17. Juli 2024 / Aus aller Welt

Tate-Brüder dürfen Rumänien nun doch nicht verlassen

Die beiden sollen junge Frauen vergewaltigt und dazu gezwungen haben, sich für kommerzielle Sex-Videos filmen zu lassen. Auf den Strafprozess warten die Brüder auf freiem Fuß - in Rumänien.

Die der sexuellen Gewalt angeklagten Brüder Tate dürfen nun doch nicht aus Rumänien ausreisen.

Der britisch-amerikanische Influencer Andrew Tate (37) und sein Bruder Tristan (36) dürfen Rumänien nun doch nicht verlassen. Sie sind dort angeklagt, junge Frauen zur Mitwirkung in kommerziell verbreiteten Sex-Videos gezwungen zu haben. Ein Berufungsgericht in Bukarest hat ein zwei Wochen zuvor gefälltes Urteil gekippt, dem zufolge die Tate-Brüder Rumänien für Reisen im Gebiet der Europäischen Union (EU) hätten verlassen dürfen. Die Staatsanwaltschaft hatte dagegen Berufung eingelegt. Das jüngste Urteil ist rechtskräftig.

Wann der Hauptprozess gegen die Tate-Brüder beginnt, ist weiter unklar. Die Anklage ist seit mehr als einem Jahr fertig. Bis Ende August sind Rumäniens Gerichte in der Sommerpause.

Die Staatsanwaltschaft wirft den Tates und zwei mutmaßlichen Komplizinnen Menschenhandel und Vergewaltigung vor. Mit Manipulationstechniken hätten sie zudem die Mädchen von sich abhängig gemacht, damit diese sich für Sex-Videos filmen lassen.

Andrew Tate hatte sich mit frauenfeindlichen Aussagen in sozialen Netzwerken weltweit einen Namen gemacht. Dabei stellte er einen luxuriösen Lebensstil zur Schau und erreichte damit Millionen Jugendliche und junge Männer.

Erstmals waren die Tate-Brüder und die mutmaßlichen Komplizinnen am 30. Dezember 2022 bei Bukarest verhaftet worden. Drei Monate später wurde die Maßnahme in Hausarrest umgewandelt. Seit August 2023 sind die Angeklagten auf freiem Fuß - mit der Einschränkung, dass sie Rumänien nicht verlassen durften.


Bildnachweis: © Vadim Ghirda/AP/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wasserstau: Nach Gletscherabbruch spitzt sich die Lage zu
Aus aller Welt

Die Umgebung des Dorfes Blatten gleicht einer Mondlandschaft, aber jetzt droht weitere Gefahr. Der Schuttkegel dürfte die riesigen aufgestauten Wassermassen nicht mehr lange halten können.

weiterlesen...
Nach Gletscherabbruch: Gestauter See läuft ab
Aus aller Welt

Der bedrohliche See, der sich nach dem Gletscherabbruch im Wallis am gestauten Fluss Lonza gebildet hat, läuft langsam ab. Nun schauen alle bange auf die Wettvorhersage.

weiterlesen...
Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Good Vibes

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach Großbrand in Villinger Altstadt: Was führte zum Feuer?
Aus aller Welt

Nach dem Großbrand in der Villinger Innenstadt bleibt eine Frage noch unbeantwortet: Wie konnte das Feuer ausbrechen? Auf der Suche nach einer Antwort müssen sich die Ermittler gedulden.

weiterlesen...
Hitze, Musik, Politik: Tausende feiern Pride-Parade in Rom
Aus aller Welt

Es ist bunt, politisch und ziemlich heiß am Samstag in Rom. Rund um die bekannten Sehenswürdigkeiten feierte die LGBTQI+-Community in der italienischen Hauptstadt den Pride.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nach Großbrand in Villinger Altstadt: Was führte zum Feuer?
Aus aller Welt

Nach dem Großbrand in der Villinger Innenstadt bleibt eine Frage noch unbeantwortet: Wie konnte das Feuer ausbrechen? Auf der Suche nach einer Antwort müssen sich die Ermittler gedulden.

weiterlesen...
Hitze, Musik, Politik: Tausende feiern Pride-Parade in Rom
Aus aller Welt

Es ist bunt, politisch und ziemlich heiß am Samstag in Rom. Rund um die bekannten Sehenswürdigkeiten feierte die LGBTQI+-Community in der italienischen Hauptstadt den Pride.

weiterlesen...