11. Februar 2024 / Aus aller Welt

Rosenmontag mit Regenrisiko

Wo bleibt der Winter? Deutschlands Karnevalisten können sich bei den Umzügen teils auf zweistellige Temperaturen freuen. Und auch auf regenfreies Feiern?

Narren auf dem Marktplatz in Wittlich an Weiberfastnacht. Auch am Rosenmontag kann es nass werden.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rät Karnevalisten am Rosenmontag noch zu einem «Kostüm mit einer regenfesten Kopfbedeckung» oder einem Schirm in der Tasche. Zum Ausklang der närrischen Zeit am Veilchendienstag sinkt das Regenrisiko. Insgesamt erwartet Deutschland eine unbeständige und milde Wetterwoche ohne kräftigen langen Dauerregen.

Am Rosenmontag gibt es nach Angaben des DWD in Offenbach vom Sonntag mitunter Wolkenlücken mit ein paar Sonnenstrahlen. Dennoch ziehen immer wieder Schauer übers Land. Mit 7 bis 11 Grad wird es mild, nur im Nordosten bleibt es noch etwas kühler. Am Veilchendienstag verstärkt sich Hochdruckeinfluss mit größeren Wolkenlücken und mehr Sonnenstrahlen. Schwache Schauer sind selten bei milden Temperaturen. 

Am Aschermittwoch macht sich ein Tief über der Nordsee bemerkbar. Eine Warmfront überquert Deutschland mit Regen Richtung Osten. Im Westen steigen die Temperaturen auf 10 bis 15 Grad, im Osten erreichen sie 6 bis 10 Grad. Noch milder gibt sich der Donnerstag in der Republik mit Temperaturen von 10 bis 17 Grad. «Der Winter rückt also in weite Ferne», erklärt Markus Übel vom DWD.


Bildnachweis: © Harald Tittel/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Flugzeugabsturz in Indien: Was wir wissen - und was nicht
Aus aller Welt

Ein Passagierflugzeug stürzt auf dem Weg von Indien nach Großbritannien ab. Was bisher bekannt ist.

weiterlesen...
Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...

Neueste Artikel

Untergebrachte Wohnungslose sind meist jung - Viele Ukrainer
Aus aller Welt

Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine bilden die größte Gruppe der untergebrachten Wohnungslosen. Wo leben die meisten dieser Menschen in Deutschland?

weiterlesen...
Waldbrand Gohrischheide: Regen unterstützt Löscharbeiten
Aus aller Welt

Der Kampf gegen den Waldbrand in der Gohrischheide dauert an. Doch an einigen Stellen deutet sich etwas Erleichterung an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Untergebrachte Wohnungslose sind meist jung - Viele Ukrainer
Aus aller Welt

Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine bilden die größte Gruppe der untergebrachten Wohnungslosen. Wo leben die meisten dieser Menschen in Deutschland?

weiterlesen...
Waldbrand Gohrischheide: Regen unterstützt Löscharbeiten
Aus aller Welt

Der Kampf gegen den Waldbrand in der Gohrischheide dauert an. Doch an einigen Stellen deutet sich etwas Erleichterung an.

weiterlesen...