gibt es auch exotischere und ausgefallene Versionen.

weiterlesen...