20. November 2023 / Aus aller Welt

Sechs Buchen in «Game of Thrones»-Allee werden gefällt

Für die Fans der Fantasy-Serie «Game of Thrones» sind die Dark Hedges zu einem Pilgerort geworden. Doch die knorrigen und majästetischen Bäume der Allee sind in die Jahre gekommen.

Über Jahrhunderte haben die knorrigen Buchen ihr einmaliges Aussehen entwickelt.

Durch eine Szene in der TV-Serie «Game of Thrones» wurde eine mystische Buchenallee in Nordirland international bekannt. Nun werden sechs Bäume in der «Dark Hedges» genannten Straße gefällt - wegen Altersschwäche und Sturmschäden. An weiteren Bäumen werden Äste entfernt.

Am Montag begannen die Arbeiten in der Grafschaft Antrim unter den Augen mehrerer Touristen, wie die Zeitung «Belfast Telegraph» berichtete. Die Straße ist für Autos ohnehin seit Jahren gesperrt, nachdem Besucher auf der Jagd nach einem Foto regelmäßig Verkehrschaos ausgelöst hatten. Nun dürfen auch Fußgänger vorerst nicht durch die Allee zwischen den Orten Armoy und Stranocum gehen.

Zwei Untersuchungen hätten ergeben, dass einige Bäume aus Sicherheitsgründen entfernt werden müssten, sagte Mervyn Storey von der Organisation Dark Hedges Preservation Trust. «Auch wenn wir uns wünschen, dass diese Bäume ewig halten, spricht die Realität dagegen. Sie sind 300 Jahre alt, und diese Arbeiten müssen durchgeführt werden.» Nötig seien ein langfristiger Plan und Neupflanzungen, sagte Storey. «Acht Sekunden in «Game Of Thrones» haben die Bregagh Road und die Dark Hedges für immer verändert.»

Von ursprünglich rund 150 Buchen standen zuletzt noch 86. Eine Untersuchung des Infrastrukturministeriums ergab aber, dass elf Bäume in schlechtem Zustand sind und eine potenzielle Gefahr darstellen. In Gesprächen einigten sich Landbesitzer und andere Interessengruppen auf die Entfernung von sechs Bäumen sowie Arbeiten an vier weiteren. «Diese Entscheidung wurde nicht leichtfertig getroffen», teilte das Ministerium mit. «Obwohl der Wert der Allee für die Erholung anerkannt wird, hat die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer Priorität.»

Die Bäume waren einst entlang der Bregagh Road gepflanzt worden, die zum 1775 errichteten Anwesen Gracehill House führte.


Bildnachweis: © Liam Mcburney/Press Association/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

«Schande über Irland gebracht»: Krawalle erschüttern Dublin
Aus aller Welt

So etwas habe man Jahrzehnte nicht gesehen, sagte Irlands Polizeichef, der Rechtsextreme für die Ausschreitungen verantwortlich machte. Anlass waren wohl ein Messerangriff auf Kinder und ausufernde Spekulationen im Netz.

weiterlesen...
Diakonie Gütersloh gewinnt enges Rennen
Good Vibes

Preisträger im Wettbewerb Mitarbeitende.gewinnen geehrt

weiterlesen...
10 Jahre Kommunales Integrationszentrum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. „Ich hätte mir damals nicht träumen lassen, wie groß dieser Bereich mal wird“, verkündete Manfred...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ein traditionelles Rezept für weihnachtliches Gebäck!
Adventskalender

Das Fest der Liebe steht vor der Tür

weiterlesen...
Schnee und Eis legen Süddeutschland lahm
Aus aller Welt

Das Bundesliga-Heimspiel der Bayern ist abgesagt, der Flugbetrieb fällt aus, auf den Straßen kommt es zu Glätte-Unfällen: Schnee und Eis sorgen für Chaos im südlichen Bayern und Teilen Baden-Württembergs.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schnee und Eis legen Süddeutschland lahm
Aus aller Welt

Das Bundesliga-Heimspiel der Bayern ist abgesagt, der Flugbetrieb fällt aus, auf den Straßen kommt es zu Glätte-Unfällen: Schnee und Eis sorgen für Chaos im südlichen Bayern und Teilen Baden-Württembergs.

weiterlesen...
Stille Weihnachtsmärkte: Wenn Musik zu teuer wird
Aus aller Welt

Auf vielen Weihnachtsmärkten sollen am Montag die Musikboxen aus bleiben. Mit diesem Protest wollen die Weihnachtsmarktbetreiber auf die aus ihrer Sicht hohen Musikkosten der Gema aufmerksam machen.

weiterlesen...